Auch wenn das "böse" Wort in der Beschreibung der optischen Pinzette oben nicht auftaucht: die Anwendung der optischen Pinzette beruht letztendlich auf den Erkenntnissen aus der Quantenphysik. Also einem durchaus komplexen und anspruchsvollen Umfeld.
Wir haben uns daher gefragt, wie ein solches Thema wohl in unserem Kreise ankommt. Daraus hat Horst Wörmann eine kleine Umfrage gemacht, deren Antworten durchaus Mut machen, auch solche Themen anzugehen. Insbesondere, wenn diese so hervorragend dargestellt werden, wie es Dr. Vewinger für uns getan hat.
Hier ein paar Zitate aus den Antworten zur Frage
"Gut - schlecht - zu viel Physik?
Sollen wir weiterhin auch mal solche "abgehobenen" Beiträge bringen?":
"Ja, sollte man. Gestaunt habe ich, was es so alles gibt!
Und das aus erster Hand!
Der Vortrag war klasse!"
"Ich fand den Abend gestern sehr beeindruckend und würde weitere solcher „abgehobenen“ Vorträge begrüßen! Sowas bekommt man sonst nicht irgendwo von einem Experten erklärt in einem so kleinen Kreis und entspannter Atmosphäre.
Hat mich noch den ganzen Abend beschäftigt!"
"...ich war sehr gespannt auf den Vortrag gestern, hatte mich thematisch aber nicht vorab informiert. Ich war begeistert - vom Thema, der Darstellung und Einordnung
und vom Vortragenden selbst. Er hat das wirklich toll erklärt.
Die praktische Durchführung am Schluß war auch gut - man konnte sehen, wie einfach das Gerät aufgebaut ist, aber auch, wie präzise man arbeiten muss.
Fazit: toller Vortrag und ich finde, wir können uns solchen etwas abgehobeneren aber benachbarten Themen gern weiter widmen.
Die Vorträge gestern und der über die Rheingerölle haben mich beide begeistert!"
"...ich fand es genial. Auch gut und verständlich erklärt (bin ja nun auch schon ein paar Tage aus der Physik raus ) und in keinster Weise abgehoben.
Gerne wieder, zumal es hier ja auch einen starken Bezug zur Mikroskopie gab."