Logo_MKB_2010.jpg
Optische Systeme Jülich
bluewater-logo

230526 Microscopia Logo Endfassung 160

Ehlert &  Partner
Handelsgesellschaft und  Fachbüro für Biologie

230611 Logo Geowissenschaften 170

120616 Banner Kranzt

Bernd-Blindow-Schule Bonn

Leica Microsystems

Carl Zeiss
Das MKB erzielt mit den oben gezeigten Bannern keinerlei Einnahmen. 

Primär- und Sekundärfluoreszenz an pflanzlichen Präparaten

Querschnitt durch den Spross der Blutberberitze bei einer Anregung mit sichtbarem blauen Licht (Wellenlänge 470 nm). Präparat von Rolf-Dieter Müller, Aufnahme von Horst Wörmann.
Am Beispiel des Hahnenfußes und der Berberitze

Rolf-Dieter Müller, Jörg Weiß und Dr. Horst Wörmann, vom 29.08.2011


Die Fluoreszenzmikroskopie ermöglicht, wenn auch mit einigem apparativen Aufwand, phantastische Bilder, die schon bekannt erscheinende Objekte im wahrsten Sinne des Wortes in anderem Licht erscheinen lassen. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Primär- und Sekundärfluoreszenz pflanzlicher Materialien. Dabei ist die Primärfluoreszenz auf die natürlichen Eigenschaften des untersuchten Materials zurückzuführen, während die Sekundärfluoreszenz durch die ggf. auch selektive Markierung der Probe mit fluoreszierenden Stoffen erreicht wird.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Fluoreszenz?
Als Fluoreszenz bezeichnet man die kurzzeitige und spontane Emission von Licht beim Übergang eines angeregten Systems in einen Zustand mit niedrigerem Energieniveau (in der Regel in den Grundzustand, also den energieärmsten Zustand dieses Systems). Dabei ist das emittierte Licht regulär energieärmer und somit langwelliger als das bei der Anregung absorbierte Licht.
Fluoreszenz kann an Atomen, Molekülen, Ionen und Nanopartikeln auftreten. Solche fluoreszierende Systeme nennt man auch Fluorophore. Fluoreszenz kann nicht nur durch Lichteinstrahlung (Photolumineszenz), sondern z.B. auch durch die Zufuhr von Wärmeenergie (Thermolumineszenz), eine chemische Reaktion (Chemolumineszenz), Ladungstransport in einer Gasentladung (Elektro- lumineszenz) oder Ultraschall (Sonolumineszenz) ausgelöst werden.
Bei der Anregung durch Licht absorbiert ein Elektron mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ein Lichtquant des eingestrahlten Lichts und geht dabei in einen angeregten Zustand über, der um das Energieniveau des Lichtquants über seinem Grundzustand liegt. Nach einer kurzen Zeit (wenige Nanosekunden) fällt das Elektron unter Abgabe der zuvor aufgenommenen Energie wieder in seinen Grundzustand zurück. Ein Teil dieser Energie wird wieder als Licht abgestrahlt, ein weiterer geht als Schwingungsrelaxation verloren.
Aus dem Energieerhaltungssatz folgt somit zwingend, dass die Wellenlänge des emittierten Lichts nie kleiner (= energiereicher) als die Wellenlänge des Anregungslichts sein kann. Diese Gesetzmäßigkeit wird auch nach dem Entdecker der Fluoreszenz (Sir Georg Gabriel Stokes, 1852) als Stokes Shift oder Stokesverschiebung bezeichnet [1]. Im Falle gleicher Wellenlängen bei Anregung und Emission spricht man von der Resonanzfluoreszenz, der Anteil der über die Schwingungsrelaxation abgebauten Energie ist dabei gleich Null.
Elektromagnetisches Frequenzspektrum mit der Bande des sichbaren Lichts. Autor Zedh, ins Deutsche von Matthias M., Grafik unter Creativ Commons Lizenz (CC BY-SA 2.5).
Elektromagnetisches Frequenzspektrum mit der Bande des sichbaren Lichts. Autor Zedh, ins Deutsche von Matthias M., Grafik unter Creativ Commons Lizenz (CC BY-SA 2.5).
Pflanzliche Fluorophore
Auch im Gewebe der Pflanzen finden sich einige Fluorophore. Dazu gehört in erster Linie das Chlorophyll, der grüne Farbstoff, mit dessen Hilfe die Pflanze Lichtenergie in chemische Energie umwandelt (Photosynthese). Aber auch andere Bestandteile der Pflanzenzellen zeigen Primärfluoreszenz bei entsprechender Anregung. Dies gilt z.B. für Baustoffe sklerifizierter Zellwände und verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe, wie das Berberin, die durch die typische Fluoreszenz identifiziert werden können.
Wie in allen physikalischen Systemen treten auch bei der Photosynthese Verlustleistungen auf. Es wird also nicht die gesamte vom Chlorophyll absorbierte Energie der Lichtquanten über die Elektronentransportkette zur Synthese von Kohlehydraten aus Wasser und Kohlendioxid eingesetzt. Ein Teil geht als Wärmestrahlung oder eben Lichtemission (Fluoreszenz) verloren.
Frischpräparat vom Spross der Blutberberitze (Berberis thunbergii 'Atropurpurea') bei einer Anregung im nahen UV-Bereich (Wellenlänge 365 nm).
Nimmt man ein lebendes Blatt aus dem Dunkeln ins Licht und misst dabei die Fluoreszenz bei einer geeignete Anregungswellenlänge, kann man beobachten, dass die anfangs hohe Lichtintensität der charakteristischen Emissionswellenlängen zunächst stetig abnimmt, um sich dann nach einigen Minuten auf einem niedrigen Niveau zu stabilisieren (Kautsky-Effekt) [2].
Was passiert hier? Kommt das Blatt ins Licht, dauert es eine Weile, bis die Prozesse der Photosynthese angelaufen sind und optimal ablaufen. Dies liegt daran, dass in den Chloroplasten durch Stofftransporte die optimalen Konzentrationen der benötigten Ausgangsstoffe und Enzyme aufgebaut werden müssen. So lange dies noch nicht der Fall ist, kann ein Großteil der absorbierten Energie nicht von der Elektronentransportkette aufgenommen werden und sie wird spontan in Form von Wärme (Schwingungsrelaxation) und Licht (Fluoreszenz) wieder abgegeben.
Die beobachtete Chlorophyllfluoreszenz ist also ein Teil der Verlustleistung des Photosynthesesystems. Die Zeit bis zum optimalen Ablaufen der Photosynthese (also bis zum Erreichen einer stabil niedrigen Intensität der Chlo- rophyllfluoreszenz) kann als Maß für die Vitalität einer Pflanze angesehen werden. Darauf beruhen verschiedene Messmethoden im Bereich des Umweltschutzes, über die der Schädigungsgrad von Pflanzengemeinschaften z.B. durch Umweltbelastungen dargestellt werden kann.
Ermittlung der optimalen Anregungswellenlänge
Das verwendete Shimadzu RF-1503 PC Fluoreszenzspektrometer am Steinmann-Institut der Universität Bonn. Aufnahme von Horst Wörmann.
Mittels eines Fluoreszenzspektrometers (Shimadzu RF-5301 PC) mit je einem Monochromator für den Anregungs- und Emissionsstrahlengang kann zunächst bei einer festen Anregungsfrequenzs (Monochromator im Anregungsstrahlen- gang) ermittelt werden, in welcher Intensität Licht in einem zuvor festgelegten Wellenlängenbereich emit- tiert wird. Für die Wellenlänge mit dem höchsten Intensitätspeak (Monochro- mator im Emissionsstrahlengang) wird nun in einem zweiten Lauf ermittelt, welche Anregungsfrequenz die beste Ausbeute (wieder den höchsten Intensitätspeak) ergibt.
Blockdiagramm des Fluoreszenz-Spektrometers Shimadzu RF-5301 PC
Blockdiagramm des Fluoreszentspektrometers RF-1503 PC der Firma Shimadzu aus dem Betriebshandbuch. Die Schlitzscheibe 3 und der konkave Gitterspiegel 5 bilden den Monochromator auf der Anregungseite, die Scheibe 14 und das Gitter 15 den Monochromator der Emissionsseite. Über die Drehung der Gitterspiegel werden die unterschiedlichen Wellenlängen der Beugungsbilder auf den Ausgangsspalt der jeweiligen Schlitzscheiben abgebildet. Pro Scheibe stehen 6 Spaltpaare unterschiedlichen Durchmessers zur Verfügung. Bei größerem Durchmesser der Spalte kann auf der Anregungsseite eine höhere Intensität auf Kosten eines breiteren Wellenlängenbandes erreicht werden. Auf der Emissionsseite erhöht ein breiterer Spalt die Lichtausbeute, dazu muss aber ebenfalls wieder ein breiteres Wellenlängenband bzw. eine geringere Auflösung des Spektrometers in Kauf genommen werden.
Zunächst wird eine alkoholische Chlorophyllösung aus den Blättern der zu untersuchenden Pflanze erstellt. Diese werden dazu im Mörser mit 96% Ethanol zerrieben und anschließend filtriert. Natürlich gehen dabei auch andere Fluorophore aus den Blättern in Lösung, die ihren Niederschlag in den Messdiagrammen finden, aber für eine grobe Übersicht reicht dieses einfache Verfahren aus.
Die Lösung kommt nun in einer Messküvette in den Strahlengang des Fluoreszenzspektrometers und wird mit einer zunächst beliebig gewählten Anregungswellenlänge (hier 470 nm im sichtbaren blauen Bereich) bestrahlt. Dabei wird die Intensitätsverteilung des emittierten Lichts im Bereich von 500 bis 850 nm gemessen. Das relevante Maximum der Emissionskurve liegt bei 658 nm im roten sichtbaren Bereich.
Emissionsspektrogramm der Chlorophyllösung bei fester Anregung mit einer Wellenlänge von 470 nm (blaues Licht). Das Intensitätsmaximum liegt bei einer Wellenlänge von 658 nm (rotes Licht). Messung und Dokumentation von Horst Wörmann.
Emissionsspektrogramm der Chlorophyllösung bei fester Anregung mit einer Wellenlänge von 470 nm (blaues Licht). Das Intensitätsmaximum liegt bei einer Wellenlänge von 658 nm (rotes Licht). Messung und Dokumentation von Horst Wörmann.
Nun wird umgekehrt gemessen, um fest zu stellen, bei welcher Anregungswellenlänge die Intensitätsausbeute bei der Emissionswellenlänge der eben gemessenen 658 nm am höchsten ist. Der Messbereich liegt dabei zwischen 250 und 500 nm und die beste Ausbeute wird bei einer Wellenlänge von 434 nm erreicht. Der Peak bei 280 nm im Anregungs-Diagramm beruht auf einer Verunreinigung und ist mikroskopisch auch nicht nutzbar, da er sehr weit im UV-Bereich liegt und für die Fluoreszenzmikroskopie weder Lichtquellen noch Filtersätze für Wellenlängen unter 365 nm erhältlich sind.
Anregungsdiagramm der Chlorophyllösung für das vorher ermittelte Emissionsmaximum bei 658 nm. Der Peak bei 280 nm scheidet aus, die optimale Anregungswellenlänge für Chlorophyll liegt also bei 434 nm. Messung und Dokumentation von Horst Wörmann.
Anregungsdiagramm der Chlorophyllösung für das vorher ermittelte Emissionsmaximum bei 658 nm. Der Peak bei 280 nm scheidet aus, die optimale Anregungswellenlänge für Chlorophyll liegt also bei 434 nm. Messung und Dokumentation von Horst Wörmann.
Auf die gleiche Weise wurde für das Berberin bei einer Anregung von 365 nm ein Maximum bei etwa 520 nm sowie eine Bande des mitextrahierten Chlorophylls bei 670 nm ermittelt.
Emissionsdiagramm für eine aus der Blutberberitze gewonnene Berberinlösung bei 365 nm Anregungswellenlänge mit dem Maximum für das Berberin bei 520 nm und für das mit extrahierte Chlorophyll bei 670 nm. Messung und Dokumentation von Horst Wörmann.
Emissionsdiagramm für eine aus der Blutberberitze gewonnene Berberinlösung bei 365 nm Anregungswellenlänge mit dem Maximum für das Berberin bei 520 nm und für das mit extrahierte Chlorophyll bei 670 nm. Messung und Dokumentation von Horst Wörmann.
In den Diagrammen ist jeweils die relative Intensität gegen die Emissions- oder Anregungswellenlänge in nm aufgetragen. Die Intensität beschreibt hier die Anzahl von Lichtquanten einer vorgegebenen Wellenlänge. Eine Änderung der Intensität bedeutet also keine Änderung der Energie der einzelnen Quanten, die ausschließlich durch die Wellenlänge bestimmt sind.

Die Spektren sind für die jeweiligen Stoffe (Fluorophore) charakteristisch und erlauben bei entsprechend sauberem Arbeiten mit dem Fluoreszenz- spektrometer die Quantifizierung von Stoffen selbst bei Konzentrationen bis hinunter zu 5 ng/l.
Mikroskopische Untersuchungen an Hahnenfuß und Berberitze
Die hier gezeigten Schnitte stammen vom Kriechenden Hahnenfuß (Ranunculus repens), dem scharfen Hahnenfuß (Ranunculus acris) und der Blutberberitze (Berberis thunbergii 'Atropurpurea'). Mikroskopiert wurde mit einem Zeiss Axioskop mit LED Auflichtfluoreszenzeinrichtung, die Aufnahmen wurden mit der Zeiss Axiocam mit Chipkühlung gemacht.
Die verwendeten Pflanzen
  • Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris), Aufnahme von Christian Fischer, 2008, Creativ Commons Lizenz (CC BY-SA 3.0).
  • Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris). Illustration aus 'Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz' von  Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé, 1885, Gera. Quelle: Kurt Stueber (www.biolib.de) unter GNU FDL 1.2.
  • Kriechender Hahnenfuß (Ranunculus repens). Aufnahme von Frank Vincentz, 2007, GNU FDL 1.2.
  • Kriechender Hahnenfuß (Ranunculus repens). Illustration aus 'Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz' von  Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé, 1885, Gera. Quelle: Kurt Stueber (www.biolib.de) unter GNU FDL 1.2.
  • Blutberberitze (Berberis thunbergii 'Atropurpurea'), in Kultur seit 1913. Aufnahme von 'Beentree', 2008, GNU FDL 1.2.
Primärfluoreszenz
Für die Primärfluoreszenz wurde Frischmaterial der genannten Pflanzen mit dem Zylindermikrotom oder dem Rasierklingenmikrotom geschnitten. Da der Einsatz von Ethanol zu viele der relevanten Pflanzenstoffe auslösen würde, wurde mit Wasser gearbeitet. Um eine ausreichende Benetzung zu erreichen und damit die Bildung von Luftblasen im Schnitt zu vermeiden, wurde dessen Ober- flächenspannung durch Zugabe von Ochsengalle herabgesetzt. Ochsengalle (Fel tauri) ist ein Netzmittel, das aus Rindergalle gewonnen wird und als gelbes Pulver oder wässrige Lösung dieser Farbe in den Handel kommt.
Die Präparation der Spross- und Blattquerschnitte erfolgte durch Rolf-Dieter Müller, die Aufnahmen sind von Horst Wörmann. Die Erläuterungen zu den einzelnen Aufnahmen finden sich in den Bildunterschriften.
Primärfluoreszenz beim Hahnenfuß
  • Frischer Sprossquerschnitt des Scharfen Hahnenfuß (Ranunculus acris) im Hellfeld. Im Rindenparenchym sind sehr schön die grünen Chloroplasten zu erkennen. Die grüne Farbe dieser Zellorganellen ist auf das darin enthaltene Chlorophyll zurück zu führen.
  • Der gleiche Schnitt bei Blauanregung mit einer Wellenlänge von 470 nm. Wie erwartet, zeigt sich in den Chloroplasten die Primärfluoreszenz des Chlorophylls im roten Bereich (658 nm). Zusätzlich kommt es an den Zellwänden des Schnittes zu einer grünen Fluoreszenz.
  • Beide vorangegangenen Bilder in der direkten Gegenüberstellung.
  • Ein Ausschnitt aus dem unfixierten Spross des Scharfen Hahnenfuß (Ranunculus acris) im Hellfeld. Im Rindenparenchym sind wieder die grünen Chloroplasten zu erkennen. In der Mitte am rechten Bildrand befindet sich ein Stoma (Spaltöffnung).
  • Der gleiche Schnitt bei Blauanregung mit einer Wellenlänge von 470 nm. Wie erwartet, zeigt sich in den Chloroplasten die Primärfluoreszenz des Chlorophylls im roten Bereich (658 nm). Zusätzlich kommt es an den Zellwänden des Schnittes zu einer grünen Fluoreszenz.
Die Cuticula zeigt diese grüne Fluoreszenz besonders kräftig, dadurch tritt die oft schwer zu erkennende Cuticula auf der Innenseite der Schließzellen deutlich hervor.
  • Beide vorangegangenen Bilder in der direkten Gegenüberstellung.
  • Wiederum ein Auschnitt aus Spross vom Scharfen Hahnenfuß (Ranunculus acris) mit einem Leitbündel in der Bildmitte. Diesmal handelt es sich um ein 3 Tage altes Dauerpräparat von unfixiertem Materials. Der Einschluss erfolgte in Phytohistol.
  • Die Anregung mit eienr Wellenlänge von 470 nm zeigt das erwartete Bild.
  • Aber auch bei einer Anregung mit einer Wellenlänge aus dem nahen UV-Bereich (365 nm) erhält man eine schöne Fluoreszenz. Das Chlorophyll zeigt wieder den charakteristischen Rotton, allerdings mit deutlich schwächerer Intensität. Die Zellwände des umgebenden Gewebes erscheinen in einem hellen Blau.
  • Hier nun ein Ausschnitt aus dem Frischpräparat des Sprosses vom Kriechenden Hahnenfuß (Ranunculus repens), der von der Anatomie her dem des R. acris sehr ähnlich sieht.
  • Bei einer Anregungswellenlänge von 470 nm tritt das Chlorophyll nur ganz schwach in Erscheinung, die Cuticula und die sklerifizierten Zellen zeigen eine deutliche Fluoreszenz im grünen Bereich.
  • Bei der Anregung im nahen UV-Bereich (Wellenlänge 365 nm) zeigt das Chlorophyll keine erkennbare Fluoreszenz mehr. Nur noch die sklerifizierten Zellwände fluoreszieren in hellem Blau.
  • Ein Überblick über die letzten 6 Bilder zum direkten Vergleich. Die linke Spalte zeigt den Schnitt vom Scharfen Hahnenfuß (Ranunculus acris - 3 Tage altes Dauerpräparat, Einschluss in Phytohistol), die rechte Spalte zeigt den Schnitt vom Kriechenden Hahnenfuß (Ranunculus repens - frisch geschnitten, Wasserpräparat).
Von oben nach unten: Hellfeld, Auflichtfluoreszenz 470 nm, Auflichtfluoreszenz 365 nm.
Primärfluoreszenz bei der Blutberberitze
  • Frischer Sprossquerschnitt der Blutberberitze (Berberis thunbergii 'Atropurpurea') im Hellfeld. Um das Phloem herum verläuft ein Ring von Zellen, die aufgrund der enthaltenen Chloroplasten grünlich hervortreten.
  • Der gleiche Schnitt bei Blauanregung mit einer Wellenlänge von 470 nm. Wie erwartet, zeigt sich in den Chloroplasten die Primärfluoreszenz des Chlorophylls im roten Bereich (658 nm). Zusätzlich kommt es an den Zellwänden des Schnittes zu einer grünen Fluoreszenz insbesondere der lignifizierten Zellwände (Xylem und Festigungsgewebe) sowie der Cuticula. Das in der Pflanze enthaltene Berberin-Sulfat gibt als Fluoreszenzfarbstoff aus der Isochinolinreihe insbesondere bei Blauanregung eine schöne Grünfluoreszenz.
  • Beide vorangegangenen Bilder in der direkten Gegenüberstellung.
  • Hier nun das Präparat bei einer Anregung im leichten UV-Bereich (Wellenlänge 365 nm). Wir sehen keine Fluoreszenz mehr in den chlorophyllhaltigen Zellen, dafür einen deutlichen Unterschied beim Xylem und den Festigungsgeweben.
  • Wieder der direkte Vergleich der vorangegangenen Fluoreszenzaufnahme, diesmal mit einem Ausschnitt vom frischen und ungefärbten Sprossquerschnitt im Hellfeld.
  • Frischer Blattquerschnitt der Blutberberitze (Berberis thunbergii 'Atropurpurea') im Hellfeld. Entgegen der natürlichen Lage zeigt die Blattoberseite mit dem besonders chloroplastenreichen Assimilationsparenchym nach unten.
  • Der gleiche Schnitt bei Blauanregung mit einer Wellenlänge von 470 nm. Auch hier sieht man in den Chloroplasten die Primärfluoreszenz des Chlorophylls im roten Bereich (658 nm). Zusätzlich kommt es bedingt durch das Berberin-Sulfat auch im Blatt an den Zellwänden des Schnittes zu einer ausgeprägten grünen Fluoreszenz. Aber auch die Cuticula tritt deutlich hervor.
  • Beide vorangegangenen Bilder in der direkten Gegenüberstellung.
  • Nochmals ein Sprossquerschnitt von der Berberitze, der schön die Details der unterschiedlichen Gewebe erkennen lässt.
  • Der gleiche Ausschnitt bei einer Anregung mit Licht der Wellenlänge 365 nm (naher UV-Bereich).
  • Und hier die Überlagerung der beiden vorangegangenen Bilder.
Sekundärfluoreszenz
Für die Sekundärfluoreszenz wurden die Schnitte mit AFE fixiert und nach Müller W3ASim II gefärbt (der Arbeitsplan für die W3ASim Färbungen kann hier heruntergeladen werden). Die Acridinfarbstoffe Acridinrot und Acriflavin der W3ASim Färbung sind Fluorophore und erlaubt somit die Hervorhebung hauptsächlich der lignifizierten Zellwände.
Die Präparation der Spross- und Blattquerschnitte erfolgte durch Rolf-Dieter Müller, die Aufnahmen sind von Horst Wörmann. Die Erläuterungen zu den einzelnen Aufnahmen finden sich in den Bildunterschriften.
Sekundärfluoreszenz beim Kriechenden Hahnenfuß
  • Ausschnitt aus dem Sprossquerschnitt des kriechenden Hahnenfuß (Ranunculus repens), gefärbt nach  W3ASim II, der auf der W3A Färbung von Robin Wacker beruhenden Simultanfärbung von Rolf-Dieter Müller.
  • Der gleiche Ausschnitt beleuchtet mit einer Anregungswellenlänge von 470 nm (blaues Licht). Von den bei der Wacker Färbung verwendeten Farben sind die Acridinabkömmlinge Acridinrot und Acriflavin Fluophore. Auf die Blauanregung hin wird Licht im rot-orangen Bereich des sichtbaren Spektrums emittiert. Aufgrund der selektiven Wirkung der beiden Farbstoffe werden hauptsächlich Zellen mit lignifizierten Zellwänden anfärbt und nur diese erscheinen in der Fluoreszenzaufnahme. Der Rest des Schnittes bleibt dunkel, da die Anregungswellenlänge ausgefiltert wurde.
  • Eine Überlagerung der Hellfeldaufnahme mit dem Fluoreszenzbild erleichtert die Einordnung der durch die Sekundärfluoreszenz hervorgehobenen Zellverbände im gesamten Schnitt. Sie kann fotografisch erreicht werden, aber auch durch eine abgeblendete Beleuchtung im Durchlicht-Strahlengang bei der Nutzung von Auflichtfluoreszenz.
Literatur
[1]  Sir George Gabriel Stokes hat seine Entdeckung zur Fluoreszenz
      trotz wiederholter Bitte von Lord Kelvin nie veröffentlicht.
      Wikipedia-Artikel zu Sir George Gabriel Stokes en

[2]  Neue Versuche zur Kohlensäureassimilation
      H. Kautzky, A. Hirsch, Naturwissenschaften 19: 964; 1931

[3]  Optische Spektroskopie
      Werner Schmidt, VCH, Weinheim 1994, S. 187 - 248

[4]  Chlorophyll fluorescence - a practical guide en
      Kate Maxwell, Giles N. Johnson, 2000,
      Journal of Eperimental Botany, Vol. 51, Nr. 345, S. 659 - 668

[5]  Fluorimetrie
      M. Zander, Springerverlag, Berlin, 1981

[6]  Fluoreszenzmikroskopie. Teil 5: Gut geeignete Objekte  
      Dieter Gerlach, Elsevier, 1982, Mikrokosmos 71, S. 12 - 19

[7]  Durchlicht-Fluoreszenzmikroskopie mit UV-Leuchtdioden
      Gerhard Göke, Elsevier, 2003, Mikrokosmos 92, S. 373 - 376

Zurück zum Artikelanfang                                Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Strich_540_schmal.jpg

Bild des Monats

Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
Dezember 2024
Sklerenchym aus dem Blattstiel der Walnuss (Juglans regia), Färbung W3A, von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2024
Sklerenchym unter der Epidermis im Spross des Waldgeissblattes (Lonicera periclymenum) von Jörg Weiß
Zum Artikel
August 2024
Die Alge Chroococcus turgidus, von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2024
Leitgewebe im Blattstiel der Yuzu-Ornage (Citrus x junos) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2024
Längsschnitt vom Fruchtstiel der Desert-Banane (Musa paradisiaca) von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2024
Markparenchym des Winter-Jasmins (Jasminum nudiflorum), gefärbt mit W3Asim I nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2024
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), gefärbt mit Dujardin Grün. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2024
Unreife Sporokarpien von Badhamia utricularis (Physaraceae) hängen hier traubenförmig in einer Holzspalte, Aufnahme von Dr. Michael Berger
Zum Artikel
Dezember 2023
Sporen des Falschen Himalaya-Trüffels (Tuber pseudohimalayense), von Jörg Weiß
Zum Artikel
November 2023
Zwei leere Schalen von Mückeneiern aus einem Mückenboot von Gerd Schmahl
Zum Artikel
Oktober 2023
Säulensklereiden im Blatt der Roten Zwergseerose (Nymphaea tetragona) im Polarisationskontrast von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2023
Sporen des Sternsporigen Schildborstlings (Scutellinia trechispora) in Baumwollblau und Milchsäure, fotografiert von Eva Wandelt
Zum Artikel
August 2023
Seifenfilm von Dr. Kai Böge
Zum Artikel
Juni 2023
Protist aus der Gattung Lepocinclis von Frank Fox
Zum Artikel
Mai 2023
Weiblicher Vogelfloh von Gerd Schmahl
Zum Artikel
März 2023
Dendritisch gewachsene Kochsalzkristalle von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Februar 2023
Amyloplasten im Markparenchym der Rhachis vom Echten Wurmfarn (Dryopteris filix-mas), Polarisationskontrast; von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2023
Makro von der Blattspreite von Pelargonium radens mit Haken- und Drüsenhaaren von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2022
Mundfeld des Trompetentiers Stentor amethystinus von Ralf Fontes
Zum Artikel
Juni 2022
Die Alge Netrium digitus von Frank Fox.
Zum Artikel
April 2022
Leitbündel aus dem verbänderten Spross des Straucheibischs (Hibiscus syracius), von Jörg Weiß
Zum Artikel
März 2022
Algen der Gattung Trentepohlia (Trentepohlia spec.) im Fluoreszenzkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2022
Querschnitt vom Blatt des Zwergpfeffers (Peperomia obtusifolia) im Polarisationskontrast, von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2022
Algen der Art Glaucocystis nostochinearum im Interferenz Phasenkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2021
Datenspuren auf einer Diskette, sichtbar gemacht mit dem Magnetometer unter dem Mikroskop. Von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2021
Auskristallisiertes Biotin mit Acryl-Hilfsobjekt im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2021
Trompetentierchen (Stentor polymorphus) und zahlreiche Augentierchen (Euglena gracilis) von Roland Schroers
Zum Artikel
Juli 2021
Blattstiel des Efeues (Hedera helix) im Polarisationskontrast - Färbung Herlitz Tinte Königsblau. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juni 2021
Kopf- und Brustpartie einer Blattwespenlarve aus der Familie der Tenthredinida in ihrer Galle. Aufnahme von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Mai 2021
Quer geschnittene Poren der Striegeligen Tramete (Trametes hirsuta) im Polarisationskontrast, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2021
Das Rädertier Climacostomum virens unter schiefer Beleuchtung. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
März 2021
Paramecium caudatum mit angefärbten Hefezellen in den Nahrungsvakuolen, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2021
Teilweise zersetzte Au-Te-Phase mit Goldabscheidung aus der Grube Glava von Dr. Holger Adelmann
Zum Artikel
Januar 2021
Die Diatomee Navicula sparsipunctata aus der Fundstätte Omaru aufgenommen von Päule Heck
Zum Artikel
Dezember 2020
Autofluoreszenz bei der Gewöhnlichen Esche (Fraxinus excelsior) von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2020
Übergang zwischen Blattstielbase und Spross bei der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Oktober 2020
Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2020
Sprossquerschnitt von der Gewöhnlichen Robinie (Robinia pseudoacacia), Autofluoreszenz mit Violettanregung, von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
August 2020
Leitbündel im Spross der Exchten Kamille (Matricaria chamomilla L.) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juli 2020
Rhizom von Ingwer (Zingiber officinale) mit Leitbündeln und Amyloplasten von Maria Beier
Zum Artikel
Juni 2020
Zwei Widerstände auf einem älteren Chip (NPX 161) von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Mai 2020
Eine Schalenamöbe Thecamoeben (Thecamoebida) im Interferenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
April 2020
Auflicht Makro von der Bereiften Hundsflechte (Peltigera rufescens), Aufnahme von Frau Dr. Andrea Berger
Zum Artikel
März 2020
Querschnitt durch eine 3 Monate alte, trockene Probe vom Blattstiel des Purpur-Sonnenhuts (Echniacea purpurea) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2020
Querschnitt durch das Rhyzom des Süßholzes (Glycyrrhiza glabra) gefärbt mit W-Asim III nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2020
Micro- und Macronuclei von Gastrostyla mystacea in der Fluoreszenz. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
Dezember 2019
Primärfluoreszenz einer quer geschnittenen Schwarzkiefernnadel von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2019
Hibiskuspollen im UV Licht, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2019
Leitbündel im Blatt von Ceratozamia robusta (Polarisationskontrast), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2019
Staubblatt mit Pollen einer gelben Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2019
Hinterleib einer Büschelmückenlarve (Chaoborus sp.) von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2019
Die Diatomee Diploneis notabilis von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2019
Die Zieralge Micrasterias denticulata von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2019
Die Grünalge Scenedesmus quadricauda von Frank Fox
Zum Artikel
April 2019
Blütenstand einer Schneeheide (Erica carnea) im Detail von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
März 2019
Sprossquerschnitt vom Beifußblättrigen Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) in Kernschwarz/Solidgrün-Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Februar 2019
Sandkörner und Schwammnadeln aus einem Elefantenohrschwamm im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2019
Blattstiel des Roten Eukalyptus (Eucalyptus camaldulensis) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2018
Ein blaues Trompetentierchen (Stentor coeruleus) von Frank Fox
Zum Artikel
November 2018
Leere Anthere des Beifußblättrige Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia) von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2018
Ein Katzenfloh (Ctenocephalides felis) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2018
Sternhaare auf der Blattunterseite einer Deutzie (Deutzia spec.) im Durchlicht von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
August 2018
Die Europäische Schwarze Witwe (Latrodectus tredecimguttatus). Von Horst Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2018
Hypocotyl der Welwitschie (Wewitschia mirabilis, Jungpflanze). Von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2018
Autofluoreszenz beim Spross der Stechpalme (Ilex aquifolium).Von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
April 2018
Eine Gruppe Glockentierchen der Art Carchesium polypinum mit Fluoreszenzbeleuchtung, Fokus auf das Zellinnere. Von Thilo Bauer.
Zum Artikel
März 2018
Radiolarie in Rheinbergbeleuchtung von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2018
Querschnitt durch den Spross des Roten Hartriegels (Cornus sanguinea) in W3Asim II Färbung von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2018
Schuppenhaar der Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata) im Hellfeld von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2017
Stempel, Narbe und Staubblätter des Hibiskus im UV-Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2017
Eine Diatomee im Interphaco aus einem Präparat von Anne Gleich. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2017
Cilien auf der Oberfläche des Wimberntiers Spirostomum ambiguum im Fluoreszenzkontrast von Thilo Bauer.
Zum Artikel
September 2017
Deckel der Sporenkapsel des Drehmooses (Funaria hygrometrica) im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2017
Sporangien des Wurmfarns (Dryopteris spec.) in der Fluoreszenz von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2017
Die Diatomee Aulacodiscus decorans (Schmidt) von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2017
Mikroskopische Krokoitstufe von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Mai 2017
Silikonschaum im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2017
Zentralzylinder einer Wurzel der Weißen Fledermausblume (Tacca integrifolia) im Fluoreszenzkontrast von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
März 2017
Ausschnitt von einem Flügel der Großen Hausmücke (Culiseta annulata) von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2017
Azurit aus Tsumeb (Namibia) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2017
Ein Süßwasserpolyp (Hydra spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2016
Farbpigmente der Smaragdzahl parallel zur Oberfläche auf der neuen 5-Euro-Note von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2016
Spross der Eibe (Taxus spec.), Querschnitt in W3Asim II Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Oktober 2016
Detail der neuen Fünfeuronote mit Mikroschrift im Stern, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
September 2016
Die Walnuss-Fruchtfliege (Rhagoletis suavis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
August 2016
Methylsulfonal-Kristalle, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2016
Das Säulenglöckchen (Epistylis sp.) in seiner vollen Pracht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2016
Wasserspeicherzelle im Mesophyll des Zylindrischen Bogenhanfs (Sansevieria cylindrica), frischer Querschnitt gefärbt mit Toluidinblau. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2016
Einaugen-Muschelkrebs (Cypria opthalmica) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2016
Fuß des Rüsselkäfers Eupholus linnei, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
März 2016
Frischer Schnitt eines Fiederdorns der Zwerg-Dattelpalme in der Primärfluoreszenz bei 365 nm Anregungswellenlänge, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
Februar 2016
SEM-Aufnahme eines Bärtierchens von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2016
Elektrische Schaltkreise auf einem Chip im Auflicht DIC von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2015
Dunkelfeldaufnahme vom Grünen Trompetentierchen (Stentor polyxmorphus); Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2015
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), Färbung W3Asim II; Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2015
Kopf einer Stechmückenlarve (Culex spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
September 2015
Das Lilienhähnchen (Liliceris lilli) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2015
Leitgewebe und Endodermis in der Wurzel des Muriel-Bambus (Fargesia murieliae). Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2015
Schuppenhaare des Silbernen Grünrüsslers (Phyllobius argentatum). Foto von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2015
Wachstumskegel an der Sprossspitze der Weinrebe (Vitis vinifera) im Präparat von Bodo Braunstorfinger. Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2015
Ein Reusen-Rädertier von Frank Fox
Zum Artikel
April 2015
Die Diatomee Triceratium broeckii (Oamaru) in einer Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
März 2015
Uroleptopsis roscoviana, ein roter Cilliat, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2015
Drei Konidien des Echten Mehltaus auf einem Weizenblatt mit Keimschläuchen und Appressorien, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2015
Sklerenchymband im Spross der Kiwi (Actinidia deliciosa), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2014
Die Diatomee Auliscus convolutus (Alen's Farm, Oamaru), Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
November 2014
Schale einer Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2014
Haare auf dem Brustpanzer einer Goldfliege (Lucilia sericata). Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
September 2014
Stomagruben an der Blattunterseite eines frischen, unfixierten Schnittes des Oleanders (Nerium oleander) bei einer Vergrößerung von 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
August 2014
Augen am Kopf einer Sprigspinne. Die Reflexe stammen von der Beleuchtung mit einem LED-Ringlicht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2014
Die Zieralge Micrasterias radians bei der Teilung. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2014
Querschnitt durch einen siebenjährigen Spross des Chinesischen Blauregens (Wisteria sinensis, Durchmesser 21 mm) von Bodo Braunstorfinger. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2014
Männlicher Eibenzapfen (Taxus baccata) mit Pollen von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2014
Spross des Efeus (Hedera helix) in W3Asim II - Färbung. Aufnahme mit einer Smartphone Kamera freihändig durch das Okular von einer Teilnehmerin der Lehrerfortbildung am Grotenbach Gymnasium Gummersbach.
Zum Artikel
März 2014
Maritimer Fadenwurm im Polarisationskontrast von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2014
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt des Pampasgrases (Cortaderia selloana) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2014
Parietin-Sublimation im freien Raum an Stahlwolle von Heike Buchmann
Zum Artikel
Dezember 2013
Die Diatomee Hemiaulus proteus im Hellfeld von Päule Heck
Zum Artikel
November 2013
Die Wimpernkugel Volvox aureus im Interphako von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2013
Zwei Algen der Art Micrasterias rotata, Aufnahme von Rudolf Krönung.
Zum Artikel
September 2013
Rückenschild und Flügelansätze der Grünen Futterwanze, Aufnahme von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2013
Mit W3Asim II gefärbter Querschnitt durch den Thallus eines Blasentangs (Fucus vesiculosus), Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2013
Gelbe Blattwespe (Nematus tibialis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2013
Gold in der lamellaren Verwachsung von Kupferkies (gelb) und Bornit (rotbraun). Grube Hohlestein an der Eisernhardt, Siegen. Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2013
Spinnenfaden bei 1000-facher Vergrößerung im DIC. Präparation und Schwarzweiß-Aufnahme von Anton Berg.
Zum Artikel
April 2013
Papyrus (Cyperus papyrus) ungefärbt in der Primärfluoreszenz. Präparation und Aufnahme von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
März 2013
Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2013
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt einer Kamelie. Präparation und Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2013
Leitbündel aus dem Mittelstrang der Frucht eines Zitronenbaums (Citrus x limon). Das filigrane Präparat ist nur 7 µm dick und wurde von Anton Berg erstellt. Zum Vergleich: die meisten hier gezeigten botanischen Schnitte haben eine Dicke von ca. 50 µm. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2012
Anschliff einer Kohle aus der Grube Fürst Leopold in der Auflichtfluoreszenz; Anregung mit einer Wellenlänge von 470 nm. Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2012
Schwimmhaare auf der Blattoberseite eines tropischen Schwimmfarns aus der Familie Salvinia. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2012
Rezente Diatomee Bacteriastrum furcatum Shadbolt aus dem Golf von Thailand. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
September 2012
Die hier gezeigte Spaltöffnung aus Rhynie Chert Material ist 400 Millionen Jahre alt. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
August 2012
Eier einer Zuckmückenart (Chironomidae) im Phasenkontrast, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2012
Porträt einer Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2012
Dünnschliff eines Quarzitschiefers aus den Italienischen Alpen, Dicke ca. 25 µm. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2012
Tracheen im Xylem des Korallenbaums, Spross, Färbung W3Asim II, Vergrößerung 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
April 2012
Porträt einer zwei Tage alten Fliegen. Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
März 2012
Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal im polarisierten Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2012
Die Kieselalge Achnantes longipes. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Januar 2012
Primäres Xylem und Markparenchym aus dem Spross der Gewöhnlichen Jungfernrebe. Ungefärbtes Präparat, Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2011
Flügelschuppen eines Großen Fuchses (Nymphalis polychloros) im Auflicht. Aufnahme Frank Fox.
Zum Artikel
November 2011
'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.' Aufnahme von Herne.
Zum Artikel
Oktober 2011
Glockentierchen (Vorticellidae) im differenziellen Interferenzkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
September 2011
Die Radiolarie Hexacontium papillosum aus einem Präparat von Albert Elger. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
August 2011
Querschnitt durch den Spross des Gartenbambus (Fargesia murieliae). Vergrößerung 100x, Färbung W3Asim II. Aufnahme Jörg Weiß mit Leica C-Plan 10x an Leica DME. Kamera Canon PS A520.
Zum Artikel
Juli 2011
Micrasterias rotata aus einer Wasserprobe von der Wuppertalsperre. Aufnahme Holger Adelmann mit der Moticam 2300 am Leitz Orthoplan mit 40er Plan Fluotar und DIC.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 1
Angeschliffene Foraminifere aus einem Hydrobienkalk des Untermiozän. Fundort Dexheim bei Mainz. Präparation Fa. Krantz, Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 2
Kopf mit Mundwerkzeugen und vorderes Körperdrittel einer nicht näher bestimmten Zuckmückenlarve (Chironomus sp.). Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Mai 2011
Querschnitt vom Rollblatt des Strandhafers (Ammophila arenaria), Schnittdicke ca. 50 µm, Färbung Wacker W3A. Stitch aus 240 Einzelaufnahmen mit Zeiss Standard WL, Plan Apo 25x/0.65, Kamera Canon EOS 5D MK II mit Vollformat-Chip. Stitching mit Canon Photostitch.
Präparat von Jörg Weiß, Aufnahme von Joachim Schwanbeck.
Zum Artikel
April 2011
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Abdruck von der Blattunterseite, erstellt mit UHU Hart. Hellfeld.
Vergrößerung 200x, Länge des Bildausschnitts im Objekt ca. 0,5 mm. Aufnahme und Präparation von Jörg Weiß.
Zum Artikel
März 2011
Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromat 12,4x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II.  Aufnahme und Präparation von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2011
Nadelquerschnitt der Schlangenhaut-Kiefer (Pinus heldreichii). Aufnahme und Präparation von Rolf-Dieter Müller, Stitch aus ca. 70 Einzelbilder. Schnittdicke 25 µm, Färbung Wacker W3A (Acridinrot, Acriflavin, Astrablau).
Zum Artikel
Januar 2011
Achtung, großes Bild!
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Leitbündel. Aufnahme von Prof. Holger Adelmann, Präparat von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2010
Metapelit, Dicke ca. 25 µm, Präparation durch Willi Tschudin, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2010
Simocephalus vetulus (Anomopoda), der Plattkopf- Wasserfloh. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel