Logo_MKB_2010.jpg
Optische Systeme Jülich
bluewater-logo

230526 Microscopia Logo Endfassung 160

Ehlert &  Partner
Handelsgesellschaft und  Fachbüro für Biologie

230611 Logo Geowissenschaften 170

120616 Banner Kranzt

Bernd-Blindow-Schule Bonn

Leica Microsystems

Carl Zeiss
Das MKB erzielt mit den oben gezeigten Bannern keinerlei Einnahmen. 

Spross und Blatt vom Oleander (Nerium oleander)

Bild 1: Eine Blütenknospe vor Oleanderlaub Bild 1: Eine Blütenknospe vor Oleanderlaub
Jörg Weiß, vom 01.08.2014

Als ich vor einiger Zeit beim Discounter einen halb vertrockneter Oleander sah, musste ich an ein Präparat von Anton Berg denken, das schon eine ganze Weile zu meiner Sammlung gehört. Also habe ich das arme Ding mitgenommen - in der festen Absicht, mir ein Blatt einmal genauer an zu sehen.
Bei der Suche nach interessanten Informationen zum Oleander bin ich dann im Mikroskopie-Forum auch auf einen sehr schönen Sprossquerschnitt vom User "Muschelblümchen" gestoßen und so musste die Pflanze für Ihre Errettung vor dem Verdursten etwas teurer bezahlen. Keine Angst, es geht ihr gut uns sie dankt es mit vielen Blüten und Knospen.
Artikelinhalt

Interessantes zum Oleander

Bild 2: Auch wenn sie keine vier Meter hoch ist: die grundsätzlichen Merkmaler des Oleanders lassen sich auch an meiner kleinen Pflanze gut erkennen. Bild 2: Auch wenn sie keine vier Meter hoch ist: die grundsätzlichen Merkmaler des Oleanders lassen sich auch an meiner kleinen Pflanze gut erkennen.
Der Oleander (Nerium oleander, auch Rosenlorbeer genannt), ist die einzige Art der Gattung Nerium innerhalb der Familie der Hundsgift- gewächse (Apocynaceae).
Sein Verbreitungsgebiet er- streckt sich in einem breiten Streifen von Marokko (hier bis in Höhenlagen von 2000 Meter) und Südspanien über das ganze Mittelmeergebiet, den Nahen und Mittleren Osten und Indien bis weit nach China hinein.
Die Pflanze bevorzugt warme und sonnige Standorte mit ausreichend feuchtem Boden. Man findet sie daher regelmäßig an Flussläufen auf steinigen, oft vom Hochwasser zugeschwemmten kalkhaltigen Böden.
Bild 3: Ober- und Unterseite eines Blattes Bild 3: Ober- und Unterseite eines Blattes
Der Name Oleander stammt von den zwei Wörtern olea für Öl und andreios für stark, kräftig ab. Der Gattungs- name Nerium leitet sich vom lateinischen Wort nerium für nass ab und weist somit auf den bevorzugten natürlichen Standort dieser Pflanze in Tälern von Fließgewässern hin.
Nerium oleander ist ein immergrüne holziger Strauch, der unter günstigen Bedin- gungen eine Höhe von bis zu vier Metern bei mehreren Metern Breite erreichen kann. Die normalerweise zu dritt quirlig am Ast ange- ordneten lanzettförmigen Laubblätter sind ledrig erreichen eine Länge von 6 bis 10 cm. Die Blattoberseite ist von satt grüner Farbe, während sich auf der hellgrünen Unterseite die Nervatur dunkel abhebt.
Bild 4: Schön sind die fast senkrecht vom Mittelnerv abgehenden Nebennerven zu erkennen, zwischen denen sich ein feines netz von Blattadern ausbreitet.
Bild 4: Schön sind die fast senkrecht vom Mittelnerv abgehenden Nebennerven zu erkennen, zwischen denen sich ein feines netz von Blattadern ausbreitet.
Der Oleander blüht von Juni bis September. Er bildet trugdoldigen Blütenstände, in denen immer mehrere zwittrige Blüten zusammen stehen. Die Blütenkronblätter der fünfzähligen Blüten sind, je nach Sorte und Züchtung, weiß, gelblich oder in verschiedenen Rosa- bis Violetttönen gefärbt.
Aus befruchteten Blüten entwickeln sich bis zu 15 cm lange Fruchtstände, die später aufplatzen und die hellbraunen, behaarten Samen frei geben.
Bild 5: Eine Blüten, im Hintergrund der trugdoldige Blütenstand
Bild 5: Eine Blüten, im Hintergrund der trugdoldige Blütenstand
Bild 6: Der aufgeplazte Fruchtstand gibt die Samen frei. Aufnahme aus der aus Wikipedia, 2008, User Frente unter GFDL
Bild 6: Der aufgeplazte Fruchtstand gibt die Samen frei. Aufnahme aus der aus Wikipedia, 2008, User Frente unter GFDL
Oleander enthält die giftigen Glykoside Oleandrin und Neandrin, alle Pflanzenteile sind giftig. Der Pflanzensaft kann bei Hautkontakt zu Reizungen führen und ruft auch in kleinen Mengen durch z.B. Hautverletzungen aufgenommen Vergiftungserscheinungen hervor. Möglich sind Kopfschmerzen und Krämpfe und in höherer Dosierung sogar ein Herzstillstand.
Immer wieder wird von Vergiftungen berichtet, weil die gerade gewachsenen Zweige des Oleanders als Garspieße beim Grillen am offenen Feuer verwendet werden. Ein Schicksal, das auch Soldaten Napoleons ereilt haben soll.
In der Medizin finden Auszüge vom Oleander Anwendung als Herzmittel und in der Homöopathie nutzt man seine Wirkung bei Schädigung und Schwäche des Herzmuskels, Angina pectoris, Ödemen sowie Entzündungen des Magen- und Darmtraktes.
Bild 7: Zeichnung aus Flora de Filipinas von Francisco Manuel Blanco (1880 - 1883), Wikipedia, gemeinfrei
Bild 7: Zeichnung aus Flora de Filipinas von Francisco Manuel Blanco (1880 - 1883), Wikipedia, gemeinfrei

Präparation

Nach der Probenahme vom oben gezeigten kleinen Strauch habe ich je ein frisches Stück vom Spross (knapp unter dem Blattansatz) und vom Blatt auf dem Handzylindermikrotom mit Leica Einmalklingen im SHK-Klingenhalter quer bzw. beim Blatt senkrecht und parallel zum Mittelnerv geschnitten. Die Schnittdicke beträgt ca. 50 µm. Der Spross wurde dabei freistehend eingespannt und das Blatt bekam Unterstützung durch eine Möhre. Wer möchte, findet hier weitere Informationen zum Schnitt mit dem Handzylindermikrotom. 
Einige Aufnahmen vom Frischmaterial vor der Fixierung und Färbung ergänzen später die Bilder von den Präparaten.
Bild 8: Blattquerschnitte mit der Mittelrippe nach der Färbung mit W3Asim II im Wasserbad
Bild 8: Blattquerschnitte mit der Mittelrippe nach der Färbung mit W3Asim II im Wasserbad
Gefärbt habe ich die Schnitte von Spross und Blatt - nach ca. 20-minütiger Schnittfixierung in AFE - mit dem W3Asim II Farbstoff von Rolf-Dieter Müller. Entsprechende Arbeitsblätter können im Downloadbereich unserer Webseite herunter geladen werden. Nach der Färbung wurde vor dem Entwässern durch häufiges Spülen mit jeweils frischem Aqua dest. sanft differenziert.
Eine ausführliche Beschreibung der W3Asim-Färbungen finden Sie auch auf unserer Webseite: zum Artikel von Rolf-Dieter Müller.

Verwendete Technik

Alle Aufnahmen entstanden auf dem Leica DM E mit den Objektiven NPlan 5 und 40x sowie den 10x und 20x PlanApos. Die Kamera ist eine Canon Powershot A520 mit Herrmannscher Okularadaption. Zur Zeit nutze ich am Adapter ein Zeiss KPL 10x, das mit den Leica-Objektiven sehr gut harmoniert. Die Steuerung der Kamera erfolgt am PC mit dem Programm PSRemote und der Vorschub wird manuell anhand der Skala am Feintrieb des DM E eingestellt.
Alle Mikroaufnahmen sind mit Zerene Stacker V1.04 (64bit) gestackt. Die anschließende Nachbereitung beschränkt sich auf die Normalisierung und ein leichtes Nachschärfen nach dem Verkleinern auf die 1024er Auflösung (alles mit XNView in der aktuellen Version). Bei stärker verrauschten Aufnahmen lasse ich aber auch mal Neat Image ran.
Auch die Auflicht-Aufnahmen sind unter dem Mikroskop mit dem 10x PlanApo entstanden. Beleuchtet habe ich mit zwei Jansö-Leuchten und einem zurecht geschnittenen Plastikbecher als Diffusor. Das Übersichtsbild vom Spross hingegen ist eine Makroaufnahmen mit der Canon Powershot S3is. Dazu lag das Präparat direkt auf der Frontlinse der Kamera. Beleuchtet habe ich von Oben mit einer Jansjö durch ein Blatt Papier als Diffusor.
Bild 9: Für die Auflichtaufnahmen des Blattes mit zwei Jansjö LED-Leuchten muss ein aus einem Einwegbecher selbst gebastelter Diffusor ran.
Bild 9: Für die Auflichtaufnahmen des Blattes mit zwei Jansjö LED-Leuchten muss ein aus einem Einwegbecher selbst gebastelter Diffusor ran.

Der Spross

Bild 10: Makroaufnahme von einem Sprossquerschnitt in der Übersicht Bild 10: Makroaufnahme von einem Sprossquerschnitt in der Übersicht
Werfen wir zunächst einen Blick auf den Spross. Wie oben beschrieben, stehen die Blätter zu Dritt in Wirteln um den Spross. Durch die Blattbasen entsteht dabei ein dreieckiger Querschnitt mit abgerundeten Ecken. In der Übersicht zeigen unter- schiedlich dichte Gewebe den runden Spross im Zentrum der ansitzenden Blattgründe.
Der im Vergleich schmale Leitbündelring ist dreigeteilt und am Übergang zu den Blattgründen von einem breiten Streifen Markparen- chym unterbrochen. Einen dieser drei Teile schauen wir uns nun etwas genauer an:
Leitgewebe im Spross (Bilder 11 bis 17)
  • Bild 11: Ungefärbter Querschnitt mit Leitgewebe, Vergrößerung 50x
  • Bild 12: Ein ähnlicher Ausschnitt wie im vorangegangenen Bild aus einem nach W3Asim II gefärbten Präparat, Vergrößerung 50x
  • Bild 13: Die gleiche Aufnahme wie in Bild 12, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 14: Näher heran - Ungefärbter Querschnitt mit Leitgewebe, Vergrößerung 100x
  • Bild 15: Ein ähnlicher Ausschnitt aus einem nach W3Asim II gefärbten Präparat, Vergrößerung 100x
  • Bild 16: Noch näher - W3Asim II gefärbte Aufnahme mit einer Vergrößerung von 200x
  • Bild 17: Die gleiche Aufnahme wie in Bild 16, jedoch mit Beschriftung
Auffällig: oberhalb des Phloems befindet sich kein Sklerenchym sondern zwei Reihen unterschiedlich großer Faserbündel (FB). Auch können wir hier schon ein innen liegendes Phloem (iPl) erkennen. Auf der Epidermis sitzen gedrungene, einzellige Haare (Trichome, Tr). Im Rindenparenchym finden sich besonders viele Drusen. Bei zweihundertfacher Vergrößerung sind die Besonderheiten der Leitgewebe, insbesondere die Faserbündel und das innen liegende Phloem, gut zu erkennen.
Wer die Beschriftung nachlesen möchte, findet hier auf unserer Webseite eine Tabelle mit den Kürzeln und den zugehörigen allgemeinen Erläuterungen zum Herunterladen. Diese gilt natürlich auch für die noch folgenden Bilder.
Jetzt müssen wir uns natürlich auch einen Blattgrund genauer ansehen: 
Ansatz eines Blattgrundes am Spross (Bilder 18 bis 20)
  • Bild 18: Ungefärbter Querschnitt eines Blattgrundes, Vergrößerung 50x
  • Bild 19: Ein ähnlicher Ausschnitt wie im vorangegangenen Bild aus einem nach W3Asim II gefärbten Präparat, Vergrößerung 50x
  • Bild 20: Die gleiche Aufnahme wie in Bild 19, jedoch mit Beschriftung
Der Blattgrund ist im Gegensatz zum Spross nicht behaart, zeigt aber an der Innenseite des Xylems auch Nester innen liegenden Phloems.
Der ungefärbte frische Schnitt zeigt die äußeren Gewebe des Sprosses sehr schön, zumal auch das Assimilationsparenchym in seinem natürlichen Grün leuchtet - was ein gefärbter Schnitt so nicht darstellen kann.
Die äußeren Gewebe des Sprosses (Bilder 21 bis 22)
  • Bild 21: Ungefärbter Querschnitt der äu0eren Gewebe des Sprosses  - grün hier das Assimilationsparenchym; Vergrößerung 50x
  • Bild 22: Die gleiche Aufnahme wie in Bild 21, jedoch mit Beschriftung
Die Zellen des Assimilationsgewebes unter dem Kollenchym enthalten viele leuchtend grüne Chloroplasten. Die kompakten Trichome sind für die hohe Anzahl von 49 Einzelaufnahmen verantwortlich, aus denen die Aufnahmen gestapelt wurden.

Das Blatt

Vom Blatt habe ich Schnitte in zwei Ebenen gemacht: einmal senkrecht zur Mittelripp (S1) und einmal parallel zu dieser (S2). Die Lage der Schnitte verdeutlicht die folgende Abbildung 23:
Bild 23: Lage der unterschiedlichen Blattquerschnitte S1 und S2
Bild 23: Lage der unterschiedlichen Blattquerschnitte S1 und S2
Ein Querschnitt durch die Mittelrippe und die anschließenden Teile der Blattspreite geben uns einen guten Überblick (Schnitt S1). Bei der Gelegenheit werfen wir auch gleich einen Blick auf die Leitbündel in der Mittelrippe.
Querschnitt durch die Mittelrippe (Bild 24 bis 29)
  • Bild 24: Ungefärbter Querschnitt durch die Mittelrippe, Vergrößerung 50x
  • Bild 25: Ein ähnlicher Ausschnitt wie im vorangegangenen Bild aus einem nach W3Asim II gefärbten Präparat, Vergrößerung 50x
  • Bild 26: Die gleiche Aufnahme wie in Bild 25, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 27: Näher heran - Die leitrgewebe in der Mittelrippe. Färbung W3Asim II, Vergrößerung 100x
  • Bild 28: Ein Ausschnitt von Bild 17, wieder W3Asim II aber 200fache Vergrößerung
  • Bild 29: Die gleiche Aufnahme wie in Bild 28, jedoch mit Beschriftung
Im Zentrum der Mittelrippe liegt das sichelförmig gebogene Leitgewebe. Das Markparenchym ist von einzelnen Phloemnestern durchzogen, die sich zum primären Xylem hin häufen. Die Rippe wird oben und unten durch ein Kollenchym unterhalb der Epidermis verstärkt. Hier ist auch schon ein mehrreihiges Palisadenparenchym zu erkennen und auf der linken Seite sehen wir eine kleine Stomagrube, die wir uns im Folgenden noch genauer ansehen.
Nun zum allgemeinen Bau der Blattspreite, hier dargestellt mit Schnitten aus den beiden Ebenen S1 und S2. Auch hier zeigen die ungefärbten und unfixierten Schnitte wunderbar die grünen Chloroplasten im mehrreihigen Palisaden- parenchym an der Blattoberseite. Zur Blattunterseite hin finden wir ganz klassisch ein Schwammparenchym und eingebettet in die Gewebe die kleineren und größeren Leitbündel, die sich makroskopisch als Blattnerven abzeichnen, was besonders in Bild 4 sehr schön zu sehen ist.
Die Blattspreite im Querschnitt (Bild 30 bis 35)
  • Bild 30: Frischer Querschnitt durch die Blattspreite eines Oleanderblattes (S1 ohne Mittelrippe)), Vergrößerung 100x
  • Bild 31: Ein ähnlicher Ausschnitt wie im vorangegangenen Bild aus einem nach W3Asim II gefärbten Präparat bei gleicher Vergrößerung
  • Bild 32: Hier ein frischer Schnitt in der Ebene S2 mit einem Nebenleitbündel im Querschnitt, Vergrößerung 400x
  • Bild 33: Ein ähnlicher Ausschnitt wie im vorangegangenen Bild aus einem nach W3Asim II gefärbten Präparat bei gleicher Vergrößerung
  • Bild 34: Nach W3Asim II gefärbter Querschnitt der oberen Gewebe der Blattspreite, Vergrößerung 400x
  • Bild 35: Die gleiche Aufnahme wie in Bild 34, jedoch mit Beschriftung
Die eigentliche Besonderheit der Oleanderblätte sind jedoch die behaarten Stomagruben an der Blattunterseite. Nur dort finden sich die Blattspalte, was die Verdunstungsrate herabsetzt und die Pflanze vor Austrocknung schützt. Sie kann also auch in der Tagesmitte Photosynthese betreiben - ein Vorteil, der ihr ein schnelleres Wachstum erlaubt. Ausserdem kann sie an ihren bevorzugten Standorten in Flußtälern auch Trockenheit im Sommer besser überstehen.
Hier lohnt es sich ganz besonders, einmal genauer hin zu sehen:
Stomagruben an der Blattunterseite (Bild 36 bis 41)
  • Bild 36: Noch einmal eine nach W3Asim II gefärbte Übersicht der Blattspreite bei einer Vergrößerung von 100x
  • Bild 37: Frischer Querschnitt durch die untere Hälfte des Blattspreits mit Stomagruben; Vergrößerung 200x
  • Bild 38: Ein ähnlicher Ausschnitt wie im vorangegangenen Bild aus einem nach W3Asim II gefärbten Präparat bei gleicher Vergrößerung
  • Bild 39: Die gleiche Aufnahme wie in Bild 38, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 40 und 41: Die unterschiedlich tief gestapelten Aufnahmen der gleichen Stelle im Präparat (7 bzw. 16 Einzelbilder) verdeutlichen die Lage der Stomata in den Grubenwänden. Färbung W3Asim II, Vergrößerung 400x
  • Bild 40 und 41: Die unterschiedlich tief gestapelten Aufnahmen der gleichen Stelle im Präparat (7 bzw. 16 Einzelbilder) verdeutlichen die Lage der Stomata in den Grubenwänden. Färbung W3Asim II, Vergrößerung 400x
Den Abschluss bildet eine Aufnahme der Blattunterseite im Auflicht, die schön die Öffnungen der Stomagruben zeigt, aus denen je ein dichter "Wald" von Trichomen quillt. Begrenzt wird das hier gezeigte Feld mit Stomagruben auf allen Seiten von Blattnerven - also Leitbündeln, die hier als dunklere, glatte Gewebe erkennbar sind.
Bild 42: Blattunterseite mit behaarten Stomagruben im Auflicht, Vergrößerung 100x, Stapel aus 51 Bildern
Bild 42: Blattunterseite mit behaarten Stomagruben im Auflicht, Vergrößerung 100x, Stapel aus 51 Bildern
Literatur
[1]  Anatomy of Seed Plants, 2nd Edition
      Katherine Esau, Wiley-India Reprint 2011.
      
[2]  Pflanzenanatomisches Praktikum I
      Braune, Leman, Taubert, Spektrum 2007.

[3]  Botanische Schnitte mit dem Zylindermikrotom
      Jörg Weiß, MBK 2011

[4]  Wacker für Alle
      W3Asim Färbungen von Rolf-Dieter Müller, MKB 2011

[5]  Tabelle der Abkürzungen zur Pflanzenanatomie
      Jörg Weiß, MKB 2013
Bildquellen
  • Bild 6: Fruchtstand des Oleanders
    Quelle: Wikipedia, 2008; User "Frente" (GDFL)
  • Bild 7: Illustration zum Oleander
    Zeichnung aus Flora de Filipinas
    von Francisco Manuel Blanco (1880 - 1883),
    Wikipedia, gemeinfrei
  • Alle anderen Aufnahmen vom Autor des Artikels
      
Zurück zum Artikelanfang                                Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Strich_540_schmal.jpg

Bild des Monats

Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
Dezember 2024
Sklerenchym aus dem Blattstiel der Walnuss (Juglans regia), Färbung W3A, von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2024
Sklerenchym unter der Epidermis im Spross des Waldgeissblattes (Lonicera periclymenum) von Jörg Weiß
Zum Artikel
August 2024
Die Alge Chroococcus turgidus, von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2024
Leitgewebe im Blattstiel der Yuzu-Ornage (Citrus x junos) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2024
Längsschnitt vom Fruchtstiel der Desert-Banane (Musa paradisiaca) von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2024
Markparenchym des Winter-Jasmins (Jasminum nudiflorum), gefärbt mit W3Asim I nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2024
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), gefärbt mit Dujardin Grün. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2024
Unreife Sporokarpien von Badhamia utricularis (Physaraceae) hängen hier traubenförmig in einer Holzspalte, Aufnahme von Dr. Michael Berger
Zum Artikel
Dezember 2023
Sporen des Falschen Himalaya-Trüffels (Tuber pseudohimalayense), von Jörg Weiß
Zum Artikel
November 2023
Zwei leere Schalen von Mückeneiern aus einem Mückenboot von Gerd Schmahl
Zum Artikel
Oktober 2023
Säulensklereiden im Blatt der Roten Zwergseerose (Nymphaea tetragona) im Polarisationskontrast von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2023
Sporen des Sternsporigen Schildborstlings (Scutellinia trechispora) in Baumwollblau und Milchsäure, fotografiert von Eva Wandelt
Zum Artikel
August 2023
Seifenfilm von Dr. Kai Böge
Zum Artikel
Juni 2023
Protist aus der Gattung Lepocinclis von Frank Fox
Zum Artikel
Mai 2023
Weiblicher Vogelfloh von Gerd Schmahl
Zum Artikel
März 2023
Dendritisch gewachsene Kochsalzkristalle von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Februar 2023
Amyloplasten im Markparenchym der Rhachis vom Echten Wurmfarn (Dryopteris filix-mas), Polarisationskontrast; von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2023
Makro von der Blattspreite von Pelargonium radens mit Haken- und Drüsenhaaren von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2022
Mundfeld des Trompetentiers Stentor amethystinus von Ralf Fontes
Zum Artikel
Juni 2022
Die Alge Netrium digitus von Frank Fox.
Zum Artikel
April 2022
Leitbündel aus dem verbänderten Spross des Straucheibischs (Hibiscus syracius), von Jörg Weiß
Zum Artikel
März 2022
Algen der Gattung Trentepohlia (Trentepohlia spec.) im Fluoreszenzkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2022
Querschnitt vom Blatt des Zwergpfeffers (Peperomia obtusifolia) im Polarisationskontrast, von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2022
Algen der Art Glaucocystis nostochinearum im Interferenz Phasenkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2021
Datenspuren auf einer Diskette, sichtbar gemacht mit dem Magnetometer unter dem Mikroskop. Von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2021
Auskristallisiertes Biotin mit Acryl-Hilfsobjekt im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2021
Trompetentierchen (Stentor polymorphus) und zahlreiche Augentierchen (Euglena gracilis) von Roland Schroers
Zum Artikel
Juli 2021
Blattstiel des Efeues (Hedera helix) im Polarisationskontrast - Färbung Herlitz Tinte Königsblau. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juni 2021
Kopf- und Brustpartie einer Blattwespenlarve aus der Familie der Tenthredinida in ihrer Galle. Aufnahme von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Mai 2021
Quer geschnittene Poren der Striegeligen Tramete (Trametes hirsuta) im Polarisationskontrast, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2021
Das Rädertier Climacostomum virens unter schiefer Beleuchtung. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
März 2021
Paramecium caudatum mit angefärbten Hefezellen in den Nahrungsvakuolen, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2021
Teilweise zersetzte Au-Te-Phase mit Goldabscheidung aus der Grube Glava von Dr. Holger Adelmann
Zum Artikel
Januar 2021
Die Diatomee Navicula sparsipunctata aus der Fundstätte Omaru aufgenommen von Päule Heck
Zum Artikel
Dezember 2020
Autofluoreszenz bei der Gewöhnlichen Esche (Fraxinus excelsior) von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2020
Übergang zwischen Blattstielbase und Spross bei der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Oktober 2020
Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2020
Sprossquerschnitt von der Gewöhnlichen Robinie (Robinia pseudoacacia), Autofluoreszenz mit Violettanregung, von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
August 2020
Leitbündel im Spross der Exchten Kamille (Matricaria chamomilla L.) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juli 2020
Rhizom von Ingwer (Zingiber officinale) mit Leitbündeln und Amyloplasten von Maria Beier
Zum Artikel
Juni 2020
Zwei Widerstände auf einem älteren Chip (NPX 161) von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Mai 2020
Eine Schalenamöbe Thecamoeben (Thecamoebida) im Interferenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
April 2020
Auflicht Makro von der Bereiften Hundsflechte (Peltigera rufescens), Aufnahme von Frau Dr. Andrea Berger
Zum Artikel
März 2020
Querschnitt durch eine 3 Monate alte, trockene Probe vom Blattstiel des Purpur-Sonnenhuts (Echniacea purpurea) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2020
Querschnitt durch das Rhyzom des Süßholzes (Glycyrrhiza glabra) gefärbt mit W-Asim III nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2020
Micro- und Macronuclei von Gastrostyla mystacea in der Fluoreszenz. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
Dezember 2019
Primärfluoreszenz einer quer geschnittenen Schwarzkiefernnadel von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2019
Hibiskuspollen im UV Licht, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2019
Leitbündel im Blatt von Ceratozamia robusta (Polarisationskontrast), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2019
Staubblatt mit Pollen einer gelben Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2019
Hinterleib einer Büschelmückenlarve (Chaoborus sp.) von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2019
Die Diatomee Diploneis notabilis von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2019
Die Zieralge Micrasterias denticulata von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2019
Die Grünalge Scenedesmus quadricauda von Frank Fox
Zum Artikel
April 2019
Blütenstand einer Schneeheide (Erica carnea) im Detail von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
März 2019
Sprossquerschnitt vom Beifußblättrigen Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) in Kernschwarz/Solidgrün-Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Februar 2019
Sandkörner und Schwammnadeln aus einem Elefantenohrschwamm im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2019
Blattstiel des Roten Eukalyptus (Eucalyptus camaldulensis) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2018
Ein blaues Trompetentierchen (Stentor coeruleus) von Frank Fox
Zum Artikel
November 2018
Leere Anthere des Beifußblättrige Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia) von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2018
Ein Katzenfloh (Ctenocephalides felis) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2018
Sternhaare auf der Blattunterseite einer Deutzie (Deutzia spec.) im Durchlicht von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
August 2018
Die Europäische Schwarze Witwe (Latrodectus tredecimguttatus). Von Horst Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2018
Hypocotyl der Welwitschie (Wewitschia mirabilis, Jungpflanze). Von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2018
Autofluoreszenz beim Spross der Stechpalme (Ilex aquifolium).Von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
April 2018
Eine Gruppe Glockentierchen der Art Carchesium polypinum mit Fluoreszenzbeleuchtung, Fokus auf das Zellinnere. Von Thilo Bauer.
Zum Artikel
März 2018
Radiolarie in Rheinbergbeleuchtung von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2018
Querschnitt durch den Spross des Roten Hartriegels (Cornus sanguinea) in W3Asim II Färbung von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2018
Schuppenhaar der Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata) im Hellfeld von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2017
Stempel, Narbe und Staubblätter des Hibiskus im UV-Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2017
Eine Diatomee im Interphaco aus einem Präparat von Anne Gleich. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2017
Cilien auf der Oberfläche des Wimberntiers Spirostomum ambiguum im Fluoreszenzkontrast von Thilo Bauer.
Zum Artikel
September 2017
Deckel der Sporenkapsel des Drehmooses (Funaria hygrometrica) im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2017
Sporangien des Wurmfarns (Dryopteris spec.) in der Fluoreszenz von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2017
Die Diatomee Aulacodiscus decorans (Schmidt) von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2017
Mikroskopische Krokoitstufe von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Mai 2017
Silikonschaum im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2017
Zentralzylinder einer Wurzel der Weißen Fledermausblume (Tacca integrifolia) im Fluoreszenzkontrast von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
März 2017
Ausschnitt von einem Flügel der Großen Hausmücke (Culiseta annulata) von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2017
Azurit aus Tsumeb (Namibia) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2017
Ein Süßwasserpolyp (Hydra spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2016
Farbpigmente der Smaragdzahl parallel zur Oberfläche auf der neuen 5-Euro-Note von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2016
Spross der Eibe (Taxus spec.), Querschnitt in W3Asim II Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Oktober 2016
Detail der neuen Fünfeuronote mit Mikroschrift im Stern, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
September 2016
Die Walnuss-Fruchtfliege (Rhagoletis suavis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
August 2016
Methylsulfonal-Kristalle, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2016
Das Säulenglöckchen (Epistylis sp.) in seiner vollen Pracht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2016
Wasserspeicherzelle im Mesophyll des Zylindrischen Bogenhanfs (Sansevieria cylindrica), frischer Querschnitt gefärbt mit Toluidinblau. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2016
Einaugen-Muschelkrebs (Cypria opthalmica) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2016
Fuß des Rüsselkäfers Eupholus linnei, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
März 2016
Frischer Schnitt eines Fiederdorns der Zwerg-Dattelpalme in der Primärfluoreszenz bei 365 nm Anregungswellenlänge, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
Februar 2016
SEM-Aufnahme eines Bärtierchens von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2016
Elektrische Schaltkreise auf einem Chip im Auflicht DIC von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2015
Dunkelfeldaufnahme vom Grünen Trompetentierchen (Stentor polyxmorphus); Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2015
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), Färbung W3Asim II; Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2015
Kopf einer Stechmückenlarve (Culex spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
September 2015
Das Lilienhähnchen (Liliceris lilli) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2015
Leitgewebe und Endodermis in der Wurzel des Muriel-Bambus (Fargesia murieliae). Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2015
Schuppenhaare des Silbernen Grünrüsslers (Phyllobius argentatum). Foto von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2015
Wachstumskegel an der Sprossspitze der Weinrebe (Vitis vinifera) im Präparat von Bodo Braunstorfinger. Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2015
Ein Reusen-Rädertier von Frank Fox
Zum Artikel
April 2015
Die Diatomee Triceratium broeckii (Oamaru) in einer Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
März 2015
Uroleptopsis roscoviana, ein roter Cilliat, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2015
Drei Konidien des Echten Mehltaus auf einem Weizenblatt mit Keimschläuchen und Appressorien, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2015
Sklerenchymband im Spross der Kiwi (Actinidia deliciosa), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2014
Die Diatomee Auliscus convolutus (Alen's Farm, Oamaru), Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
November 2014
Schale einer Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2014
Haare auf dem Brustpanzer einer Goldfliege (Lucilia sericata). Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
September 2014
Stomagruben an der Blattunterseite eines frischen, unfixierten Schnittes des Oleanders (Nerium oleander) bei einer Vergrößerung von 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
August 2014
Augen am Kopf einer Sprigspinne. Die Reflexe stammen von der Beleuchtung mit einem LED-Ringlicht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2014
Die Zieralge Micrasterias radians bei der Teilung. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2014
Querschnitt durch einen siebenjährigen Spross des Chinesischen Blauregens (Wisteria sinensis, Durchmesser 21 mm) von Bodo Braunstorfinger. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2014
Männlicher Eibenzapfen (Taxus baccata) mit Pollen von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2014
Spross des Efeus (Hedera helix) in W3Asim II - Färbung. Aufnahme mit einer Smartphone Kamera freihändig durch das Okular von einer Teilnehmerin der Lehrerfortbildung am Grotenbach Gymnasium Gummersbach.
Zum Artikel
März 2014
Maritimer Fadenwurm im Polarisationskontrast von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2014
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt des Pampasgrases (Cortaderia selloana) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2014
Parietin-Sublimation im freien Raum an Stahlwolle von Heike Buchmann
Zum Artikel
Dezember 2013
Die Diatomee Hemiaulus proteus im Hellfeld von Päule Heck
Zum Artikel
November 2013
Die Wimpernkugel Volvox aureus im Interphako von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2013
Zwei Algen der Art Micrasterias rotata, Aufnahme von Rudolf Krönung.
Zum Artikel
September 2013
Rückenschild und Flügelansätze der Grünen Futterwanze, Aufnahme von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2013
Mit W3Asim II gefärbter Querschnitt durch den Thallus eines Blasentangs (Fucus vesiculosus), Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2013
Gelbe Blattwespe (Nematus tibialis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2013
Gold in der lamellaren Verwachsung von Kupferkies (gelb) und Bornit (rotbraun). Grube Hohlestein an der Eisernhardt, Siegen. Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2013
Spinnenfaden bei 1000-facher Vergrößerung im DIC. Präparation und Schwarzweiß-Aufnahme von Anton Berg.
Zum Artikel
April 2013
Papyrus (Cyperus papyrus) ungefärbt in der Primärfluoreszenz. Präparation und Aufnahme von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
März 2013
Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2013
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt einer Kamelie. Präparation und Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2013
Leitbündel aus dem Mittelstrang der Frucht eines Zitronenbaums (Citrus x limon). Das filigrane Präparat ist nur 7 µm dick und wurde von Anton Berg erstellt. Zum Vergleich: die meisten hier gezeigten botanischen Schnitte haben eine Dicke von ca. 50 µm. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2012
Anschliff einer Kohle aus der Grube Fürst Leopold in der Auflichtfluoreszenz; Anregung mit einer Wellenlänge von 470 nm. Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2012
Schwimmhaare auf der Blattoberseite eines tropischen Schwimmfarns aus der Familie Salvinia. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2012
Rezente Diatomee Bacteriastrum furcatum Shadbolt aus dem Golf von Thailand. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
September 2012
Die hier gezeigte Spaltöffnung aus Rhynie Chert Material ist 400 Millionen Jahre alt. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
August 2012
Eier einer Zuckmückenart (Chironomidae) im Phasenkontrast, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2012
Porträt einer Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2012
Dünnschliff eines Quarzitschiefers aus den Italienischen Alpen, Dicke ca. 25 µm. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2012
Tracheen im Xylem des Korallenbaums, Spross, Färbung W3Asim II, Vergrößerung 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
April 2012
Porträt einer zwei Tage alten Fliegen. Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
März 2012
Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal im polarisierten Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2012
Die Kieselalge Achnantes longipes. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Januar 2012
Primäres Xylem und Markparenchym aus dem Spross der Gewöhnlichen Jungfernrebe. Ungefärbtes Präparat, Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2011
Flügelschuppen eines Großen Fuchses (Nymphalis polychloros) im Auflicht. Aufnahme Frank Fox.
Zum Artikel
November 2011
'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.' Aufnahme von Herne.
Zum Artikel
Oktober 2011
Glockentierchen (Vorticellidae) im differenziellen Interferenzkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
September 2011
Die Radiolarie Hexacontium papillosum aus einem Präparat von Albert Elger. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
August 2011
Querschnitt durch den Spross des Gartenbambus (Fargesia murieliae). Vergrößerung 100x, Färbung W3Asim II. Aufnahme Jörg Weiß mit Leica C-Plan 10x an Leica DME. Kamera Canon PS A520.
Zum Artikel
Juli 2011
Micrasterias rotata aus einer Wasserprobe von der Wuppertalsperre. Aufnahme Holger Adelmann mit der Moticam 2300 am Leitz Orthoplan mit 40er Plan Fluotar und DIC.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 1
Angeschliffene Foraminifere aus einem Hydrobienkalk des Untermiozän. Fundort Dexheim bei Mainz. Präparation Fa. Krantz, Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 2
Kopf mit Mundwerkzeugen und vorderes Körperdrittel einer nicht näher bestimmten Zuckmückenlarve (Chironomus sp.). Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Mai 2011
Querschnitt vom Rollblatt des Strandhafers (Ammophila arenaria), Schnittdicke ca. 50 µm, Färbung Wacker W3A. Stitch aus 240 Einzelaufnahmen mit Zeiss Standard WL, Plan Apo 25x/0.65, Kamera Canon EOS 5D MK II mit Vollformat-Chip. Stitching mit Canon Photostitch.
Präparat von Jörg Weiß, Aufnahme von Joachim Schwanbeck.
Zum Artikel
April 2011
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Abdruck von der Blattunterseite, erstellt mit UHU Hart. Hellfeld.
Vergrößerung 200x, Länge des Bildausschnitts im Objekt ca. 0,5 mm. Aufnahme und Präparation von Jörg Weiß.
Zum Artikel
März 2011
Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromat 12,4x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II.  Aufnahme und Präparation von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2011
Nadelquerschnitt der Schlangenhaut-Kiefer (Pinus heldreichii). Aufnahme und Präparation von Rolf-Dieter Müller, Stitch aus ca. 70 Einzelbilder. Schnittdicke 25 µm, Färbung Wacker W3A (Acridinrot, Acriflavin, Astrablau).
Zum Artikel
Januar 2011
Achtung, großes Bild!
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Leitbündel. Aufnahme von Prof. Holger Adelmann, Präparat von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2010
Metapelit, Dicke ca. 25 µm, Präparation durch Willi Tschudin, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2010
Simocephalus vetulus (Anomopoda), der Plattkopf- Wasserfloh. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel