Logo_MKB_2010.jpg
Optische Systeme Jülich
bluewater-logo

230526 Microscopia Logo Endfassung 160

Ehlert &  Partner
Handelsgesellschaft und  Fachbüro für Biologie

230611 Logo Geowissenschaften 170

120616 Banner Kranzt

Bernd-Blindow-Schule Bonn

Leica Microsystems

Carl Zeiss
Das MKB erzielt mit den oben gezeigten Bannern keinerlei Einnahmen. 

Protargol: Die Synthese

Ein mit Protargol gefärbter Ciliat Ein mit Protargol gefärbter Ciliat
Thilo Bauer, vom 28.05.2022

Holotypus Exemplare spielen in der Biologie eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung von Taxa und ihrer Namen. Solche Holotypus Präparate, wie sie auch für die großen höher entwickelten Lebewesen aus den naturkundlichen Museen bekannt sind, sind daher der wichtige Referenzpunkt einer neuen Artbeschreibung. Zur Bestimmung der Ciliaten 1) bieten ihre charakteristischen Kineten wichtige Merkmale der Arten. Kineten, oder engl. "kineties", bezeichnet die Organisation der Wimpern der Ciliaten, die meist in Reihen angelegt sind. Kineten sowie die Form und Lage ihrer  Macronuclei 2) und der Micronuclei, die kleinen Zellkerne, deren Chromosomen 3) das eigentliche Erbgut tragen, sind die wichtigen, charakteristischen Merkmale der Ciliatenspezies.
Die Protargolimprägnierung ist hier der Goldstandard für die Darstellung von Ciliaten (Ciliophora). Diese Imprägnierung mit Protargol, einem Silberproteinat, stellt wichtige Elemente dar: Zellkerne, die Anlage der Basalkörper der Cilien und gelegentlich auch fibrilläre Strukturen, die eng mit der Motorik der Wimpern verbunden sind. Ferner liefert nur die Protargolimprägnierung bislang solche Dauerpräparate zur Dokumentation von Holotypus- oder Paratypus-Exemplaren der Ciliaten mit ihren wichtigen arttypischen Merkmalen. So ist die Protargolimprägnierung bis heute der De-Facto-Standard der Dokumentation neuer Arten der Ciliaten, um Holotypusmaterial in Sammlungen zu hinterlegen.
Protargol ist ursprünglich ein Produktname für ein aus einem Silberalbuminkomplex bestehendes Antibiotikum aus der Zeit vor der Entdeckung des Penicillin. Zufällig wurde experimentell auch seine Eignung zur Färbung mikroskopisch kleiner Zellstrukturen bei Nervenzellen und später auch für die Wimpertiere entdeckt. In der neueren Literatur gibt es zahlreiche Anmerkungen, dass kommerziell verfügbares Protargol nicht mehr funktionieren solle. Noch vorhandene Mengen werden angeblich in einigen Instituten gehütet. So dann haben Pan et al. (2013) in Anlehnung an frühere Experimente von Davenport (1952) erneut eine Vorschrift zur Synthese des wichtigen Protargol zur Darstellung der Ciliaten veröffentlicht. Nach dieser sehr detaillierten Vorschrift habe ich mir nun erstmals auch Protargol selbst hergestellt, nachdem ich mit einem kommerziell erworbenen Protargol bereits gute Erfahrungen gemacht habe.
Der Trick ein funktionierendes Protargol zu erhalten liegt offenbar in der Auswahl eines geeigneten Peptons für die Synthese des Silberprotein-Komplexes. Mit dem von mir verwendeten Pepton hatte ich bereits mit der nassen Silberimprägnierung gute Erfahrungen gemacht. Daher schien es generell geeignet zu sein als Basis für die Protargol Synthese. Außer den wesentlichen Zutaten, Pepton und Silbernitrat, bleibt die Zutatenliste für die Synthese überschaubar. In meinem Fall habe ich einige Chemikalien, die für die Reaktion und Aufreinigung erforderlich sind (Ammoniakwasser, Aceton) aus dem Baumarkt bezogen, um zu überprüfen, ob man das mit handelsüblichen Agenzien auch "auf dem Küchentisch" herstellen kann. Um es vorweg zu nehmen: Man kann, der Zusatz "In-house Protocol" im Titel einer neueren Publikation ist nicht übertrieben. Die Protargolsynthese lässt jedoch noch Spielraum zur Vereinfachung mit "Bordmitteln", welche man noch frei erwerben kann.
Der weitere Erfolgsfaktor liegt in der Fixierung der empfindlichen Ciliaten, bei der die Strukturen der empfindlichen Ciliaten Zelle weitgehend erhalten bleiben sollen. Schließlich ist das Ziel der Färbung ein Dauerpräparat als Typus Belegmaterial. An den bisher verwendeten Fixiermitteln führt aktuell noch kein Weg vorbei. Nur die bislang erprobten Fixiermittel sind geeignet die Morphologie selbst empfindlicher Ciliaten gut zu erhalten um diese nicht allzusehr zu entstellen. Jedoch funktionieren diese nicht alle gut. Heterotricha, wie Spirostomum oder Stentor sind sehr kontraktile, und daher besonder heikle Gattungen, deren Formerhalt meist nicht gut gelingt. Aber auch die Hypotrichen sind ein heikles Kapitel für sich. Definitiv nicht für das Küchenlabor geeignet sind solche Silberimprägnierungen, die mit Champy und da Fano in der Fixierung arbeiten. Aber auch Bouin und Sublimat nach Steve sind kritisch in der Handhabung. Am Horizont erscheinen neuerdings weniger kritische Fixiermittel, die bereits in der Histologie und Ciliatologie Verwendung finden, deren Anwendung unkritischer und deren Entsorgung einfacher ist. Die nächste Runde für den Hobbyisten geeignete Verfahren zu entwickeln, ist eröffnet und auch die Protargolsynthese kann davon nicht ausgenommen werden. Ich werde hierüber zu einem späteren Zeitpunkt berichten, sollte sich zeigen, dass diese alternativen Fixiermittel tatsächlich bei den Ciliaten allgemein gut funktionieren.
Das selbst hergestellte Protargol steht im Vergleich mit früheren Arbeiten und eigenen Erfahrungen mit einem kommerziellen Protargol diesem in nichts nach, wie die folgenden Abbildungen zeigen. In der Ausschnittsvergrößerung des letzten Bildes erkennt man das Peristom des Ciliaten mit dem dieses umgebenden Wimpernreihen, deren feine Basalkörper sowie einige fibrilläre Strukturen hier ebenfalls dargestellt sind. Da freut sich das Herz des aufstrebenden Hobby-Ciliatologen: Das selbst hergestellte Protargol hat funktioniert.
Zuletzt sei angemerkt: Die Protargol Synthese ist nichts für ungeduldige Naturen. Die Herstellung ist an sich nicht schwer, aber zeitintensiv. Ein Wochenende sollte man einplanen bis zum Erhalt des fertigen Produkts.
Bild 1:  Protargolimprägnierung einer anonymen, bislang nicht beschriebenen Ciliaten Art. Deutlich zu erkennen ist der moniliforme aus mehreren Paketen bestehende Zellkern, sowie das lange Peristom anhand der dunkel gebeizten Verlauf der Bewimperung.
Bild 1: Protargolimprägnierung einer anonymen, bislang nicht beschriebenen Ciliaten Art. Deutlich zu erkennen ist der moniliforme aus mehreren Paketen bestehende Zellkern, sowie das lange Peristom anhand der dunkel gebeizten Verlauf der Bewimperung.
Bild 2: Details des Peristoms der gleichen Art an einem anderen Exemplar.
Bild 2: Details des Peristoms der gleichen Art an einem anderen Exemplar.
Bild 3: Chemisch eng verwandt mit der Protargolsynthese ist die nasse Versilberung nach Fernandez-Galiano (1976). Bei dieser Methode wird kein Silberalbumin vorab synthetisiert. Stattdessen reagiert ein frisches Reaktionsgemisch aus einem Pepton, einer ammoniakalischen Silbercarbonatlösung und einem Lösungsmittel im Präparat selbst (in situ). Diese Art der Imprägnierung soll nach übereinstimmenden Berichten verschiedener Autoren keine guten, dauerhaften Mikropräparate liefern. Das folgend abgebildete Mikropräparat wurde nass in der Reaktionslösung mit Nagellack umrandet aufbewahrt. Inwieweit und über welche Zeiträume diese kreative Methode der Aufbewahrung dauerhaft erhaltene Präparate liefert ist noch zu klären. Bislang hat mein Präparat zwei Jahre Aufbewahrungszeit in einem Präparatekasten unbeschadet überstanden.
Bild 3: Chemisch eng verwandt mit der Protargolsynthese ist die nasse Versilberung nach Fernandez-Galiano (1976). Bei dieser Methode wird kein Silberalbumin vorab synthetisiert. Stattdessen reagiert ein frisches Reaktionsgemisch aus einem Pepton, einer ammoniakalischen Silbercarbonatlösung und einem Lösungsmittel im Präparat selbst (in situ). Diese Art der Imprägnierung soll nach übereinstimmenden Berichten verschiedener Autoren keine guten, dauerhaften Mikropräparate liefern. Das folgend abgebildete Mikropräparat wurde nass in der Reaktionslösung mit Nagellack umrandet aufbewahrt. Inwieweit und über welche Zeiträume diese kreative Methode der Aufbewahrung dauerhaft erhaltene Präparate liefert ist noch zu klären. Bislang hat mein Präparat zwei Jahre Aufbewahrungszeit in einem Präparatekasten unbeschadet überstanden.

Eine Bemerkung muss sein

Zur vollständigen Beschreibung meines Experiments gehören leider auch negative Erfahrungen bei der Ausübung meines Hobbys, insbesondere durch dramatische politische Veränderungen in den letzten 10 Jahren: Als Schüler habe ich von dem Apotheker meines Vertrauens in der Mikroskopie benötigte Farbstoffe, Einbettungsmedien, Alkohol oder Hilfsstoffe zur Gewebefixierung aus den Katalogen von Merck, Sigma und anderen Lieferanten und nach Rücksprache mit meinen Eltern bestellen können und unter Verwendung meines begrenzten Taschengelds erworben. Vor einigen Jahren musste ich nun plötzlich umdenken. Inzwischen geben Apotheker und Firmen dieselben chemischen Substanzen nicht mehr an Privatpersonen ab. Innerhalb weniger Jahre wurden auch die bekannten Kosmos Chemie Experimentierkästen für Schüler und Jugendliche derart abgespeckt, dass der Umfang der Experimente dem didaktischen Anspruch der Vermittlung von Grundwissen der Chemie und dem bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Chemikalien kaum noch gerecht werden kann. Lehrer beklagen, dass Experimente an den Schulen inzwischen nicht mehr durchgeführt werden, weil Verbote und Regulierungen dies zunehmend verhindern und eine neuerdings geforderte Dokumentation neben der Lehrtätigkeit zu aufwendig wird. Offen gesagt, mir ist kein Kollege in der Mikroskopie bekannt, der durch die gelegentliche Verwendung des Farbstoffs Kongorot in der Mikroskopie nachweislich von einem Tumor befallen und tot vom Stuhl gefallen wäre. Dennoch ist der Farbstoff in Schulen inzwischen verboten. Gründe liegen vor allem auch in einer beständig zunehmenden Regulierungswut in der Europäischen Union, welche inzwischen absurde Ausmaße annimmt und obendrein kleine, mittelständische Firmen benachteiligt. Dies ist umso bedauerlicher, als eben dieselben Europäischen Regelungen des Handels mit chemischen Stoffen gleichzeitig konstatieren, dass sie wenig geeignet erscheinen, das Risiko von Anschlägen unter Zuhilfenahme als gefährlich eingestufter Substanzen zu verhindern. Neue Regelungen zur Erhebung der Mehrwertsteuer in der EU, welche seit 2015 eine Erklärung und Abfuhr im Land des Empfängers bedeuten, stellen zusätzliche Hemmnisse für den allgemeinen Handel in der EU dar. Diese allgemeine Veränderung des "Binnenmarkts" führte dazu, dass auch einschlägig unter Hobby Mikroskopikern bekannte Anbieter neuerdings auf ihren Verkaufsseiten darauf hinweisen, dass man Farbstoffe für die Mikroskopie und andere benötigte Produkte nicht mehr in Nachbarländer der EU liefern werde. Die zunehmende Bürokratie und das Erfordernis verschiedener Steuererklärungen für jedes einzelne Land des Empfängers hat hier einen Umfang erreicht, der für den kleinen Mittelstand unwirtschaftlich ist. Die Realpolitik in der EU widerspricht inzwischen ihren eigenen Grundsätzen vom Verständnis eines Binnenmarktes im Sinne freien Handels und der freien Berufswahl. Demnach dürfe beispielsweise kein Bürger durch seine Staatsangehörigkeit benachteiligt werden. Solche Maßnahmen sind nicht nur als völlig ineffizient zu bezeichnen. In der Rückschau bremsen solche "Reformen" die Kreativität und Bildungswege junger, interessierter Menschen, wie ich es einst war, in zunehmendem Maße, denen der einfache Zugang zu klassischen und experimentellen Methoden der Biologie, Chemie oder Mikroskopie heute zunehmend verwehrt wird. Diese politischen Entwicklungen sind sehr bedenklich und als völlig unsinnig zu bezeichnen. Sie stellen eine Entmündigung des Bürgers dar, behindern die Bildungsmöglichkeiten und kreativen Möglichkeiten insbesondere für junge Menschen und sogar den freien Handel von Waren und Dienstleistungen.
Literatur
  • Davenport, H. A., Porter, R. W., & Myhre, B. A. (1952). Preparation and testing of silver-protein compounds. Stain Technology, 27(5), 243-248.
    Link zum Artikel (PubMed)
  • Pan, X., Bourland, W. A., & Song, W. (2013). Protargol synthesis: an in‐house protocol. Journal of Eukaryotic Microbiology, 60(6), 609-614.
    Link zum Artikel (PubMed)
  • Fernandez-Galiano, D. (1976). Silver impregnation of ciliated protozoa: procedure yielding good results with the pyridinated silver carbonate method. Transactions of the American Microscopical Society, 557-560.
    Link zum artikel (JSTOR)
Fußnoten
  1. Der Name Ciliaten (engl.: ciliates) hat sich in der internationalen Fachliteratur eingebürgert und bis heute erhalten. Offiziell musste der Name für das Phylum Ciliata (Perthy, 1852) verworfen werden, weil eine Gattung Ciliata zuvor bereits für eien Gattung von Fischen eingeführt wurde. Daher heißt das Phylum der Taxonomie formal heute Ciliphora. Das deutsche Synonym "Wimpertiere" ist biologisch nicht korrekt, da es sich nicht um Tiere im eigentlichen Sinne handelt. Tiere sind, im Gegensatz zu Ciliaten, mehrzellige Lebewesen. Ciliaten hingegen sind Einzeller, die einen sehr komplexen Aufbau Ihrer Zellen zeigen. So verwende ich auf meiner Website meist durchgängig den Begriff Ciliaten.
  2. Macronucleus und Micronucleus bezeichnen die zwei verschiedenen Zellkerntypen der Ciliaten. Ciliaten sind in dieser Hinsicht einmalig organisiert, da sie typischerweise diese zwei Formen von Zellkernen in einer Zelle vereint aufweisen. Nur der Micronucleus trägt das für die Zellteilung wichtige Erbgut, während die DNA des somatischen Macronucleus (Großkern) für mikrobiologische Abläufe und Syntheseprozesse in der Zelle verantwortlich ist. Der Macronucleus enthält teilweise vielfache, mitunter tausendfache Kopien von DNA. Die Division der beiden Formen der Zellkerne während der Zellteilung und auch der Austausch von Erbgut während der sexuellen Fortpflanzung der Ciliaten (durch Kopulation) ist komplex.
  3. Der Begriff der Chromosomen ist in der Fachliteratur zu den Ciliaten nicht wohldefiniert. Ob Ciliaten tatsächlich Chromosomen im eigentlichen Sinne haben, wird in der Literatur vielfach diskutiert. Görtz (1988) verneinte noch die Existenz von Chromosomen für Paramecium Arten, wobei er vermutlich eine solche lichtmikroskopisch erscheinende Struktur meinte für die auch entsprechende Teilungsfiguren erkennbar sind. Die Gattung Paramecium umfasst auch bekannte Arten der "Pantoffeltierchen". Tatsächlich zeigen einige, jedoch nicht alle, Arten der Gattung Paramecium chromosomale Typen von Micronuclei, die bereits lichtmikroskopisch sichtbar sind (Fokin, 2010). Eine neuere Arbeit hat für eine Tetrahymena Art nachgewiesen, dass das Erbgut mittels Gensequenzierung in verschiedene, getrennt detektierbare DNA Stränge unterteilt ist, die von den Autoren ebenfalls als Chromosomen bezeichnet werden. Gelegentlich gibt es bei manchen Arten der Ciliaten analog zu den höher entwickelten Tieren und Pflanzen ablaufende Zellteilungsabläufe mit Bildung von mirkoskopisch sichtbaren Chromosomen.
Links:
Bildquellen
  • Alle Aufnahmen vom Autor des Textes
       
Zurück zum Artikelanfang                                Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Strich_540_schmal.jpg

Bild des Monats

Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
Dezember 2024
Sklerenchym aus dem Blattstiel der Walnuss (Juglans regia), Färbung W3A, von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2024
Sklerenchym unter der Epidermis im Spross des Waldgeissblattes (Lonicera periclymenum) von Jörg Weiß
Zum Artikel
August 2024
Die Alge Chroococcus turgidus, von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2024
Leitgewebe im Blattstiel der Yuzu-Ornage (Citrus x junos) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2024
Längsschnitt vom Fruchtstiel der Desert-Banane (Musa paradisiaca) von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2024
Markparenchym des Winter-Jasmins (Jasminum nudiflorum), gefärbt mit W3Asim I nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2024
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), gefärbt mit Dujardin Grün. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2024
Unreife Sporokarpien von Badhamia utricularis (Physaraceae) hängen hier traubenförmig in einer Holzspalte, Aufnahme von Dr. Michael Berger
Zum Artikel
Dezember 2023
Sporen des Falschen Himalaya-Trüffels (Tuber pseudohimalayense), von Jörg Weiß
Zum Artikel
November 2023
Zwei leere Schalen von Mückeneiern aus einem Mückenboot von Gerd Schmahl
Zum Artikel
Oktober 2023
Säulensklereiden im Blatt der Roten Zwergseerose (Nymphaea tetragona) im Polarisationskontrast von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2023
Sporen des Sternsporigen Schildborstlings (Scutellinia trechispora) in Baumwollblau und Milchsäure, fotografiert von Eva Wandelt
Zum Artikel
August 2023
Seifenfilm von Dr. Kai Böge
Zum Artikel
Juni 2023
Protist aus der Gattung Lepocinclis von Frank Fox
Zum Artikel
Mai 2023
Weiblicher Vogelfloh von Gerd Schmahl
Zum Artikel
März 2023
Dendritisch gewachsene Kochsalzkristalle von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Februar 2023
Amyloplasten im Markparenchym der Rhachis vom Echten Wurmfarn (Dryopteris filix-mas), Polarisationskontrast; von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2023
Makro von der Blattspreite von Pelargonium radens mit Haken- und Drüsenhaaren von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2022
Mundfeld des Trompetentiers Stentor amethystinus von Ralf Fontes
Zum Artikel
Juni 2022
Die Alge Netrium digitus von Frank Fox.
Zum Artikel
April 2022
Leitbündel aus dem verbänderten Spross des Straucheibischs (Hibiscus syracius), von Jörg Weiß
Zum Artikel
März 2022
Algen der Gattung Trentepohlia (Trentepohlia spec.) im Fluoreszenzkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2022
Querschnitt vom Blatt des Zwergpfeffers (Peperomia obtusifolia) im Polarisationskontrast, von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2022
Algen der Art Glaucocystis nostochinearum im Interferenz Phasenkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2021
Datenspuren auf einer Diskette, sichtbar gemacht mit dem Magnetometer unter dem Mikroskop. Von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2021
Auskristallisiertes Biotin mit Acryl-Hilfsobjekt im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2021
Trompetentierchen (Stentor polymorphus) und zahlreiche Augentierchen (Euglena gracilis) von Roland Schroers
Zum Artikel
Juli 2021
Blattstiel des Efeues (Hedera helix) im Polarisationskontrast - Färbung Herlitz Tinte Königsblau. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juni 2021
Kopf- und Brustpartie einer Blattwespenlarve aus der Familie der Tenthredinida in ihrer Galle. Aufnahme von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Mai 2021
Quer geschnittene Poren der Striegeligen Tramete (Trametes hirsuta) im Polarisationskontrast, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2021
Das Rädertier Climacostomum virens unter schiefer Beleuchtung. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
März 2021
Paramecium caudatum mit angefärbten Hefezellen in den Nahrungsvakuolen, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2021
Teilweise zersetzte Au-Te-Phase mit Goldabscheidung aus der Grube Glava von Dr. Holger Adelmann
Zum Artikel
Januar 2021
Die Diatomee Navicula sparsipunctata aus der Fundstätte Omaru aufgenommen von Päule Heck
Zum Artikel
Dezember 2020
Autofluoreszenz bei der Gewöhnlichen Esche (Fraxinus excelsior) von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2020
Übergang zwischen Blattstielbase und Spross bei der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Oktober 2020
Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2020
Sprossquerschnitt von der Gewöhnlichen Robinie (Robinia pseudoacacia), Autofluoreszenz mit Violettanregung, von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
August 2020
Leitbündel im Spross der Exchten Kamille (Matricaria chamomilla L.) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juli 2020
Rhizom von Ingwer (Zingiber officinale) mit Leitbündeln und Amyloplasten von Maria Beier
Zum Artikel
Juni 2020
Zwei Widerstände auf einem älteren Chip (NPX 161) von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Mai 2020
Eine Schalenamöbe Thecamoeben (Thecamoebida) im Interferenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
April 2020
Auflicht Makro von der Bereiften Hundsflechte (Peltigera rufescens), Aufnahme von Frau Dr. Andrea Berger
Zum Artikel
März 2020
Querschnitt durch eine 3 Monate alte, trockene Probe vom Blattstiel des Purpur-Sonnenhuts (Echniacea purpurea) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2020
Querschnitt durch das Rhyzom des Süßholzes (Glycyrrhiza glabra) gefärbt mit W-Asim III nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2020
Micro- und Macronuclei von Gastrostyla mystacea in der Fluoreszenz. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
Dezember 2019
Primärfluoreszenz einer quer geschnittenen Schwarzkiefernnadel von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2019
Hibiskuspollen im UV Licht, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2019
Leitbündel im Blatt von Ceratozamia robusta (Polarisationskontrast), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2019
Staubblatt mit Pollen einer gelben Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2019
Hinterleib einer Büschelmückenlarve (Chaoborus sp.) von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2019
Die Diatomee Diploneis notabilis von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2019
Die Zieralge Micrasterias denticulata von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2019
Die Grünalge Scenedesmus quadricauda von Frank Fox
Zum Artikel
April 2019
Blütenstand einer Schneeheide (Erica carnea) im Detail von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
März 2019
Sprossquerschnitt vom Beifußblättrigen Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) in Kernschwarz/Solidgrün-Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Februar 2019
Sandkörner und Schwammnadeln aus einem Elefantenohrschwamm im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2019
Blattstiel des Roten Eukalyptus (Eucalyptus camaldulensis) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2018
Ein blaues Trompetentierchen (Stentor coeruleus) von Frank Fox
Zum Artikel
November 2018
Leere Anthere des Beifußblättrige Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia) von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2018
Ein Katzenfloh (Ctenocephalides felis) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2018
Sternhaare auf der Blattunterseite einer Deutzie (Deutzia spec.) im Durchlicht von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
August 2018
Die Europäische Schwarze Witwe (Latrodectus tredecimguttatus). Von Horst Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2018
Hypocotyl der Welwitschie (Wewitschia mirabilis, Jungpflanze). Von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2018
Autofluoreszenz beim Spross der Stechpalme (Ilex aquifolium).Von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
April 2018
Eine Gruppe Glockentierchen der Art Carchesium polypinum mit Fluoreszenzbeleuchtung, Fokus auf das Zellinnere. Von Thilo Bauer.
Zum Artikel
März 2018
Radiolarie in Rheinbergbeleuchtung von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2018
Querschnitt durch den Spross des Roten Hartriegels (Cornus sanguinea) in W3Asim II Färbung von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2018
Schuppenhaar der Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata) im Hellfeld von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2017
Stempel, Narbe und Staubblätter des Hibiskus im UV-Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2017
Eine Diatomee im Interphaco aus einem Präparat von Anne Gleich. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2017
Cilien auf der Oberfläche des Wimberntiers Spirostomum ambiguum im Fluoreszenzkontrast von Thilo Bauer.
Zum Artikel
September 2017
Deckel der Sporenkapsel des Drehmooses (Funaria hygrometrica) im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2017
Sporangien des Wurmfarns (Dryopteris spec.) in der Fluoreszenz von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2017
Die Diatomee Aulacodiscus decorans (Schmidt) von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2017
Mikroskopische Krokoitstufe von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Mai 2017
Silikonschaum im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2017
Zentralzylinder einer Wurzel der Weißen Fledermausblume (Tacca integrifolia) im Fluoreszenzkontrast von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
März 2017
Ausschnitt von einem Flügel der Großen Hausmücke (Culiseta annulata) von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2017
Azurit aus Tsumeb (Namibia) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2017
Ein Süßwasserpolyp (Hydra spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2016
Farbpigmente der Smaragdzahl parallel zur Oberfläche auf der neuen 5-Euro-Note von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2016
Spross der Eibe (Taxus spec.), Querschnitt in W3Asim II Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Oktober 2016
Detail der neuen Fünfeuronote mit Mikroschrift im Stern, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
September 2016
Die Walnuss-Fruchtfliege (Rhagoletis suavis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
August 2016
Methylsulfonal-Kristalle, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2016
Das Säulenglöckchen (Epistylis sp.) in seiner vollen Pracht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2016
Wasserspeicherzelle im Mesophyll des Zylindrischen Bogenhanfs (Sansevieria cylindrica), frischer Querschnitt gefärbt mit Toluidinblau. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2016
Einaugen-Muschelkrebs (Cypria opthalmica) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2016
Fuß des Rüsselkäfers Eupholus linnei, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
März 2016
Frischer Schnitt eines Fiederdorns der Zwerg-Dattelpalme in der Primärfluoreszenz bei 365 nm Anregungswellenlänge, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
Februar 2016
SEM-Aufnahme eines Bärtierchens von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2016
Elektrische Schaltkreise auf einem Chip im Auflicht DIC von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2015
Dunkelfeldaufnahme vom Grünen Trompetentierchen (Stentor polyxmorphus); Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2015
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), Färbung W3Asim II; Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2015
Kopf einer Stechmückenlarve (Culex spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
September 2015
Das Lilienhähnchen (Liliceris lilli) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2015
Leitgewebe und Endodermis in der Wurzel des Muriel-Bambus (Fargesia murieliae). Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2015
Schuppenhaare des Silbernen Grünrüsslers (Phyllobius argentatum). Foto von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2015
Wachstumskegel an der Sprossspitze der Weinrebe (Vitis vinifera) im Präparat von Bodo Braunstorfinger. Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2015
Ein Reusen-Rädertier von Frank Fox
Zum Artikel
April 2015
Die Diatomee Triceratium broeckii (Oamaru) in einer Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
März 2015
Uroleptopsis roscoviana, ein roter Cilliat, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2015
Drei Konidien des Echten Mehltaus auf einem Weizenblatt mit Keimschläuchen und Appressorien, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2015
Sklerenchymband im Spross der Kiwi (Actinidia deliciosa), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2014
Die Diatomee Auliscus convolutus (Alen's Farm, Oamaru), Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
November 2014
Schale einer Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2014
Haare auf dem Brustpanzer einer Goldfliege (Lucilia sericata). Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
September 2014
Stomagruben an der Blattunterseite eines frischen, unfixierten Schnittes des Oleanders (Nerium oleander) bei einer Vergrößerung von 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
August 2014
Augen am Kopf einer Sprigspinne. Die Reflexe stammen von der Beleuchtung mit einem LED-Ringlicht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2014
Die Zieralge Micrasterias radians bei der Teilung. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2014
Querschnitt durch einen siebenjährigen Spross des Chinesischen Blauregens (Wisteria sinensis, Durchmesser 21 mm) von Bodo Braunstorfinger. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2014
Männlicher Eibenzapfen (Taxus baccata) mit Pollen von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2014
Spross des Efeus (Hedera helix) in W3Asim II - Färbung. Aufnahme mit einer Smartphone Kamera freihändig durch das Okular von einer Teilnehmerin der Lehrerfortbildung am Grotenbach Gymnasium Gummersbach.
Zum Artikel
März 2014
Maritimer Fadenwurm im Polarisationskontrast von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2014
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt des Pampasgrases (Cortaderia selloana) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2014
Parietin-Sublimation im freien Raum an Stahlwolle von Heike Buchmann
Zum Artikel
Dezember 2013
Die Diatomee Hemiaulus proteus im Hellfeld von Päule Heck
Zum Artikel
November 2013
Die Wimpernkugel Volvox aureus im Interphako von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2013
Zwei Algen der Art Micrasterias rotata, Aufnahme von Rudolf Krönung.
Zum Artikel
September 2013
Rückenschild und Flügelansätze der Grünen Futterwanze, Aufnahme von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2013
Mit W3Asim II gefärbter Querschnitt durch den Thallus eines Blasentangs (Fucus vesiculosus), Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2013
Gelbe Blattwespe (Nematus tibialis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2013
Gold in der lamellaren Verwachsung von Kupferkies (gelb) und Bornit (rotbraun). Grube Hohlestein an der Eisernhardt, Siegen. Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2013
Spinnenfaden bei 1000-facher Vergrößerung im DIC. Präparation und Schwarzweiß-Aufnahme von Anton Berg.
Zum Artikel
April 2013
Papyrus (Cyperus papyrus) ungefärbt in der Primärfluoreszenz. Präparation und Aufnahme von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
März 2013
Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2013
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt einer Kamelie. Präparation und Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2013
Leitbündel aus dem Mittelstrang der Frucht eines Zitronenbaums (Citrus x limon). Das filigrane Präparat ist nur 7 µm dick und wurde von Anton Berg erstellt. Zum Vergleich: die meisten hier gezeigten botanischen Schnitte haben eine Dicke von ca. 50 µm. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2012
Anschliff einer Kohle aus der Grube Fürst Leopold in der Auflichtfluoreszenz; Anregung mit einer Wellenlänge von 470 nm. Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2012
Schwimmhaare auf der Blattoberseite eines tropischen Schwimmfarns aus der Familie Salvinia. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2012
Rezente Diatomee Bacteriastrum furcatum Shadbolt aus dem Golf von Thailand. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
September 2012
Die hier gezeigte Spaltöffnung aus Rhynie Chert Material ist 400 Millionen Jahre alt. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
August 2012
Eier einer Zuckmückenart (Chironomidae) im Phasenkontrast, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2012
Porträt einer Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2012
Dünnschliff eines Quarzitschiefers aus den Italienischen Alpen, Dicke ca. 25 µm. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2012
Tracheen im Xylem des Korallenbaums, Spross, Färbung W3Asim II, Vergrößerung 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
April 2012
Porträt einer zwei Tage alten Fliegen. Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
März 2012
Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal im polarisierten Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2012
Die Kieselalge Achnantes longipes. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Januar 2012
Primäres Xylem und Markparenchym aus dem Spross der Gewöhnlichen Jungfernrebe. Ungefärbtes Präparat, Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2011
Flügelschuppen eines Großen Fuchses (Nymphalis polychloros) im Auflicht. Aufnahme Frank Fox.
Zum Artikel
November 2011
'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.' Aufnahme von Herne.
Zum Artikel
Oktober 2011
Glockentierchen (Vorticellidae) im differenziellen Interferenzkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
September 2011
Die Radiolarie Hexacontium papillosum aus einem Präparat von Albert Elger. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
August 2011
Querschnitt durch den Spross des Gartenbambus (Fargesia murieliae). Vergrößerung 100x, Färbung W3Asim II. Aufnahme Jörg Weiß mit Leica C-Plan 10x an Leica DME. Kamera Canon PS A520.
Zum Artikel
Juli 2011
Micrasterias rotata aus einer Wasserprobe von der Wuppertalsperre. Aufnahme Holger Adelmann mit der Moticam 2300 am Leitz Orthoplan mit 40er Plan Fluotar und DIC.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 1
Angeschliffene Foraminifere aus einem Hydrobienkalk des Untermiozän. Fundort Dexheim bei Mainz. Präparation Fa. Krantz, Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 2
Kopf mit Mundwerkzeugen und vorderes Körperdrittel einer nicht näher bestimmten Zuckmückenlarve (Chironomus sp.). Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Mai 2011
Querschnitt vom Rollblatt des Strandhafers (Ammophila arenaria), Schnittdicke ca. 50 µm, Färbung Wacker W3A. Stitch aus 240 Einzelaufnahmen mit Zeiss Standard WL, Plan Apo 25x/0.65, Kamera Canon EOS 5D MK II mit Vollformat-Chip. Stitching mit Canon Photostitch.
Präparat von Jörg Weiß, Aufnahme von Joachim Schwanbeck.
Zum Artikel
April 2011
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Abdruck von der Blattunterseite, erstellt mit UHU Hart. Hellfeld.
Vergrößerung 200x, Länge des Bildausschnitts im Objekt ca. 0,5 mm. Aufnahme und Präparation von Jörg Weiß.
Zum Artikel
März 2011
Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromat 12,4x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II.  Aufnahme und Präparation von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2011
Nadelquerschnitt der Schlangenhaut-Kiefer (Pinus heldreichii). Aufnahme und Präparation von Rolf-Dieter Müller, Stitch aus ca. 70 Einzelbilder. Schnittdicke 25 µm, Färbung Wacker W3A (Acridinrot, Acriflavin, Astrablau).
Zum Artikel
Januar 2011
Achtung, großes Bild!
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Leitbündel. Aufnahme von Prof. Holger Adelmann, Präparat von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2010
Metapelit, Dicke ca. 25 µm, Präparation durch Willi Tschudin, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2010
Simocephalus vetulus (Anomopoda), der Plattkopf- Wasserfloh. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel