Logo_MKB_2010.jpg
Optische Systeme Jülich
bluewater-logo

230526 Microscopia Logo Endfassung 160

Ehlert &  Partner
Handelsgesellschaft und  Fachbüro für Biologie

230611 Logo Geowissenschaften 170

120616 Banner Kranzt

Bernd-Blindow-Schule Bonn

Leica Microsystems

Carl Zeiss
Das MKB erzielt mit den oben gezeigten Bannern keinerlei Einnahmen. 

Weitere Themen

Das Urheberrecht aller hier gezeigten Bilder liegt beim jeweiligen Autor. Wenn Sie Interesse an der Nutzung von Aufnahmen haben, wenden Sie sich gerne an uns, der Rechteinhaber wird Sie dann kontaktieren.
(Info(at)mikroskopie-bonn.de)
Strich_540_schmal.jpg
Lackabdruck vom Blütenblatt der Orangenblume
Choysia ist ein beliebter kleiner Strauch mit aromatisch duftenden Blättern. Die Blüten erscheinen im Frühsommer und im Spätsommer bis Herbst, mit matt-weißen Blütenblättern. Von deren Blattoberfläche läßt sich leicht ein Blattabdruck nach der im Kremers „Großem Kosmosbuch der Mikroskopie“ beschriebenen Methode herstellen: man klebt einen Lochverstärkerring aus Kunststoff auf die Oberfläche und bestreicht Blatt und Ring mit verdünntem Nagellack. Nach Trocknen zieht man Ring samt Abdruck vom Blatt ab und klebt auf ein Deckglas, derart daß die ursprüngliche Blattoberfläche nach oben kommt.
Das Bild wurde aus einem Stapel mit 20 Einzelbildern im Abstand von 1,25 µm mit dem Programm Helicon Focus 8 erzeugt, die Stackhöhe war 25,5 µm, Bildbreite 400 µm. Der Durchmesser eines einzelnen „Höckers“ liegt bei ca. 40 µm. Die flache Oberseite einiger Höcker ist ein Artefakt, entstanden durch zu dünnen Lackauftrag.
Die Aufrauhung der Oberfläche durch die „Höcker“ zusammen mit der Fältelung der Oberfläche bewirkt eine perfekte diffuse Reflektion des einfallenden Lichts, und zwar gleichmäßig über den gesamten sichtbaren Wellenlängenbereich, so daß das Blütenblatt matt-weiß erscheint.
Text und Aufnahmen von Horst Wörmann.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Die Orangeblume (Choysia ternata), von Stan Shebs,  CC BY-SA 3.0
  • Lackabdruck der Blütenblattoberseite in der Übersicht
  • Detail aus dem vorangegangenen Bild
Kristallisationsexperimente im Polarisationskontrast
In diesem Sommer habe ich den Auftrag erhalten, die Inhaltsstoffe einer Kosmetiklinie für einen Kalender mikroskopisch ins rechte Licht zu setzen. Dazu habe ich von meinem Auftraggeber die entsprechenden Proben als 10%ige Lösungen erhalten. Als Hilfsobjekt diente mir der Deckel eines Jevelcase (vulgo CD-Hülle) aus Acryl. Der Kunststoff ist ebenfalls doppelbrechend und die Ungenauigkeiten in der Produktion dieses Allerweltsgegenstandes sorgen für einen schönen Hintergrund der auskristallisierten Proben.
Dazu habe ich jeweils einen Tropfen auf einen grob gereinigten Objektträger gegeben und mit einem Deckglas abgedeckt. Mit der Zeit verdunstet das Lösungsmittel (hier Wasser) und Kristalle fallen aus. Bis das gesamte Wasser verdunstet ist, ändert sich das Bild immer wieder - öfter mal unters Mikroskop legen lohnt sich also. 
Text und Aufnahmen von Jörg Weiß.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • 210722 01 4-Aminobenzoesaeure Pol HO5 NPlan 5x GX7 ZS29 2 filtered 1024
  • 210723 01 4-Aminobenzoesaeure Pol HO7 PlanApo 10x GX7 ZS22 2 filtered 1024
  • 210721 01 4-Aminobenzoesaeure Pol HO2 PlanApo 20x GX7 ZS22 2 filtered 1024
  • 210724 02 Folsaeure Pol HO2 PlanApo 10x GX7 ZSD30 2 filtered 1024
  • 210724 02 Folsaeure Pol HO3 PlanApo 40x GX7 ZS13 2 filtered 1024
  • 210726 02 Folsaeure Pol HO9 PlanApo 10x GX7 ZSD24 2 filtered 1024
  • 210727 04 Riboflavin Pol PlanApo 10x GX7 EZB Test 2 filtered 1024
  • 210728 04 Riboflavin Pol HO6 PlanApo 40x GX7 ZSD16 2 filtered 1024
  • 210810 04 Riboflavin Pol HO33 PlanApo 40x GX7 ZSD20 2 filtered 1024
  • 210731 06 Pyridoxin Pol HO1 NPlan 5x GX7 ZS115 2 filtered 1024
  • 210802 03 Kreatin Pol HO11 PlanApo 20x GX7 ZSD15 2 filtered 1024
  • 210802 06 Pyridoxyin Pol HO10 PlanApo 40x GX7 ZS25 2 filtered 1024
  • 210802 06 Pyridoxyin Pol HO13 PlanApo 40x GX7 ZSD10 2 filtered 1024
  • 210805 07-Thiamin Pol HO02 PlanApo 40x GX7 ZSD16 2 filtered 1024
  • 210806 08-Cystein Pol HO04 PlanApo 40x GX7 ZSD14 2 filtered 1024
  • 210807 07-Thyamin Pol HO09 PlanApo 40x GX7 ZSD12 2 filtered 1024
  • 210807 08-Cystein Pol HO10 PlanApo 40x GX7 ZSD10 2 filtered 1024
  • 210807 08-Cystein Pol HO13 PlanApo 40x GX7 ZSD15 2 filtered 1024
  • 210808 09 Natriumnikotinat Pol HO02 PlanApo 40x GX7 ZSD11 2 filtered 1024
  • 210808 09 Natriumnikotinat Pol HO07 PlanApo 40x GX7 ZSD11 2 filtered 1024
  • 210809 10 D-Biotin Pol HO01 PlanApo 20x GX7 ZS16 2 filtered 1024
  • 210809 09 Natriumnikotinat Pol HO02 PlanApo 40x GX7 ZSD16 2 filtered 1024
  • 210809 10 D-Biotin Pol HO08 PlanApo 40x GX7 ZS15 2 filtered 1024
  • 210810 05 EisenIIIchlorid Pol HO35 PlanApo 40x GX7 ZSD12 2 filtered 1024
  • 210810 06 Pyridoxin Pol HO35 PlanApo 40x GX7 ZSD11 2 filtered 1024
  • 210810 07 Thiaminhydrochlorid Pol HO34 PlanApo 40x GX7 ZS5 2 filtered 1024
  • 210811 11 Kalziumpantothenat Pol HO03 PlanApo 40x GX7 ZSD24 2 filtered FB 1024
  • 210811 11 Kalziumpantothenat Pol HO05 PlanApo 40x GX7 ZS18 2 filtered 1024
  • 210812 11 Kalziumpantothenat Po HO07 PlanApo 40x GX7 ZS10 2 filtered 1024
  • 210813 12-1 Zinknitrat Pol HO03 PlanApo 40x GX7 ZSD57 2 1024
  • 210813 12-1 Zinknitrat Pol HO04 PlanApo 40x GX7 ZSD15 2 filtered 1024
  • 210813 12-1 Zinknitrat Pol HO08 PlanApo 40x GX7 ZSD12 2 filtered 1024
  • 210820 03-Kreatin Pol HO02 PlanApo 40x GX7 ZS8 2 filtered 1024 1
  • 210820 04-Riboflavin Pol HO01 PlanApo 40x GX7 ZS8 2 filtered 1024
  • 210820 04-Riboflavin Pol HO02 PlanApo 40x GX7 ZSD9 2 filtered 1024
  • 210821 05-EisenIIIchlorid Pol HO01 PlanApo 40x GX7 ZSD10 2 filtered 1024
  • 210821 05-EisenIIIchlorid Pol HO07 PlanApo 40x GX7 ZSD16 2 filtered 1024
  • 210821 11-Kalziumpantothenat Pol HO01 PlanApo 10x GX7 ZSD97 2 filtered 1024
  • 210821 12-1-Zinknitrat Pol HO01 PlanApo 40x GX7 ZSD25 2 filtered 1024
Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas)
Die Aufnahmen entstanden im Auflicht mit einem Zeiss Jena Jenalumar, bei dem ich die Quecksilberlampe entfernt habe und eine Halogenlampe, blaue LED und eine UV LED eingebaut habe. Dies ermöglicht eine UV Anregung (360nm) mit entsprechenden Sperrfilter. Alle Aufnahmen sind gestacked.
Text und Aufnahmen von Frank Fox.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) in UV-Anregung
  • Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) in UV-Anregung
  • Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) in UV-Anregung
  • Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) in UV-Anregung
  • Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) in UV-Anregung
  • Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) in UV-Anregung
  • Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) in UV-Anregung
  • Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) in UV-Anregung
  • Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) in UV-Anregung
  • Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) in UV-Anregung
Pollen eines Hibiscus
Die Aufnahmen entstanden im Auflicht mit einem Zeiss Jena Jenalumar, bei dem ich die Quecksilberlampe entfernt habe und eine Halogenlampe, blaue LED und eine UV LED eingebaut habe. Dies ermöglicht eine UV Anregung (360nm) mit entsprechenden Sperrfilter. Alle Aufnahmen sind gestacked.
Text und Aufnahmen von Frank Fox.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Hibiscuspollen in UV-Anregung
  • Hibiscuspollen in UV-Anregung
  • Hibiscuspollen in UV-Anregung
  • Hibiscuspollen in UV-Anregung
  • Hibiscuspollen in UV-Anregung
  • Hibiscuspollen in UV-Anregung
  • Hibiscuspollen in UV-Anregung
  • Hibiscuspollen in UV-Anregung
  • Hibiscuspollen in UV-Anregung
  • Hibiscuspollen in UV-Anregung
  • Hibiscuspollen in UV-Anregung
Die Blüte des Nieswurz (Helleborus spec.)
Der Nieswurz zählt zur Familie der Hahnenfußgewächse und gehört innerhalb der Pflanzenfamilie zur Gattung Helleborus.In der Umgangssprache ist sie auch als Christrose, Schneerose oder Lenzrose bekannt. Weltweit gibt es bis zu 25 Arten.
Die getrockneten Wurzeln der Pflanze ergeben, wenn sie zerrieben werden, ein Pulver welches einen starken Niesreiz auslöst. Man vermutet, dass dieses Pulver im Mittelalter als "Heilmittel" angepriesen wurde. Daher stammt vermutlich auch der Name.
Die Pollenstempel wurden mit einem Zeiss Epiplan 4/0,1 Pol und einem 8/0,2 Pol Objektiv gemacht. Die weiblichen Pollengriffel wurden mit der höheren Vergrößerung fotografiert, damit die Details besser zu erkennen sind. Alle Helleborusarten sind giftig.
Text und Aufnahmen von Horst Dieter Döricht.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Blüte des Nieswurz in der Totalen
  • Blüte des Nieswurz mit Beschriftung
  • Und im Detail
  • Wieder mit Beschriftung
  • Anthere, geschlossen
  • Anthere, geschlossen
  • Reife Anthere mit Pollen
  • Reife Anthere mit Pollen
  • Pollen auf dem Stempel
  • Pollen auf dem Stempel
  • Pollen auf dem Stempel
  • Pollen auf dem Stempel
  • Pollen des Nieswurz
  • Pollen des Nieswurz
Die Gelbflechte Xanthoria parietina - Makro und Schnitt
Nach der Restauration von zwei Schlittenmikrotomen war endlich einmal Zeit, ein paar Schnittversuche zu machen. Wolfgang und ich haben einen dürren Ast mit ein paar Xanthoria Parietina in Paraffin eingegossen und ein paar Schnitte gemacht. Die Paraffinblocks sind, durch das in den trockenen Flechten noch enthaltene Parietin, sofort gelbgrün geworden. Auch die noch eingegossenen Halbschnitte sind sehenswert. Und was wir nicht für möglich hielten hat auch funktioniert: Wir haben mit einem frisch geschliffenen Messer einen 30 my Schnitt mit Flechtenresten an der Rinde hin bekommen. Der Schnitt wurde mit Ethanol aus dem Paraffin herausgelöst. Es geht aber auch mit 100% ISO. Der aufgerollte Schnitt wurde im AFE gestreckt. und nach acht Stunden ausgewaschen und gefärbt.
Die Färbung wurde mit Acriflavin und Astralblau gemacht.
Die Optik war ein Zeiss 2.5 er Plan. Die Übersichtsaufnahmen wurden mit einem 105 mm Sigma Makro Objektiv gemacht. Alle Bilder wurden gestackt.
Text und Aufnahmen von Horst Dieter Döricht.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Makro des angeschnitteten Paraffinblocks mit dem Flechten-Ästchen
  • Makro des angeschnitteten Paraffinblocks mit dem Flechten-Ästchen
  • Makro des angeschnitteten Paraffinblocks mit dem Flechten-Ästchen
  • Makro des angeschnitteten Paraffinblocks mit dem Flechten-Ästchen - Detail
  • Makro des angeschnitteten Paraffinblocks mit dem Flechten-Ästchen - Detail
  • Makro des angeschnitteten Paraffinblocks mit dem Flechten-Ästchen - Detail
  • Makro des angeschnitteten Paraffinblocks mit dem Flechten-Ästchen - Panorama
  • Makro des angeschnitteten Paraffinblocks mit dem Flechten-Ästchen - Panorama
  • Die Gelbflechte im Durchlicht
  • Die Gelbflechte im Polarisationskontrast
  • Die Gelbflechte im Polarisationskontrast
  • Die Gelbflechte im Polarisationskontrast
  • Die Gelbflechte im Polarisationskontrast
Hibiskuspollen im UV Licht
Die Stachelkugeln des Hibiskuspollens sind immer wieder ein lohnendes Objekt. Hier im UV Auflicht mit Nikon CF BD-Objektiven.
Aufnahmen von Frank Fox.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Hibiskuspollen im UV Auflicht
  • Hibiskuspollen im UV Auflicht
  • Hibiskuspollen im UV Auflicht
  • Hibiskuspollen im UV Auflicht
  • Hibiskuspollen im UV Auflicht
  • Hibiskuspollen im UV Auflicht
  • Hibiskuspollen im UV Auflicht
  • Hibiskuspollen im UV Auflicht
  • Hibiskuspollen im UV Auflicht
  • Hibiskuspollen im UV Auflicht
  • Hibiskuspollen im UV Auflicht
Fangblätter des Sonnentaus ( Drosera binata)
Die Sonnentau - Droseraceae - bilden eine Familie fleischfressender Pflanzen mit klebrigen Fankblättern. In der Familie gibt es weltweit über 200 Arten. Diese exotische Pflanze ist ursprünglich im Osten Australiens, in Tasmanien und Neuseeland beheimatet. Sie benötigt nährstoffarme, sandige Böden und darf bei heimischer Pflege nicht mit Leitungswasser gegossen werden. Sie lebt in torfhaltigem sandigen Boden und verträgt kein kalkhaltiges Wasser.
Bei der hier gezeigten Pflanze handelt es sich um die Drosera binata, deren Blütenstiele bis zu 10 cm lang werden, wenn man sie in kleinen Aquarien Behältern heranzieht. Die einzelnen Blätter mit den saftbehafteten Fangdornen sind 1,5 bis 2 Millimeter breit.
Jedes Bild besteht aus 35 bis 48 Einzelbildern und wurde mit einem Sigma Makro 105 mm Tele gemacht. Zusammengerechnet wurde mit Helicon Methode B. Beleuchtung war eine einzige Jansjö. Hintergrund war ein schwarzer PC Monitor.
Das Übersichtsbild stammt von dem Fotografen Rosta Kracik und ist bei Wikipedia freigegeben unter CC-BY-3.0, der Text und die weiteren Aufnahmen sind von Horst-Dieter Döricht.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • A-Drosera binata
  • Drosera binata 001
  • Drosera binata 002
  • Drosera binata 003
  • Drosera binata 004
  • Drosera binata 004a
  • Drosera binata 005
  • Drosera binata 006
  • Drosera binata 007
  • Drosera binata 008
  • Drosera binata 009
  • Drosera binata 011
Hibiskusblüten
Unsere Nachbarn haben im Wohnzimmer zwei wunderschöne Hibiskus stehen. Eine Pflanze in gelb und eine in rot. Ich durfte mir jeweils eine Blüte aussuchen und habe sie vor schwarzem Hintergrund mit einem 17-70mm und 105 mm Makro-Objektiv von Sigma gestackt. Es sind je nach Vergrößerung zwischen 12 und 25 Einzelbilder. Der gelbe Pollenstempel wurde unter dem Mikroskop mit den 2,5 er Zeiss Objektiv gestackt. Es waren 65 Einzelbilder HF Methode B.
Text und Aufnahmen von Horst-Dieter Döricht.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Mit dem Auge fürs Detail: Aufnahme einer Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
  • Mit dem Auge fürs Detail: Aufnahme einer Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
  • Mit dem Auge fürs Detail: Aufnahme einer Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
  • Mit dem Auge fürs Detail: Aufnahme einer Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
  • Mit dem Auge fürs Detail: Aufnahme einer Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
  • Mit dem Auge fürs Detail: Aufnahme einer Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
  • Mit dem Auge fürs Detail: Aufnahme einer Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
  • Mit dem Auge fürs Detail: Aufnahme einer Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
Blüten der Schneeheide (Erica carnea)
Die Schneeheide (Erica carnea), auch Winterheide oder Frühlingsheidekraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Heidekräuter (Erica) innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Sie gedeiht in den Gebirgen West-, Mittel- und Südosteuropas und kommt in Marokko vor. Viele Sorten werden als Zierpflanzen verwendet.
Aufnahmen mit dem Sigma 105 mm Makro von Horst-Dieter Döricht.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Schneeheide (Erica carnea) im Garten des Autors
  • Illustration aus Sturm, Flora Deutschlands, gemeinfrei
  • Blütenrispe der Schneeheide (Erica carnea)
  • Blütenrispe der Schneeheide (Erica carnea)
  • Blütenrispe der Schneeheide (Erica carnea)
  • Blütenrispe der Schneeheide (Erica carnea)
  • Blütenrispe der Schneeheide (Erica carnea)
  • Blütenrispe der Schneeheide (Erica carnea)
Samen des Oleander (Nerium oleander)
Der Oleander ist eine beliebte Zierpflanze, die aus dem Mittelmeer Raum stammt und Ihre Verbreitung bis weit in den asiatischen Raum hat. Sie zählt zu den Hundsgiftgewächsen welche durch unsachgemäßen Umgang  gesundheitsschädliche Beeinträchtigungen zur Folge haben können.
Der Pflanzensaft in allen Teilen der Pflanze enthält das Gift Glycosid Oleandrin welches die Herzmuskeltätigkeit stark herabsetzt und zu Brechreiz führen kann. Außerdem kommt es zu einer Verringerung des Sauerstoffgehalts im Blut (Hypoxämie).
Trotz dieser Eigenschaften zählt der Oleander mit zu den beliebtesten Garten und Terassenpflanzen. Seine Blütezeit ist von Juni bis September. Er bildet ab August an seinen Haupttrieben bis zu zehn Zentimeter lange Schoten aus in denen sich seine flugfähigen Samen befinden. Die Schoten brechen gegen Ende der Blütezeit auf und entlassen die Flugsamen, die in den Herbstwinden verteilt werden.
Die folgenden Bilder zeigen die Oleandersamen an der aufgeplatzten Schote und einen Längsschnitt durch den Samen.
Text und Aufnahmen von Horst-Dieter Döricht.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Blüten des Oleander (Nerium oleander)
  • Die aufgeplatzte Samenschote des Oleander gibt die flugfähigen Samen frei
  • Die aufgeplatzte Samenschote des Oleander gibt die flugfähigen Samen frei
  • Samen des Oleander (Nerium oleander)
  • Samen des Oleander (Nerium oleander)
  • Samen des Oleander (Nerium oleander)
  • Samen des Oleander (Nerium oleander)
  • Samen des Oleander (Nerium oleander)
  • Samen des Oleander (Nerium oleander)
  • Samen des Oleander (Nerium oleander) im Längsschnitt
  • Samen des Oleander (Nerium oleander) im Längsschnitt
  • Samen des Oleander (Nerium oleander) im Längsschnitt
  • Samen des Oleander (Nerium oleander) im Kippbild
Pflanzenhaare auf Klebefilm
Im Oktober wurde im Mikroskopie-Forum vom User Heiko eine einfache Methode zur Erstellung von schönen Pflanzenhaarpräparaten mittels Klebestreifen vorgestellt. Meine eigenen Experimente haben viel Spaß gemacht und ich möchte Ihnen die Bilder nicht vorenthalten.
Die Erstellung ist wirklich denkbar einfach: ein klarer Klebestreifen wird auf die gewünschte Stelle z.B. eines behaarte Blattes kurz aufgelegt und leicht an gedrückt. Zieht man ihn wieder ab, haften die Trichome am Klebefilm. Nun kann sofort unter einem Deckglas beobachtet werden. Aber auch ein eindecken in z.B. Euparal ist möglich, um die Präparate haltbar zu machen. In beiden Fällen legt man den Streifen mit der kleberfreien Seite nach unten auf den Objektträger.
Im Polarisationskontrast ergeben sich dabei faszinierende Bilder, da Pflanzenhaare in der Regel doppelbrechend sind und der Klebefilm als Kompensator wirkt. Je nach Stellung des Polfilters erzeugt der Klebestreifen unterschiedliche Hintergrundfarben und führt auch zu einer Farbverschiebung an den Trichomen selbst. Experimente lohnen sich also, zumal auch die Marke des verwendeten Klebefilms Einfluss auf das Ergebnis hat. Text und Aufnahmen von Jörg Weiß.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Die Blätter der Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata) tragen viele sternförmige Schuppenhaare. Die Unetrseite junger Blätter nutzen, da sich an älteren Blättern viel Schmutz abgelagert hat. Aufnahme von von E.Prinz, Wikipedia  2014, CC BY-SA 3.0.
  • Haare der Silber-Ölweide im Hellfeld
  • Haare der Silber-Ölweide im Hellfeld
  • Haare der Silber-Ölweide im Hellfeld, bei höherer Vergrößerung kann man die feine Struktur besonders gut erkennen.
  • Schuppenhaare der Silber-Ölweide im Polarisationskontrast.
  • Schuppenhaare der Silber-Ölweide im Polarisationskontrast
  • Schuppenhaare der Silber-Ölweide im Polarisationskontrast
  • An älteren Blättern haben die Trichome viel Schmutz gefangen ... vielleicht ist etwas interessantes dabei?
  • Auch Lavendel (hier Lavandula angustifolia) ist stark behaart. Seine Haare glaichen kleinen Bäumchen mit mehreren Verzweigungen. An der Blattoberseite finden man oft Konidien von Pilzen.
  • Bäumchenhaare des Lavendels im Polarisationskontrast.
  • Bäumchenhaare des Lavendels im Polarisationskontrast.
  • Bäumchenhaare des Lavendels im Polarisationskontrast.
  • Konidien eines Pilzes, die sich in den Trichomen auf der Oberseite des Lavendelblattes Verfangen haben
Stempel, Staubblätter und Narbe des Hibiskus im UV-Licht
Auflichtaufnahmen vom Stempel, den Staubblättern und der Narbe einer Hibiskusblüte (Eibisch, Hibiscus spec.) im UV Licht. Einfach schöne Bilder ...
Alle Aufnahmen von Frank Fox.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Stempel, Staubblätter und Narbe einer Hibiskusblüte (Hibiscus spec.) im UV-Licht
  • Stempel, Staubblätter und Narbe einer Hibiskusblüte (Hibiscus spec.) im UV-Licht
  • Stempel, Staubblätter und Narbe einer Hibiskusblüte (Hibiscus spec.) im UV-Licht
  • Stempel, Staubblätter und Narbe einer Hibiskusblüte (Hibiscus spec.) im UV-Licht
  • Stempel, Staubblätter und Narbe einer Hibiskusblüte (Hibiscus spec.) im UV-Licht
  • Stempel, Staubblätter und Narbe einer Hibiskusblüte (Hibiscus spec.) im UV-Licht
  • Stempel, Staubblätter und Narbe einer Hibiskusblüte (Hibiscus spec.) im UV-Licht
  • Stempel, Staubblätter und Narbe einer Hibiskusblüte (Hibiscus spec.) im UV-Licht
  • Stempel, Staubblätter und Narbe einer Hibiskusblüte (Hibiscus spec.) im UV-Licht
  • Stempel, Staubblätter und Narbe einer Hibiskusblüte (Hibiscus spec.) im UV-Licht
  • Stempel, Staubblätter und Narbe einer Hibiskusblüte (Hibiscus spec.) im UV-Licht
Sporangien des Wurmfarns in der Fluoreszenz
Die folgenden Bilder zeigen die Sporangien eines Wurmfarns (Dryopteris spec.) in der Auflicht-Fluoreszenz. Die Anregung erfolgte mit einer blauen LED.
Alle Aufnahmen von Frank Fox.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Sporangien eines Wurmfarns (Dryopteris spec.) in unterschiedlichen Vergrößerungen. Fluoreszenz bei Anregung mit einer blauen LED.
  • Sporangien eines Wurmfarns (Dryopteris spec.) in unterschiedlichen Vergrößerungen. Fluoreszenz bei Anregung mit einer blauen LED.
  • Sporangien eines Wurmfarns (Dryopteris spec.) in unterschiedlichen Vergrößerungen. Fluoreszenz bei Anregung mit einer blauen LED.
  • Sporangien eines Wurmfarns (Dryopteris spec.) in unterschiedlichen Vergrößerungen. Fluoreszenz bei Anregung mit einer blauen LED.
  • Sporangien eines Wurmfarns (Dryopteris spec.) in unterschiedlichen Vergrößerungen. Fluoreszenz bei Anregung mit einer blauen LED.
  • Sporangien eines Wurmfarns (Dryopteris spec.) in unterschiedlichen Vergrößerungen. Fluoreszenz bei Anregung mit einer blauen LED.
  • Sporangien eines Wurmfarns (Dryopteris spec.) in unterschiedlichen Vergrößerungen. Fluoreszenz bei Anregung mit einer blauen LED.
  • Sporangien eines Wurmfarns (Dryopteris spec.) in unterschiedlichen Vergrößerungen. Fluoreszenz bei Anregung mit einer blauen LED.
  • Sporangien eines Wurmfarns (Dryopteris spec.) in unterschiedlichen Vergrößerungen. Fluoreszenz bei Anregung mit einer blauen LED.
  • Sporangien eines Wurmfarns (Dryopteris spec.) in unterschiedlichen Vergrößerungen. Fluoreszenz bei Anregung mit einer blauen LED.
Aufnahmen zum Eschentriebsterben
Mit Eschentriebsterben bezeichnet man eine Erkrankung, die von der Nebenfruchtform eines Nagelbecherpilzes (Hymenoscyphus pseudoalbidus) verursacht wird. Der wissenschaftliche Name ist Chalara fraxinea. Der Pilz wurde 2006 bei der Suche nach dem Erreger des Eschentriebsterbens in Polen als Nebenfruchtform eines noch unbekannten Pilzes entdeckt. Seit 2010 ist bekannt, dass Hymenoscyphus pseudoalbidus die Hauptfruchtform von C. fraxinea ist (Link). 
Der Pilz befällt hauptsächlich das Parenchym zunächst der Blätter dann aber auch des Sprosses und kann zum Absterben des befallenen Baumes führen. Im Rahmen der Abwehrreaktion gegen den Pilz verholzen viele der von den Hyphen befallenen Zellen.
Alle Aufnahmen von Horst-Dieter Döricht.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Oberseite eines befallenen Blattes
  • Unterseite eines befallenen Blattes
  • Schadbild unter dem Mikroskop
  • Schadbild unter dem Mikroskop
  • Schadbild unter dem Mikroskop
  • Schadbild unter dem Mikroskop
  • Fruchtkörper der Nebenfruchtform
Krokoit
Krokoit, auch als Rotbleierz, chromsaures Blei oder unter seiner chemischen Bezeichnung Bleichromat bekannt, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfate. Als beim Hantieren mit einer Stufe ein winziges Stückchen abgebrochen ist, war der Weg zur mikroskopischen Aufnahme nicht mehr weit.
Die Bilder wurden unter einem Mikroskop mit zwölfeinhalb- und fünf- undzwanzigfacher Vergrößerung gemacht. Auf dem letzten Bild ist sehr schön die Bruchkante zu erkennen. Unter dem extrem flach einfallenden Licht hat sich die Farbe des Kristalls ein wenig verändert. Es wurde bewusst auf eine Nachbesserung der Farbe verzichtet, um zu zeigen, dass sich Mineralien bei jedem Lichteinfall in einer anderen Farbe zeigen.
Alle Aufnahmen von Horst-Dieter Döricht.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Die Stufe mit dem Krokoit
  • Gut, dass nur ein winzig kleines Stück abgebrochen ist, aus dem frech ein Kristall hervor schaut.
  • Etwas näher heran ...
  • Der Krokoit in seiner ganzen Pracht
  • Unter einem anderen Blickwinkel ändert sich die Farbe ein wenig.
Dämpfungsfolie aus Silikon
Die Folie ist eigentlich nur ein Überbleibsel von der Demontage einer alten Festplatte. Sie diente wohl dem Erschütterungsschutz und auch der elektrischen Isolierung der mit SMD-Bauteilen bestückten Platine des Laufwerks. Spaßeshalber unter das Mikroskop gelegt, bestaunt man ein ganzes Netz von aufgerissenen Fragmenten und geplatzten Blasen, die in allen Regenbogenfarben schillerten.
Mit zwei LED Lampen unter einem Diffusor beleuchtet, erscheinen diese Strukturen in iherer ganzen Pracht: zwischen den Silikonbrücken der netzartigen Verbindungen befinden sich ganz dünne Hautfragmente, die in allen Regenbogenfarben schillern. Fast wie die bunter Oberfläche von Seifenblasen kurz vor deren Zerplatzen.
Alle Aufnahmen von Horst-Dieter Döricht.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Die Folie auf dem objettisch des Mikroskops. Die 'schaumige' Struktur des Materials ist auch makroskopisch zu erkennen.
  • Der Silikonschaum in der Übersicht
  • Näher heran ...
  • Die Blasen- oder Netzstruktur des Schaums im Detail
  • Die Blasen- oder Netzstruktur des Schaums im Detail
  • Die Blasen- oder Netzstruktur des Schaums im Detail
  • Die Blasen- oder Netzstruktur des Schaums im Detail
Azurit aus Tsumeb
Aus einer der größten aber schon fast komplett ausgebeuteten Mineralien-Minen Afrikas stammt dieser Mikromount. Es handelt sich um einen Stein, in dem sich eine Azurit Ader erkennen lässt, in deren Umfeld sich das grüne Malachit gebildet hat. Malachit ist eigentlich reines Kupfererz, das sich bei der Oxidation grün färbt.
Die oben genannte Mine liegt in Namibia und ist unter dem Namen TSUMEB bei den Mineralien Freunden ein Begriff. Die Mineralienvielfalt war in dieser Mine so groß wie in kaum einer anderen Mineralien Fundstelle auf der Welt.
Der kleine Stein wurde, wie das allgemein üblich ist, mit einer kleinen Kugel Knete auf der schwarzen Unterlage fixiert um die Bilder zu machen. Danach sollte der kleine Stein wieder in seiner Mineralienbox fixiert werden. Bei der Entnahme von der Foto-Unterlage passierte dann das Missgeschick. In der Knete blieb ein kleiner Azurit-Splitter zurück, der bei genauer Betrachtung unter dem Mikroskop ein interessantes Profil zum Vorschein brachte.
Alle Aufnahmen von Horst-Dieter Döricht.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Mikromount mit abgesplittertem Stück
  • Der Splitter
  • Detailaufnahme mit Reflexionen im Material (Pfeile)
  • Detailaufnahme mit Reflexionen im Material (Pfeile)
  • Leicht verdrehte Polfilter eliminieren die Reflexionen  und das intensive Blau und erlauben so einen Blick auf die Struktur
  • Leicht verdrehte Polfilter eliminieren die Reflexionen  und das intensive Blau und erlauben so einen Blick auf die Struktur
  • Leicht verdrehte Polfilter eliminieren die Reflexionen  und das intensive Blau und erlauben so einen Blick auf die Struktur
  • Frontbereich des Azurit-Profils. Hier kann man schön die Wachstumsrichtung des Minerals erkennen. Auch die Unterbrechung des Wachstums sowie versetzte Kanten und Bruchstellen im millionen Jahre alten Azurit treten hervor.
Samen amerikanischer Landblumen
Die hier gezeigten Samen stammen alel von verschiedenen amerikanischen Pflanzen. Leider war dem Autor eine exakte Benennung nicht möglich, aber die Aufnahmen sind zu eindrucksvoll, um deswegen nicht gezeigt zu werden. Die Samen haben eine Größe zwischen einem und 4 mm und die Aufnahmen erfolgten mit einem Leitz Photar 50mm/25mm der letzten Serie.
Alle Aufnahmen von Frank Fox.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Samen amerikanischer Landblumen
  • Samen amerikanischer Landblumen
  • Samen amerikanischer Landblumen
  • Samen amerikanischer Landblumen
  • Samen amerikanischer Landblumen
  • Samen amerikanischer Landblumen
  • Samen amerikanischer Landblumen
  • Samen amerikanischer Landblumen
  • Samen amerikanischer Landblumen
  • Samen amerikanischer Landblumen
Sand von La Gomera
Der hier gezeigte vulkanische Sand stammt von der westlich von Teneriffa liegenden kleinen kanarischen Insel La Gomera. Am Strand etwa 900 Meter Nord nordwestlich (341°) des Ortes Playa la Caleras liegt die Fundstelle am Fuß der alten Caldera. Die Koordinaten sind :   28° 06‘ 14.10 Nord und 17° 20‘ 49.30“ West
Die wesentlichen Bestandteile des Sandes sind Olivin, Magnetit, Auxit und Hornblende. Magnetit lässt sich ganz leicht mit einem Magneten nachweisen. Olivin erkennt auch der Laie sofort an der Farbe der Sandkörner. Die anderen Sandkörner sind nicht so ohne Weiteres durch ihr Äußeres zu analysieren. Das gelingt nur mit den ausgefeilten Messmethoden der Polarisation und der Winkelmessung an den unterschiedlichen Kristallkanten.
Die hier gezeigten Bilder im polarisierten Licht sind nicht aussagekräftig genug um eine Mineralienbestimmung zu machen. Es handelt sich lediglich um Aufnahmen, die unter willkürlich gekreuzten Polfiltern mit etwas Auflicht gemacht wurden. Sie geben aber einen Eindruck von der Räumlichkeit der Sandkörner. Die Bilder wurden gezielt unterbelichtet um die Farben und Formen im diffusen Licht hervorzuheben, ohne dass eine Überblendung durch Spitzlichter und Reflexe entsteht.
Alle Aufnahmen von Horst-Dieter Döricht.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Die Kanarischen Inseln, La Gomera liegt westlich von Teneriffa (Google Maps)
  • Der Fundort bei Playa la Caleras (Google Maps)
  • Zunächst unscheinbar schwarz: die Sandprobe in der Petrischale
  • Impressionen von der vulkanischen Sandprobe
  • Impressionen von der vulkanischen Sandprobe
  • Impressionen von der vulkanischen Sandprobe
  • Impressionen von der vulkanischen Sandprobe
  • Impressionen von der vulkanischen Sandprobe
  • Impressionen von der vulkanischen Sandprobe
  • Impressionen von der vulkanischen Sandprobe, der durchscheinende Olivin ist gut an seiner Farbe zu erkennen
  • Impressionen von der vulkanischen Sandprobe
  • Impressionen von der vulkanischen Sandprobe im Polarisationskontrast
  • Impressionen von der vulkanischen Sandprobe im Polarisationskontrast
  • Impressionen von der vulkanischen Sandprobe im Polarisationskontrast
  • Impressionen von der vulkanischen Sandprobe im Polarisationskontrast
  • Impressionen von der vulkanischen Sandprobe im Polarisationskontrast
  • Impressionen von der vulkanischen Sandprobe im Polarisationskontrast
  • Impressionen von der vulkanischen Sandprobe im Polarisationskontrast
  • Bei einhundert facher Vergrößerung sehen die kleinen Sandkörner aus wie Edelsteine auf dunklem Samt
Noch mal Methylsulfonal
Methylsulfonal oder Dimethylsulfon ist eine organische Schwefelverbindung. Sie gehört zur Stoffklasse der Sulfone, kommt in vielen tierischen und pflanzlichen Organismen vor und ist auch Bestandteil der menschlichen Ernährung. Hohe Konzentrationen findet man in Kuhmilch (3,3 ppm) und Kaffee (1,6 ppm). Reines Dimethylsulfon bildet farblose, geruchlose, wasserlösliche und leicht bitter schmeckende Kristalle.
Frank Fox hat seine Experimente in ethanolischer Lösung gemacht. Auf Seiner Webseite gibt es das Entstehen und Vergehen der Mikrokristalle auch im Film zu sehen.
Alle Aufnahmen von Frank Fox.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Methylsulfonal-Kristalle unter dem Mikroskop
  • Methylsulfonal-Kristalle unter dem Mikroskop
  • Methylsulfonal-Kristalle unter dem Mikroskop
  • Methylsulfonal-Kristalle unter dem Mikroskop
  • Methylsulfonal-Kristalle unter dem Mikroskop
  • Methylsulfonal-Kristalle unter dem Mikroskop
  • Methylsulfonal-Kristalle unter dem Mikroskop
  • Methylsulfonal-Kristalle unter dem Mikroskop
  • Methylsulfonal-Kristalle unter dem Mikroskop
Die Innereien eines SMD Mikrofons
Mechanisch und elektrisch arbeitende SMD Bauteile werden auch MEMS genannt. MEMS steht für micro-elektro-mechanical-systems. Man findet dort u.a. komplette Sensor-Lageregelungen, Steuereinheiten und Mikrofone.
Bei Versuchen mit SMD Mikrofon Kapseln gab es durch eine falsch angelegte Spannungsversorgung einen Kurzschluss, bei dem der Deckel des SMD Mikrofons durch den Membrandruck regelrecht weg gesprengt wurde. Das Mikrofon selbst war aber nicht beschädigt. Da man solche Anblicke selten zu sehen bekommt, wurde sofort alles unter dem Mikroskop bestaunt und fotografiert. Jedes Bild besteht aus 54 bis 78 Einzelbildern, die mit einem Stacking-Programm zusammengerechnet wurden.
Text und Aufnahmen von Horst-Dieter Döricht.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • SMD Mikrofon und Reiskorn auf einem Blaufilter
  • Das SMD Bauteil und ein Reiskorn zum Vergleich
  • Die gleiche Aufnahme wie im Bild zuvor, jedoch mit Beschriftung
  • Mikrofon von der Rückseite und Deckel
  • Die Bauteile im Detail
  • Die Membranen des SMD Mikrofons
  • Die Membranen des SMD Mikrofons
  • Die Membranen des SMD Mikrofons
Saharasand
In der ersten Aprilwoche 2016 hatten wir über dem Mittelmeer ein Tiefdruckgebiet welches riesige Mengen Saharasand in große Höhen beförderte und nach Mitteleuropa trieb. Der Sand wurde bis nach Nordhessen geweht und rieselte in kleinen Mengen auf die Landschaft nieder.
Sandstürme in der Sahara wirbeln den Sand in große Höhen. Wenn dieser Sand in ein Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeer gerät, kann er über tausende Kilometer weit nach Norden befördert werden. Wenn allerdings starke Azoren Hochdruckgebiete mit ihren Westwinden den Sand von den Sahara Stürmen übernehmen, wird dieser Sand nach Westen, über den Atlantik  geblasen.
Es ist mittlerweise bekannt, dass auf diese Art und Weise große Mengen Sahara Sand bis nach Südamerika befördert werden. Satelliten Aufnahmen haben gezeigt, dass es sich dabei jährlich um Millionen Tonnen Sand handelt, der wie eine Düngerwolke auf die Tropenwälder herab rieselt.
Text und Aufnahmen von Horst-Dieter Döricht.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Der vom Wind verwehte Saharasand legt sich als dünne Staubschicht auf alle Oberflächen ...
  • Flugsand aus der Sahara unter dem Mikroskop
  • Flugsand aus der Sahara unter dem Mikroskop
  • Flugsand aus der Sahara unter dem Mikroskop
  • Flugsand aus der Sahara unter dem Mikroskop
  • Flugsand aus der Sahara unter dem Mikroskop
  • Auch pflanzliches Material schafft die lange Reise: hier sind die Zellstrukturen deutlich zu erkennen.
Nochmal Salvinia
Der Schwimmfarn Salvinia natans ist ein faszinierendes Objekt und so taucht er hier zum dritten mal auf (weitere Bilder finden Sie unten in dieser Galerie). Diesmal ging es nicht um die Anatomie der Trichome auf der Blattoberseite des Farns sondern um die Wassertropfen, die sich darauf halten.
Alle Aufnahmen von Frank Fox.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Wassertropfen auf den Trichomen an der Blattoberseite von Salvinia natans
  • Wassertropfen auf den Trichomen an der Blattoberseite von Salvinia natans
  • Wassertropfen auf den Trichomen an der Blattoberseite von Salvinia natans
  • Wassertropfen auf den Trichomen an der Blattoberseite von Salvinia natans
  • Wassertropfen auf den Trichomen an der Blattoberseite von Salvinia natans
  • Wassertropfen auf den Trichomen an der Blattoberseite von Salvinia natans
Halbleiter-Wafer im Auflicht
Auf einem Siliziumwafer werden viele gleichartige Schaltungen aufbelichtet, dotiert und geätzt. Diese einzelnen Dies werden später getrennt und in einem mit Anschlüssen versehenen Gehäuse eingebaut, so entstehen die eigentlichen Chips. Die hier gezeigten Aufnahmen stammen von einem etwa 10 Jahre alten Wafer - aktuelle Schaltungen sind so klein, dass die feinsten Strukturen bereits unterhalb der Auflösungsgrenze der Lichtmikroskopie liegen.  
Alle Aufnahmen von Frank Fox im Auflicht-DIK am Lomo metam P-1 mit Zeiss Jena HD-Objektiven.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Schaltungselemente auf einem Wafer im Auflicht-DIK
  • Schaltungselemente auf einem Wafer im Auflicht-DIK
  • Schaltungselemente auf einem Wafer im Auflicht-DIK
  • Schaltungselemente auf einem Wafer im Auflicht-DIK
  • Schaltungselemente auf einem Wafer im Auflicht-DIK
  • Schaltungselemente auf einem Wafer im Auflicht-DIK
  • Schaltungselemente auf einem Wafer im Auflicht-DIK
  • Schaltungselemente auf einem Wafer im Auflicht-DIK
  • Der Wafer unter dem Mikroskop
Fossiles Holz
Die Nockberger sind eine Alpenregion in Kernten, die von einer sehr schönen Passstraße durchzogen wird, an der es viel zu entdecken gibt. Hier findet man vergleichsweise häufig auch versteinerte Hölzer verschiedener Arten, die in den Hütten an der Straße verkauft werden. Auflichtaufnahmen von der polierten Seite eines solchen Stückes finden Sie in der folgenden Galerie. Die genaue Art des Holzes ist dem Verfasser nicht bekannt.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut die Struktur der pflanzlichen Zellen in Versteinerungen erhalten bleibt. 
Alle Aufnahmen von Jörg Weiß.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Das Probestück von der nicht polierten Unterseite
  • Es handelt sich um eine ca. 10 mm dicke Scheibe eines Sprosses einer nicht bestimmten verholzten Pflanze
  • Hier die polierte Operseite der Scheibe
  • Und eine Makroaufnahme vom Rand. Holz- und Bastteil sowie die Rinde sind noch immer gut zu erkennen.
  • Hier der Aufbau für die folgenden Auflichtaufnahmen. Nicht eben professionell, aber es funktioniert.
  • Fossiles Holz - Impressionen von einem versteinerten Spross aus den Nockbergen. Vergrößerung 50x
  • Fossiles Holz - Impressionen von einem versteinerten Spross aus den Nockbergen. Die Zellen sind durch den Druck bei der Gesteinsbildung gegeneinander verschoben, Vergrößerung 100x
  • Fossiles Holz - Impressionen von einem versteinerten Spross aus den Nockbergen. Primäres Xylem und Mark, Vergrößerung 100x
  • Fossiles Holz - Impressionen von einem versteinerten Spross aus den Nockbergen. Primäres Xylem und Mark, Vergrößerung 100x
  • Fossiles Holz - Impressionen von einem versteinerten Spross aus den Nockbergen. Unterschiedliche Minerale oder Verunreinigugen führen zu unterschiedlichen Farben, Vergrößerung 100x
  • Fossiles Holz - Impressionen von einem versteinerten Spross aus den Nockbergen. Vergrößerung 200x, spätestens hier wir die kristalline Struktur erkennbar.
  • Fossiles Holz - Impressionen von einem versteinerten Spross aus den Nockbergen. Vergrößerung 200x, spätestens hier wir die kristalline Struktur erkennbar.
  • Fossiles Holz - Impressionen von einem versteinerten Spross aus den Nockbergen. Vergrößerung 200x, spätestens hier wir die kristalline Struktur erkennbar.
Sand aus Benissa
Benissa ist ein spanischer Badeort der nördlich der Stadt Calpe in der Nähe von Benidorm liegt. Der Strand von Benissa ist sehr felsig und in seiner Urform eigentlich nicht gerade einladend. Man hat sich deshalb entschlossen den gesamten Strand mit Sand aus dem Meer aufzuschütten. Riesige Mengen Sand werden vor der Küste mit Saugbaggern auf den Strand gespült. Nach der Badesaison im November wird dieser Sand größtenteils wieder abgetragen und auf einem Plateau bei Fanadix über Winter gelagert.
Vor Beginn der Saison wird er dann wieder an den Strand gebracht und die entstandenen Lücken werden mit den Saugbaggern wieder aufgefüllt. Dadurch erhält man immer wieder frischen Sand mit Sandkörnern aus den Tiefen des Meeres, die absolut sehenswert sind.
Alle Aufnahmen von Horst-Dieter Döricht.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Sand aus Benissa
  • Sand aus Benissa
  • Einzelne Fundstücke aus der Sandprobe
  • Ein Seeigelstachel und eine Foraminifere
  • Eventuell ein Stück einer Panzerplatte und ein Zahn eines prähistorischen Raubfischs
  • Eine Foraminifere
  • Eine kleines Schneckenhaus
Neues vom Schwimmfarn Salvinia natans
Frank Fox zeigt neue Aufnahmen von den faszinierenden Haaren auf der Blattoberseite des Schwimmfarns Salvinia natans. Bis auf die kleine dunkle Kappe auf dem Kopf der Strukturen sind die Haare wasserabweisend. Taucht man ein Blatt unter, bildet sich im Haargeflecht ein Luftkissen, dessen Auftrieb das Blatt gleich wieder an die Oberfläche treibt und so die Photosynthese und das Überleben der Pflanze sicher stellt. Der Bau und die Funktion der Trichome wurden von Prof. Barthlott am Nees-Institut der Uni Bonn 2010 erforscht (Salvinia-Effekt).
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Haare auf der Blattoberseite des Schwimmfarns Salvinia natans
  • Haare auf der Blattoberseite des Schwimmfarns Salvinia natans
  • Haare auf der Blattoberseite des Schwimmfarns Salvinia natans
  • Haare auf der Blattoberseite des Schwimmfarns Salvinia natans
  • Haare auf der Blattoberseite des Schwimmfarns Salvinia natans
  • Haare auf der Blattoberseite des Schwimmfarns Salvinia natans
Pollen der Eibe
Die Europäische Eibe (Taxus baccata) oder einfach Eibe ist die einzige europäische Art der Gattung Taxus. Die Pflanze ist wegen ihres attraktiven Aussehens in vielen Gärten heimisch, obwohl alle Pflanzenteile bis auf den auffällig roten Samenmantel giftig sind.
Horst-Dieter Döricht hat sich die Pollend er Pflanze unter dem 100er Öl-Objektiv angesehen und die folgenden Bilder gemacht. Es handelt sich um Stapel aus  22 bis 26 Einzelaufnahmen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Makroaufnahme von den männlichen Zapfen einer Eibe
  • Makroaufnahme von den männlichen Zapfen einer Eibe
  • Noch näher heran: ein einzelner männlicher Zapfen, die meisten Pollen sind schon auf und davon - sie werden vom Wind verbreitet.
  • Die Pollen haften überall auf der Pflanze - und auf ihrer näheren Umgebung. Makroaufnahme im Auflicht.
  • Die Pollen haften überall auf der Pflanze - und auf ihrer näheren Umgebung. Makroaufnahme im Auflicht.
  • Eibenpollen im Dunkelfeld
  • Eibenpollen im Dunkelfeld
  • Die Pollen in der Ölimmersion, die Vergrößerung beträgt hier 1000x.
  • Die Pollen in der Ölimmersion, die Vergrößerung beträgt hier 1000x.
  • Die Pollen in der Ölimmersion, die Vergrößerung beträgt hier 1000x.
Ins Netz gegangen
Wie sieht ein Spinnennetz unter dem Mikroskop aus? Was findet sich darin, wenn es bereits länger hängt und von seiner Besitzerin aufgegeben wurde? Die folgenden Bilder geben einen Eindruck von den verschiedenen "Fundstücken", die an einem Spinnennetz-Faden anzutreffen sind und natürlich auch vom Aufbau des Fadens selbst, der sich bei genauem Hinsehen mit dem Mikroskop als aus verschiedenen Garnen mehrfach versponnenes Seil erweist.
Präparation und Aufnahmen von Anton Berg mit verschiedenen Leica Plan-Apochromaten (Öl-Immersion / DIC) am Leica DM-LB mit Leica Kamera. Und wie kommt die Farbe ins Spiel? Das gefangene Netz wird mit einer Acriflavin-Lösung besprüht. Wie das genau geht? Sehen Sie dazu den Artikel in der Rubrik Mikroskopische Technik.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Spinnenfaden bei 1000-facher Vergrößerung im DIC, Schwarzweiß-Aufnahme. Schön sind die einzelnen Stränge des Fadens zu erkennen.
  • Verschiedene Fangfäden, aufgenommen mit dem 63x Leica Plan-Apochromaten in der Öl-Immersion (DIC).
  • Manchmal finden sich auch Häutungsreste der Netzeigentümerin: hier Teile vom Chitinpanzer eines Spinnenbeins. Aufgenommen mit dem Leica 63x Plan-Apochromaten im DIC.
  • Im Gewirr der Spinnenfäden verfangen sich auch kleinste Dinge, wie hier zum Beispiel die Sporen eines Pilzes. Leica 63x Plan-Apochromat (DIC).
  • Auch größere Pollen werden festgehalten. Leica 63x Plan-Apochromat (DIC).
  • Hier sind zwei der Keimöffnungen (Aperturen) in der Pollenwand (Sporoderm) zu erkennen. Leica 100x Plan-Apochromat (DIC).
  • Ein Sternhaar. Leica 20x Plan-Apochromat (DIC).
  • Noch ein Sternhaar, wohl von einem Schneeball (Virburnum spec.). Leica 10x Plan-Apochromat (DIC).
  • Die Spinne hat den ordentlich aufgerollten Garnvorrat im Netz vergessen ... ;-). Leica 63x Plan-Apochromat (DIC).
  • Die Gelbfärbung wird durch Einsprühen des Netzes mit einer Acriflavin-Lösung erreicht. Bei der anschließenden Trocknung verdunstet das Wasser der Lösung und überflüssiger Farbstoff kristallisiert in feinen Strukturen aus. Leica 63x Plan-Apochromat (DIC).
Sande unter dem Mikroskop
Hier sehen wir in drei kleinen Bildgalerie verschiedene Sande von Stränden an der Südküste von England, von Yaeyma-Gun auf den Yaeyama Islands (diese gehören zu Japan und liegen östlich von Taiwan) und der Nordküste von Kreta.
Jeder Sand hat ein anderes Aussehen. Eine Sorte ist etwas grobkörniger, die andere Sorte ist feinkörniger und enthält mehr Muschelreste oder Foraminiferenschalen. Andere enthalten mehr steinige Körner. Die Unterschiede im Aussehen und der Körnigkeit des Sandes haben vielerlei Ursachen. Einmal sind es die Auswirkungen verschiedener geologischer Aktivitäten. Zum Anderen spielt aber auch die Lage des Strandes - beispielsweise hinter einem Korallenriff - oder die Lebensgemeinschaften am Meeresgrund bzw. im freien Wasser vor dem Strand eine große Rolle.
Alle Aufnahmen im Auflicht von Horst-Dieter Döricht, die Sande wurden von Heike Buchmann zur Verfügung gestellt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Sand von der Südküste Englands
  • Hier ein Streichholzkopf zum Größenvergleich auf dem sehr feinkörnigen Sand von der Südküste Englands (White Sand Bay, westlich von Plymouth).
  • Der Sand besteht zum großen Teil aus mineralischen Bestandteilen (klassischen Sandkörnern) und Bruchstücken von Muschelschalen.
  • Ein wenig genauer hingeschaut.
  • Es lassen sich immer wieder neue, faszinierende Formen finden.
  • Hier ein Reiskorn zum Größenvergleich.
  • Besonders auffällig ist das Schalenbruchstück oben links mit den blau irisierenden Einschlüssen.
  • Wir schauen es uns einmal genauer an. Ob es zu einem Krebstierchen gehörte, das in der Lage war, im blauen Bereich besonders gut zu sehen? Vielleicht schmückt sich die Art mit den Schaleneinschlüssen so wie ein Vogel mit seinem bunten Gefieder?
  • Hier einer der 'Leuchtflecken' in der Nahaufnahme.
Sand aus Yaeyma-Gun auf den Yaeyama Islands (Japan)
  • Wieder dient uns ein Streichholzkopf zum Größenvergleich. Der tropische Sand von den Yaeyama Islands ( Iriomote Shima) besteht zum überwiegenden Teil aus den Schalen abgestorbener Foraminiferen. Die Japaner nennen ihn Sternensand.
  • Blickt man genauer hin, zeigt sich auch hier ein großer Formenreichtum.
  • Es gibt aber eine beherrschende Art, deren Schalen weit aus häufiger zu sehen sind, als alle anderen.
  • Immer wieder zeigen sich die Foraminiferenschalen mit neuen Details.
  • Immer wieder zeigen sich die Foraminiferenschalen mit neuen Details.
  • Mit ein wenig Sortieren gelingt es, den Blick auf eine seltener vorkommende Art mit runden Schalenauswüchsen zu lenken.
  • Auffällig ist hier der gelbliche Farbton.
Sand von der Nordküste Kretas
  • Nun geht es an die Nordküste von Kreta, die Probe stammt aus einer Bucht nordwestlich von Kaliviani. Wieder dient ein Reiskorn zum Größenvergleich.
  • Neben Foraminiferenschalen finden sich hier auch Bruchstücke von Korallen.
  • Auch hier zeigt sich eine große Vielfalt an unterschiedlichen Formen.
  • Auch hier zeigt sich eine große Vielfalt an unterschiedlichen Formen.
  • Auch hier zeigt sich eine große Vielfalt an unterschiedlichen Formen.
  • Auch hier zeigt sich eine große Vielfalt an unterschiedlichen Formen.
Bonebed-Fossilien aus dem Germanischen Becken
Das Germanische Becken ist ein weit über Deutschland hinaus ausgedehntes Ablagerungsgebiet, in dem während der Trias (etwa 250 bis 200 Millionen Jahre vor unserer Zeitrechnung) zuerst Wüstensedimente (Buntsandstein), später die Ablagerungen eines flachen Meeres (Muschelkalk) und danach erneut Tone, Schluffe und Sande, aber auch Gips und Steinsalz unter Randmeer- und wüstenartigen Bedingungen abgelagert wurden. Von dieser dreigeteilten Ausprägung der in Deutschland weit verbreiteten Abfolge stammt der Name der ganzen Formation: germanische Trias.
Die hier gezeigten Fossilien stammen aus einem ungewöhnlichen Gestein von einer Autobahnbaustelle bei Eisenach; einem so genannten 'Bonebed' (engl: Knochenlager). Diese Bonebeds treten vor allem an der Basis und am Topp des Keuper (200 und 230 Millionen Jahre) auf und enthalten Zähne und Knochenreste von Meeressauriern und Fischen.
Die im Keuper-Bonebed gefundenen Zähne und Knochenreste wurden in mühsamer Kleinarbeit heraus präpariert. Sie zerbrechen leicht radial in kleine Brocken wenn man sie mit der Präpariernadel berührt. Um die feinen Zähne komplett bergen zu können, mussten sie aus dem umgebenden Gestein freigelegt werden.
Diese Arbeit wurde bei 30 facher Vergrößerung unter einem Stereomikroskop erledigt und hat mehrere Stunden gedauert.
Die Aufnahmen der Zähne wurden mit einem Zeiss Standard-Mikroskop und mit 2,5 und 6,3 er Objektiven gemacht. Die Kamera ist eine Canon 550 D. Beim letzten Bild wurden 26 Aufnahmen gestapelt. Die Belichtungszeit betrug 3,5 Sekunden pro Bild.
Auf Blitz und starke Beleuchtung wurde verzichtet, damit die Feinstruktur der Zahnrillen besser zur Geltung kommt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Übersicht am Fundort, die Schichtung der Ablagerungen ist gut zu erkennen.
  • Größenvergleich: Bonebed mit Geologenhammer.
  • Die Probe in einer Petrischale. Das Material ist recht brüchig.
  • Ein Eindruck von der Größe der einzelnen Stücke.
  • Etwas näher heran.
  • Freigelegt, aber leider zerbrochen.
  • Ein Detail
  • Nochmal der Blick auf die Probe.
  • Und wieder näher heran.
  • Ein Fischzahn im umgebenden Sediment.
  • Die freigelegte Spitze eines Zahns.
  • Die freigelegte Spitze eines Zahns.
  • Die freigelegte Spitze eines Zahns.
  • Ein weiterer Fischzahn in Nahaufnahme.
Vom Laich zum Jungfrosch
Die folgende Bildserie zeigt die Entwicklung eines Braunfrosches (wahrscheinlich der Grasfrosch Rana temporaria) vom Laich zum Jungfrosch. Neben der Dokumentation der Entwicklungsetappen finden sich auch Nahaufnahmen mit Details wie Maul oder Augen. Die aufwändige Serie ist bereits vor einiger Zeit und motiviert durch den Wunsch der Tochter des Autors entstanden, einmal Frösche aufwachsen zu sehen.
Aufnahme von Frank Fox im Hellfeld-Auflicht mit verschiedenen Mikroskopen je nach Entwicklungsstand.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Im Froschlaich tut sich was, die Reise beginnt.
  • Eines der Eier mit schon deutlich erkennbaren Zellen unterschiedlicher Größe.
  • Die erste Kaulquappe ganz frisch geschlüpft.
  • Eine weiteres Porträt einer jungen Kaulquappe.
  • Hier sind schön die Kiemen zu erkennen.
  • Es kommt Farbe hinzu - Kopf einer älteren Kaulquappe.
  • Ein weiteres Porträt.
  • Hier sind Auge und Maul gut zu erkennen.
  • So ganz reicht das Grün nicht zum Verstecken.
  • Zuerst entwickeln sich die Hinterbeine.
  • Hier ein Vorderbein.
  • Sieht schon fast aus wie ein Frosch - nur der Schwanz muss noch zurückgebildet werden.
  • Da ist aber jemand neugierig ...
  • Der Jungfrosch in seiner ganzen Pracht.
  • Hier ein Auge.
  • Und bevor es in die Freiheit geht, noch schnell eine gelungene Porträt-Aufnahme.
Photodioden-Array aus einem Laser-Diffraktometer
Ein Laser-Diffraktometer (Laser-Partikel-Sizer) wird zur Ermittlung von Partikelgrößenverteilungen von Feststoffen in Flüssigkeit genutzt, also in Suspensionen oder Emulsionen mit Partikelgrößen bis hinunter zu 0,1 µm. Dabei macht man sich die unterschiedliche Beugung des Laserlichts an Partikeln verschiedener Größe zu Nutze. Das Beugungsmusters wird mit einem Array von Photodioden ausgewertet. Einen solchen Sensor zeigt das nachfolgende Bild von Dr. Horst Wörmann.
Aufnahme im Hellfeld-Auflicht auf einem Olympus BH2, Objektiv Neo S-Plan 5/0,13, Kamera Zeiss Axiocam MRc5, keine Bildbearbeitung. Die Größe des Bildausschnitts beträgt 2,3 x 1,7 mm. 
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Photodioden-Array aus einem Laser-Diffraktometer
Photodioden-Array aus einem Laser-Diffraktometer
Trichome eines tropischen Schwimmfarns
Die Schwimmfarne der Gattung Salvinia treiben auf der Oberfläche langsam fließender oder stehender Gewässer. Bei uns kommt der Gemeine Schwimmfarn (Salvinia natans) vor, die hier gezeigten Blatthaare (Trichome) stammen jedoch von einer tropischen Art (eventuell S. molesta oder S. auriculata), die bei uns ab und an im Pflanzenhandel anzutreffen ist. Zwischen den steifen Haaren an der Blattoberseite wird Luft festgehalten, die der Pflanze zusätzlichen Auftrieb verleiht, um  so im Falle des Untertauchens sehr schnell wieder an die Wasseroberfläche zu gelangen. Alle Aufnahmen von Frank Fox.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Trichome (Haare) auf der Blattoberseite eines Schwimmfarns der Gattung Salvinia.
  • Trichome (Haare) auf der Blattoberseite eines Schwimmfarns der Gattung Salvinia.
  • Trichome (Haare) auf der Blattoberseite eines Schwimmfarns der Gattung Salvinia.
  • Die Blatthaare von der Seite betrachtet. Der dazu notwendige Schnitt lässt dass Blatt sehr schnell welken, so dass nur sehr wenig Zeit für die Aufnahmen bleibt.
  • Die Blatthaare von der Seite betrachtet. Der dazu notwendige Schnitt lässt dass Blatt sehr schnell welken, so dass nur sehr wenig Zeit für die Aufnahmen bleibt.
  • Die Blatthaare von der Seite betrachtet. Der dazu notwendige Schnitt lässt dass Blatt sehr schnell welken, so dass nur sehr wenig Zeit für die Aufnahmen bleibt.
Analoge Makroaufnahmen
Zu seinem Vortrag Fotografie im Nahbereich, dessen Skript im Downloadbereich herunter geladen werden kann, zeigt Herbert Neumann hier einige analoge Makroaufnahmen, die mit den von ihm beschriebenen Techniken entstanden sind.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Ein Bläuling bei der Malzeit
  • Blütenbesucher
  • Gräser im Gegenlicht
  • Der Grasfrosch fühlt sich unentdeckt
  • Ein Moschuskäfer und im Hintergrund eine Schwebfliege
  • Eine Ödlandschrecke
  • Eine Goldfliege bei der Malzeit
  • Ein  Schnellkäfer
Cadmiumiodid
Die hier gezeigten Aufnahmen von Dr. Horst Wörmann zeigen die Kristallisation von Cadmiumiodid aus wässeriger Lösung. Besonders interessant ist die spiralige Kristallbildung um einen Kristallisationspunkt, die aufgrund der feinen Höhenunterschiede im DIK sichtbar wird. 
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Cadmiumiodid-Kristalle aus wässeriger Lösung, Kristallbildung am Deckglasrand.
  • Cadmiumiodid-Kristalle aus wässeriger Lösung, spiralförmige Kristallbildung an einem zentralen Kristallisationspunkt.
Mal was Praktisches: ein individuelles T-Shirt
Hier haben eine Aufnahme einer Pinus-Nadel und ein schwarzes T-Shirt zusammen gefunden. Und da sag' noch mal jemand, Hobby-Mikroskopie habe keinen praktischen Nutzen. :-)
Wichtig ist es, den Hintergrund des Schnittes transparent frei zu stellen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Hier die Aufnahme vom Querschnitt einer Schwarzkiefernnadel (Pinus nigra). Zweifachfärbung mit Rhodamin B und Alcianblau. Schnitt mit dem Rasierklingenmikrotom. Die Schnitte wurden in Rotihistol weitgehend entharzt, und nach der Färbung über Glycerinwasser in Glycerin eingeschlossen. Präparation und Aufnahme Rolf-Dieter Müller.
  • Hier das fertige T-Shirt. Für die Verwirklichung seiner Idee hatte Martin Bemmann um die vorangegangene Aufnahme in Originalauflösung gebeten.
Den Druck übernehmen z.B. diverse Druck- und Fotodienstleister. Einfach mal nach
Impressionen von den Fangblätter des Sonnentaus
Die hier gezeigten Aufnahmen von den Fangblättern einer Sonnentauart (Drosera spec.) sind unter einem Stereomikroskop im Auflicht entstanden.Alle Aufnahmen von Frank Fox mit Canon Eos 5D MKII. 
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Sonnentau (wahrscheinlich Drosera intermedia) an seinem natürlichen Standort am Ufer eines Feuerlöschteichs auf der dänischen Insel Römö. Aufnahme Jörg Weiß.
  • Impressionen von den Fangblättern einer Sonnentauart
  • Impressionen von den Fangblättern einer Sonnentauart
  • Impressionen von den Fangblättern einer Sonnentauart
  • Impressionen von den Fangblättern einer Sonnentauart
  • Impressionen von den Fangblättern einer Sonnentauart
  • Impressionen von den Fangblättern einer Sonnentauart
  • Impressionen von den Fangblättern einer Sonnentauart
  • Impressionen von den Fangblättern einer Sonnentauart
  • Impressionen von den Fangblättern einer Sonnentauart
Methylsulfonal
Methylsulfonal (2,2-bis(Ethylsulfonyl)butane; C8H18O4S2) ist eine organische, bei Zimmertemperatur kristalline Substanz mit einem Schmelzpunkt von 76°C. Auf dem Objektträger unter einem Deckglas durch vorsichtiges Erhitzen aufgeschmolzen, bildet sie beim Abkühlen Kristalle, deren ganze Schönheit erst im polarisierten Licht zur Geltung kommt. Die Bilder wurden mit Polfilter und einem Lambda-Plättchen als Hilfsobjekten gemacht. Alle Aufnahmen von Frank Fox. 
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal in polarisiertem Licht mit Lambda-Plättchen als Hilfsobjekt.
  • Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal in polarisiertem Licht mit Lambda-Plättchen als Hilfsobjekt.
  • Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal in polarisiertem Licht mit Lambda-Plättchen als Hilfsobjekt.
  • Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal in polarisiertem Licht mit Lambda-Plättchen als Hilfsobjekt.
  • Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal in polarisiertem Licht mit Lambda-Plättchen als Hilfsobjekt.
  • Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal in polarisiertem Licht mit Lambda-Plättchen als Hilfsobjekt.
  • Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal in polarisiertem Licht mit Lambda-Plättchen als Hilfsobjekt.
  • Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal in polarisiertem Licht mit Lambda-Plättchen als Hilfsobjekt.
In fremden Welten
Die folgenden stimmungsvollen Bilder stammen aus Kristallisations-Experimenten mit verschiedenen Salzgemischen in unterschiedlichen Lösungsmitteln. Die Aufnahmen wurden mit Polfiltern und teilweise mit den Hilfsobjekten Rot II oder Lambda/4 gemacht. Alle Aufnahmen von Herne. 
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • 'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.'
  • 'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.'
  • 'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.'
  • 'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.'
  • 'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.'
  • 'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.'
  • 'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.'
  • 'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.'
  • 'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.'
  • 'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.'
  • 'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.'
  • 'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.'
Kunstdünger  
Einfach aber wirkungsvoll! Handelsüblicher flüssiger Kunstdünger kristallisiert zwischen Objektträger und Deckglas. Aufnahmen in polarisiertem Licht und Lambda-Platte, Analysator jeweils leicht aus der 90°-Stellung verdreht. Präparate und Aufnahmen Frank Fox.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromaten 12,4 bzw 25x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II .
  • Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromaten 12,4 bzw 25x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II .
  • Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromaten 12,4 bzw 25x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II .
  • Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromaten 12,4 bzw 25x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II .
  • Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromaten 12,4 bzw 25x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II .
  • Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromaten 12,4 bzw 25x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II .
  • Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromaten 12,4 bzw 25x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II .
  • Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromaten 12,4 bzw 25x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II .
Textilproben
Technische Textilien (Kunstfasern) in unterschiedlichen Kontrastverfahren. Bilder von Horst Wörmann.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Kunstfasern eines technischen Gewebes in polarisiertem Licht.
  • Kunstfasern eines technischen Gewebes im Dunkelfeld mit Zentralblende. Rückseite der Probe.
  • Kunstfasern eines technischen Gewebesim Dunkelfeld mit Zentralblende. Vorderseite der Probe.
  • Polyestergewebe im Auflicht, 40 Maschen pro qcm.
Schwefelkristalle
Kristalliner Schwefel aus der Schmelze, Aufnahmen im polarisierten Licht.
Beim Abkühlen der kristallinen Masse bilden sich Risse im Kristallfilm. Die Bilder zeigen unterschiedliche Stellen des gleichen Präparats, teilweise mit einem Hilfsobjekt aus Acryl (CD-Hülle). Bilder von Jörg Weiß.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Kristalliner Schwefel in polarisiertem Licht (J. Weiß).
  • Kristalliner Schwefel in polarisiertem Licht (J. Weiß).
  • Kristalliner Schwefel in polarisiertem Licht (J. Weiß).
  • Kristalliner Schwefel in polarisiertem Licht (J. Weiß).
  • Kristalliner Schwefel in polarisiertem Licht (J. Weiß).
  • Kristalliner Schwefel in polarisiertem Licht (J. Weiß).
  • Kristalliner Schwefel in polarisiertem Licht mit Acrylplatte als Hilfsobjekt (J. Weiß).
  • Kristalliner Schwefel in polarisiertem Licht mit Acrylplatte als Hilfsobjekt (J. Weiß).
  • Kristalliner Schwefel in polarisiertem Licht mit Acrylplatte als Hilfsobjekt (J. Weiß).
  • Kristalliner Schwefel in polarisiertem Licht mit Acrylplatte als Hilfsobjekt (J. Weiß).
Schwarzer Tee, getrocknete Droge
Schwarzer Tee (Camellia sinensis) ist eine offizinelle Droge. Die Apotheker sind verpflichtet, jede Lieferung auf Identität und Verunreinigungen zu prüfen. Dazu werden die trockenen Teeblätter gemörsert und mit einer Chloralhydratlösung aufgehellt. Bilder von Jörg Weiß.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Bruchstück eines Teeblatts mit Blatthaaren.
  • Sklerid im Teeblatt, ein Bestimmungsmerkmal.
  • Blatthaar im polarisierten Licht.
Geschmolzene Schokolade
Unter dem Deckglas bei leichter Wärme geschmolzene Schokolade in polarisiertem Licht, mit einer Acrylscheibe (CD-Hülle) als Hilfsobjekt. Bilder von Jörg Weiß.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  • Geschmolzene Schokolade in polarisiertem Licht mit Acryl-Hilfsobjekt (CD-Hülle).
  • Geschmolzene Schokolade in polarisiertem Licht mit Acryl-Hilfsobjekt (CD-Hülle).
  • Geschmolzene Schokolade in polarisiertem Licht mit Acryl-Hilfsobjekt (CD-Hülle).
  • Geschmolzene Schokolade in polarisiertem Licht mit Acryl-Hilfsobjekt (CD-Hülle).
  • Geschmolzene Schokolade in polarisiertem Licht mit Acryl-Hilfsobjekt (CD-Hülle).
Strich_540_schmal.jpg

Bild des Monats

Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
Februar 2024
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), gefärbt mit Dujardin Grün. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2024
Unreife Sporokarpien von Badhamia utricularis (Physaraceae) hängen hier traubenförmig in einer Holzspalte, Aufnahme von Dr. Michael Berger
Zum Artikel
Dezember 2023
Sporen des Falschen Himalaya-Trüffels (Tuber pseudohimalayense), von Jörg Weiß
Zum Artikel
November 2023
Zwei leere Schalen von Mückeneiern aus einem Mückenboot von Gerd Schmahl
Zum Artikel
Oktober 2023
Säulensklereiden im Blatt der Roten Zwergseerose (Nymphaea tetragona) im Polarisationskontrast von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2023
Sporen des Sternsporigen Schildborstlings (Scutellinia trechispora) in Baumwollblau und Milchsäure, fotografiert von Eva Wandelt
Zum Artikel
August 2023
Seifenfilm von Dr. Kai Böge
Zum Artikel
Juni 2023
Protist aus der Gattung Lepocinclis von Frank Fox
Zum Artikel
Mai 2023
Weiblicher Vogelfloh von Gerd Schmahl
Zum Artikel
März 2023
Dendritisch gewachsene Kochsalzkristalle von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Februar 2023
Amyloplasten im Markparenchym der Rhachis vom Echten Wurmfarn (Dryopteris filix-mas), Polarisationskontrast; von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2023
Makro von der Blattspreite von Pelargonium radens mit Haken- und Drüsenhaaren von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2022
Mundfeld des Trompetentiers Stentor amethystinus von Ralf Fontes
Zum Artikel
Juni 2022
Die Alge Netrium digitus von Frank Fox.
Zum Artikel
April 2022
Leitbündel aus dem verbänderten Spross des Straucheibischs (Hibiscus syracius), von Jörg Weiß
Zum Artikel
März 2022
Algen der Gattung Trentepohlia (Trentepohlia spec.) im Fluoreszenzkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2022
Querschnitt vom Blatt des Zwergpfeffers (Peperomia obtusifolia) im Polarisationskontrast, von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2022
Algen der Art Glaucocystis nostochinearum im Interferenz Phasenkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2021
Datenspuren auf einer Diskette, sichtbar gemacht mit dem Magnetometer unter dem Mikroskop. Von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2021
Auskristallisiertes Biotin mit Acryl-Hilfsobjekt im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2021
Trompetentierchen (Stentor polymorphus) und zahlreiche Augentierchen (Euglena gracilis) von Roland Schroers
Zum Artikel
Juli 2021
Blattstiel des Efeues (Hedera helix) im Polarisationskontrast - Färbung Herlitz Tinte Königsblau. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juni 2021
Kopf- und Brustpartie einer Blattwespenlarve aus der Familie der Tenthredinida in ihrer Galle. Aufnahme von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Mai 2021
Quer geschnittene Poren der Striegeligen Tramete (Trametes hirsuta) im Polarisationskontrast, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2021
Das Rädertier Climacostomum virens unter schiefer Beleuchtung. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
März 2021
Paramecium caudatum mit angefärbten Hefezellen in den Nahrungsvakuolen, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2021
Teilweise zersetzte Au-Te-Phase mit Goldabscheidung aus der Grube Glava von Dr. Holger Adelmann
Zum Artikel
Januar 2021
Die Diatomee Navicula sparsipunctata aus der Fundstätte Omaru aufgenommen von Päule Heck
Zum Artikel
Dezember 2020
Autofluoreszenz bei der Gewöhnlichen Esche (Fraxinus excelsior) von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2020
Übergang zwischen Blattstielbase und Spross bei der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Oktober 2020
Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2020
Sprossquerschnitt von der Gewöhnlichen Robinie (Robinia pseudoacacia), Autofluoreszenz mit Violettanregung, von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
August 2020
Leitbündel im Spross der Exchten Kamille (Matricaria chamomilla L.) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juli 2020
Rhizom von Ingwer (Zingiber officinale) mit Leitbündeln und Amyloplasten von Maria Beier
Zum Artikel
Juni 2020
Zwei Widerstände auf einem älteren Chip (NPX 161) von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Mai 2020
Eine Schalenamöbe Thecamoeben (Thecamoebida) im Interferenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
April 2020
Auflicht Makro von der Bereiften Hundsflechte (Peltigera rufescens), Aufnahme von Frau Dr. Andrea Berger
Zum Artikel
März 2020
Querschnitt durch eine 3 Monate alte, trockene Probe vom Blattstiel des Purpur-Sonnenhuts (Echniacea purpurea) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2020
Querschnitt durch das Rhyzom des Süßholzes (Glycyrrhiza glabra) gefärbt mit W-Asim III nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2020
Micro- und Macronuclei von Gastrostyla mystacea in der Fluoreszenz. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
Dezember 2019
Primärfluoreszenz einer quer geschnittenen Schwarzkiefernnadel von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2019
Hibiskuspollen im UV Licht, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2019
Leitbündel im Blatt von Ceratozamia robusta (Polarisationskontrast), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2019
Staubblatt mit Pollen einer gelben Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2019
Hinterleib einer Büschelmückenlarve (Chaoborus sp.) von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2019
Die Diatomee Diploneis notabilis von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2019
Die Zieralge Micrasterias denticulata von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2019
Die Grünalge Scenedesmus quadricauda von Frank Fox
Zum Artikel
April 2019
Blütenstand einer Schneeheide (Erica carnea) im Detail von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
März 2019
Sprossquerschnitt vom Beifußblättrigen Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) in Kernschwarz/Solidgrün-Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Februar 2019
Sandkörner und Schwammnadeln aus einem Elefantenohrschwamm im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2019
Blattstiel des Roten Eukalyptus (Eucalyptus camaldulensis) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2018
Ein blaues Trompetentierchen (Stentor coeruleus) von Frank Fox
Zum Artikel
November 2018
Leere Anthere des Beifußblättrige Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia) von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2018
Ein Katzenfloh (Ctenocephalides felis) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2018
Sternhaare auf der Blattunterseite einer Deutzie (Deutzia spec.) im Durchlicht von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
August 2018
Die Europäische Schwarze Witwe (Latrodectus tredecimguttatus). Von Horst Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2018
Hypocotyl der Welwitschie (Wewitschia mirabilis, Jungpflanze). Von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2018
Autofluoreszenz beim Spross der Stechpalme (Ilex aquifolium).Von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
April 2018
Eine Gruppe Glockentierchen der Art Carchesium polypinum mit Fluoreszenzbeleuchtung, Fokus auf das Zellinnere. Von Thilo Bauer.
Zum Artikel
März 2018
Radiolarie in Rheinbergbeleuchtung von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2018
Querschnitt durch den Spross des Roten Hartriegels (Cornus sanguinea) in W3Asim II Färbung von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2018
Schuppenhaar der Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata) im Hellfeld von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2017
Stempel, Narbe und Staubblätter des Hibiskus im UV-Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2017
Eine Diatomee im Interphaco aus einem Präparat von Anne Gleich. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2017
Cilien auf der Oberfläche des Wimberntiers Spirostomum ambiguum im Fluoreszenzkontrast von Thilo Bauer.
Zum Artikel
September 2017
Deckel der Sporenkapsel des Drehmooses (Funaria hygrometrica) im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2017
Sporangien des Wurmfarns (Dryopteris spec.) in der Fluoreszenz von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2017
Die Diatomee Aulacodiscus decorans (Schmidt) von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2017
Mikroskopische Krokoitstufe von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Mai 2017
Silikonschaum im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2017
Zentralzylinder einer Wurzel der Weißen Fledermausblume (Tacca integrifolia) im Fluoreszenzkontrast von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
März 2017
Ausschnitt von einem Flügel der Großen Hausmücke (Culiseta annulata) von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2017
Azurit aus Tsumeb (Namibia) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2017
Ein Süßwasserpolyp (Hydra spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2016
Farbpigmente der Smaragdzahl parallel zur Oberfläche auf der neuen 5-Euro-Note von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2016
Spross der Eibe (Taxus spec.), Querschnitt in W3Asim II Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Oktober 2016
Detail der neuen Fünfeuronote mit Mikroschrift im Stern, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
September 2016
Die Walnuss-Fruchtfliege (Rhagoletis suavis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
August 2016
Methylsulfonal-Kristalle, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2016
Das Säulenglöckchen (Epistylis sp.) in seiner vollen Pracht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2016
Wasserspeicherzelle im Mesophyll des Zylindrischen Bogenhanfs (Sansevieria cylindrica), frischer Querschnitt gefärbt mit Toluidinblau. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2016
Einaugen-Muschelkrebs (Cypria opthalmica) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2016
Fuß des Rüsselkäfers Eupholus linnei, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
März 2016
Frischer Schnitt eines Fiederdorns der Zwerg-Dattelpalme in der Primärfluoreszenz bei 365 nm Anregungswellenlänge, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
Februar 2016
SEM-Aufnahme eines Bärtierchens von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2016
Elektrische Schaltkreise auf einem Chip im Auflicht DIC von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2015
Dunkelfeldaufnahme vom Grünen Trompetentierchen (Stentor polyxmorphus); Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2015
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), Färbung W3Asim II; Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2015
Kopf einer Stechmückenlarve (Culex spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
September 2015
Das Lilienhähnchen (Liliceris lilli) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2015
Leitgewebe und Endodermis in der Wurzel des Muriel-Bambus (Fargesia murieliae). Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2015
Schuppenhaare des Silbernen Grünrüsslers (Phyllobius argentatum). Foto von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2015
Wachstumskegel an der Sprossspitze der Weinrebe (Vitis vinifera) im Präparat von Bodo Braunstorfinger. Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2015
Ein Reusen-Rädertier von Frank Fox
Zum Artikel
April 2015
Die Diatomee Triceratium broeckii (Oamaru) in einer Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
März 2015
Uroleptopsis roscoviana, ein roter Cilliat, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2015
Drei Konidien des Echten Mehltaus auf einem Weizenblatt mit Keimschläuchen und Appressorien, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2015
Sklerenchymband im Spross der Kiwi (Actinidia deliciosa), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2014
Die Diatomee Auliscus convolutus (Alen's Farm, Oamaru), Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
November 2014
Schale einer Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2014
Haare auf dem Brustpanzer einer Goldfliege (Lucilia sericata). Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
September 2014
Stomagruben an der Blattunterseite eines frischen, unfixierten Schnittes des Oleanders (Nerium oleander) bei einer Vergrößerung von 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
August 2014
Augen am Kopf einer Sprigspinne. Die Reflexe stammen von der Beleuchtung mit einem LED-Ringlicht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2014
Die Zieralge Micrasterias radians bei der Teilung. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2014
Querschnitt durch einen siebenjährigen Spross des Chinesischen Blauregens (Wisteria sinensis, Durchmesser 21 mm) von Bodo Braunstorfinger. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2014
Männlicher Eibenzapfen (Taxus baccata) mit Pollen von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2014
Spross des Efeus (Hedera helix) in W3Asim II - Färbung. Aufnahme mit einer Smartphone Kamera freihändig durch das Okular von einer Teilnehmerin der Lehrerfortbildung am Grotenbach Gymnasium Gummersbach.
Zum Artikel
März 2014
Maritimer Fadenwurm im Polarisationskontrast von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2014
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt des Pampasgrases (Cortaderia selloana) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2014
Parietin-Sublimation im freien Raum an Stahlwolle von Heike Buchmann
Zum Artikel
Dezember 2013
Die Diatomee Hemiaulus proteus im Hellfeld von Päule Heck
Zum Artikel
November 2013
Die Wimpernkugel Volvox aureus im Interphako von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2013
Zwei Algen der Art Micrasterias rotata, Aufnahme von Rudolf Krönung.
Zum Artikel
September 2013
Rückenschild und Flügelansätze der Grünen Futterwanze, Aufnahme von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2013
Mit W3Asim II gefärbter Querschnitt durch den Thallus eines Blasentangs (Fucus vesiculosus), Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2013
Gelbe Blattwespe (Nematus tibialis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2013
Gold in der lamellaren Verwachsung von Kupferkies (gelb) und Bornit (rotbraun). Grube Hohlestein an der Eisernhardt, Siegen. Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2013
Spinnenfaden bei 1000-facher Vergrößerung im DIC. Präparation und Schwarzweiß-Aufnahme von Anton Berg.
Zum Artikel
April 2013
Papyrus (Cyperus papyrus) ungefärbt in der Primärfluoreszenz. Präparation und Aufnahme von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
März 2013
Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2013
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt einer Kamelie. Präparation und Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2013
Leitbündel aus dem Mittelstrang der Frucht eines Zitronenbaums (Citrus x limon). Das filigrane Präparat ist nur 7 µm dick und wurde von Anton Berg erstellt. Zum Vergleich: die meisten hier gezeigten botanischen Schnitte haben eine Dicke von ca. 50 µm. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2012
Anschliff einer Kohle aus der Grube Fürst Leopold in der Auflichtfluoreszenz; Anregung mit einer Wellenlänge von 470 nm. Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2012
Schwimmhaare auf der Blattoberseite eines tropischen Schwimmfarns aus der Familie Salvinia. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2012
Rezente Diatomee Bacteriastrum furcatum Shadbolt aus dem Golf von Thailand. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
September 2012
Die hier gezeigte Spaltöffnung aus Rhynie Chert Material ist 400 Millionen Jahre alt. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
August 2012
Eier einer Zuckmückenart (Chironomidae) im Phasenkontrast, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2012
Porträt einer Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2012
Dünnschliff eines Quarzitschiefers aus den Italienischen Alpen, Dicke ca. 25 µm. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2012
Tracheen im Xylem des Korallenbaums, Spross, Färbung W3Asim II, Vergrößerung 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
April 2012
Porträt einer zwei Tage alten Fliegen. Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
März 2012
Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal im polarisierten Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2012
Die Kieselalge Achnantes longipes. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Januar 2012
Primäres Xylem und Markparenchym aus dem Spross der Gewöhnlichen Jungfernrebe. Ungefärbtes Präparat, Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2011
Flügelschuppen eines Großen Fuchses (Nymphalis polychloros) im Auflicht. Aufnahme Frank Fox.
Zum Artikel
November 2011
'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.' Aufnahme von Herne.
Zum Artikel
Oktober 2011
Glockentierchen (Vorticellidae) im differenziellen Interferenzkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
September 2011
Die Radiolarie Hexacontium papillosum aus einem Präparat von Albert Elger. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
August 2011
Querschnitt durch den Spross des Gartenbambus (Fargesia murieliae). Vergrößerung 100x, Färbung W3Asim II. Aufnahme Jörg Weiß mit Leica C-Plan 10x an Leica DME. Kamera Canon PS A520.
Zum Artikel
Juli 2011
Micrasterias rotata aus einer Wasserprobe von der Wuppertalsperre. Aufnahme Holger Adelmann mit der Moticam 2300 am Leitz Orthoplan mit 40er Plan Fluotar und DIC.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 1
Angeschliffene Foraminifere aus einem Hydrobienkalk des Untermiozän. Fundort Dexheim bei Mainz. Präparation Fa. Krantz, Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 2
Kopf mit Mundwerkzeugen und vorderes Körperdrittel einer nicht näher bestimmten Zuckmückenlarve (Chironomus sp.). Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Mai 2011
Querschnitt vom Rollblatt des Strandhafers (Ammophila arenaria), Schnittdicke ca. 50 µm, Färbung Wacker W3A. Stitch aus 240 Einzelaufnahmen mit Zeiss Standard WL, Plan Apo 25x/0.65, Kamera Canon EOS 5D MK II mit Vollformat-Chip. Stitching mit Canon Photostitch.
Präparat von Jörg Weiß, Aufnahme von Joachim Schwanbeck.
Zum Artikel
April 2011
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Abdruck von der Blattunterseite, erstellt mit UHU Hart. Hellfeld.
Vergrößerung 200x, Länge des Bildausschnitts im Objekt ca. 0,5 mm. Aufnahme und Präparation von Jörg Weiß.
Zum Artikel
März 2011
Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromat 12,4x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II.  Aufnahme und Präparation von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2011
Nadelquerschnitt der Schlangenhaut-Kiefer (Pinus heldreichii). Aufnahme und Präparation von Rolf-Dieter Müller, Stitch aus ca. 70 Einzelbilder. Schnittdicke 25 µm, Färbung Wacker W3A (Acridinrot, Acriflavin, Astrablau).
Zum Artikel
Januar 2011
Achtung, großes Bild!
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Leitbündel. Aufnahme von Prof. Holger Adelmann, Präparat von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2010
Metapelit, Dicke ca. 25 µm, Präparation durch Willi Tschudin, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2010
Simocephalus vetulus (Anomopoda), der Plattkopf- Wasserfloh. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel