Logo_MKB_2010.jpg
Optische Systeme Jülich
bluewater-logo

230526 Microscopia Logo Endfassung 160

Ehlert &  Partner
Handelsgesellschaft und  Fachbüro für Biologie

230611 Logo Geowissenschaften 170

120616 Banner Kranzt

Bernd-Blindow-Schule Bonn

Leica Microsystems

Carl Zeiss
Das MKB erzielt mit den oben gezeigten Bannern keinerlei Einnahmen. 

Versilberung in der Ciliatenkunde

Spiro-green-stacked-small-2
Thilo Bauer, vom 27.02.2021

Die Imprägnierung mit Silberpräparaten verschie- dener Art ist eine seit langem praktizierte Technik zur Dokumentation der vielen Arten von Ciliaten (Phylum: Ciliophora). Erste Publikationen erfolgten durch Klein (1926), nach dem das Klein'sche Silberliniensystem später benannt wurde. Spätere Methoden wurden von vielen Autoren, darunter etwa Chatton & Wloff, Dragesco & Tuffrau, Corliss oder auch Foissner abgewandelt, um nur einige zu benennen. Die verschiedenen Techniken färben dabei verschiedene Strukturen der Zellen an, welche mit dem motorischen Bewegungsapparat der Wimpertiere zusammenhängen: Die Anordnung eines Fibrillensystems zu deren Bewegung (Foissner, 1969; Foissner 1975), bzw. der Ansätze der Wimpern (Cilien) selbst.

Methoden der Versilberung

Die verschiedenen Methoden lassen sich grob einteilen in trockene und nasse Versilberungsmethoden. Den Begriff der "trockenen" Versilberung prägte W. Foissner, der die Methode der Klein'schen Versilberung verbesserte, wobei die Wimpertiere zunächst auf einer Schicht Eiweiß durch Trocknung fixiert und anschließend sofort auf nassem chemischem Wege weiter verarbeitet werden. Die nassen Methoden beginnen mit einer Fixierung der Zellen in einer Fixierlösung und lassen sich grob unterteilen in Methoden, welche ammonikalisches Silber oder Silbercarbonat nutzen und die Imprägnierung mit "Protargol". Nicht alle Methoden liefern Dauerpräparate, welche es gestatten Typusmaterial von Fundorten in Bibliotheken der Wissenschaft dauerhaft zugänglich zu machen. Einige Methoden, wie die Silbercarbonatmethode nach Fernandez-Galiano liefern nur ein über wenige Stunden beobachtbares Resultat, das rasch dokumentiert werden muss und ansonsten vergänglich bleibt.

Trockene Versilberung

Die trockene Methode, wie sie bei Foissner et al. (1991) beschrieben wird, kann von Amateuren mit vertretbarem Aufwand und recht gut angewandt werden. Ich selbst lernte sie zunächst von der Bonner Biologin Catherine Fehse (INRES, Universität Bonn). Kurze Zeit später hatte ich das Vergnügen diese Methode von Wilhelm Foissner selbst zu lernen, der sie im Rahmen einer Veranstaltung in Bodman am Bodensee einem Kreis von Amateuren vorstellte. Die Ciliaten werden dabei auf einer angetrockneten Eiweißschicht auf einem Objektträger aufgeklebt. Hierzu pipettiert man die Wimpertiere aus der Probe heraus, und tropft sie auf das fast trockene, dünn ausgestrichene Hühnereiweiß. Die Fixierung erfolgt nun durch einfaches Trocknen des Objektträgers. Dann werden die Präparate mit Silbernitrat überschichtet, belichtet, mit einem Gemisch aus verschiedenen Fotoentwicklern entwickelt und schließlich in Harz eingeschlossen. Diese trockene Versilberung des Silberliniensystems ist leider nur bei einigen wenigen Gattungen anwendbar, deren Zellen die Trocknung gut überstehen und dabei nicht zerplatzen oder anderweitig entstellt werden.
Nachdem ich einige Arten immer wieder verlor, und auf den angefertigten Präparaten nicht wieder fand, hatte ich den Vorgang der Trockung mikroskopisch kontrolliert. Ich konnte dabei beobachten, dass das verwendete Hühnereiweiß offenbar eine Art "allergischer" Reaktion bei vielen Gattungen auszulösen scheint. Man kann nämlich beobachten, dass nach dem Auftropfen der Probe mit den Wimpertieren, bei empfindlichen Arten offenbar kurz nach dem ersten Kontakt der Tiere mit der aufquellenden, dünnen Schicht Hühnereiweiß auf dem Objektträger ein Absterben und die Auflösung der Zellen begünstigt wird, noch lange bevor sie durch Trocknung fixiert werden können und anhaften. Ursachen sind eventuell ein osmotischer Schock durch die im Hühnereiweiß enthaltenen Salze, die sich nun in der Probe lösen, oder eine Art Eiweißschock. Einige robustere Arten, wie Paramecium sind jedoch auf diese Weise gut zu versilbern.
Hier gezeigt werden soll eine Fotografie eines älteren Dauerpräparats des Wimpertiers Paramecium caudatum, dem berühmten Pantoffeltier, bei dem wir zufällig auf das Mundfeld blicken. Oft sind Artefakte mit dieser Methode zu beobachten, wie etwa das gefärbte Hühnereiweiß als graue Umrandung in meiner Aufnahme. Andere Organellen der Wimpertiere, wie etwa gefüllte Nahrungsvakuolen und auch andere Organismen (z.B. Bakterienfilme, Flagellaten, Rädertiere) werden ebenfalls mit versilbert. Die mikroskopische Beobachtung und Interpretation erfordert daher etwas Übung und den Vergleich mit Abbildungen in der Literatur. Typischerweise werden für die Illustrationen wesentliche Strukturen der Ciliaten vom Bild abgezeichnet, ohne die tatsächlich versilberten Artefakte zu berücksichtigen.
Abbildung 1: Das Ergebnis der trockenen Versilberung nach Foissner eines Paramecium caudatum zeigt das Silberliniensystem dieser Art wie einen art-typischen, charakteristischen Fingerabdruck. Fokusstack aus ca. 15 Aufnahmen, Objektiv 40x.
Abbildung 1: Das Ergebnis der trockenen Versilberung nach Foissner eines Paramecium caudatum zeigt das Silberliniensystem dieser Art wie einen art-typischen, charakteristischen Fingerabdruck. Fokusstack aus ca. 15 Aufnahmen, Objektiv 40x.

Protargolmethoden

Protargol war der Handelsname eines Silberpräparats, das ursprünglich als medizinische Arznei mit anti-bakterieller Wirkung eingesetzt wurde (und heute in einigen Ländern wohl noch eingesetzt wird). Seine Anwendung zur Imprägnierung des Wimpersystems der Ciliaten ist sicherlich auf verschiedene Versuche verschiedener Forscher zurückzuführen alternative Silberpräparationstechniken zu finden, mit denen die Anordnung des motorischen Apparats der Wimpern oder Cirren (Wimpernbündel) gelingt. Im Gegensatz zur trockenen Versilberung, bei der offenbar fibrilläre Teile des Bewegungsapparat angefärbt werden, imprägniert Protargol Strukturen in der Region um die Basalkörper und stellt daher in der Regel die Ansätze der Wimpern oder Cirren dicht unter der Pellicula dar. Es ist bis heute nicht genau geklärt, was hier genau imprägniert wird. Dies ist erschwert durch die vielen Schritte der Imprägnierung, die ausgehend von der Fixierung, über einen Schritt der Bleichung der Zellen bis zur Imprägnierung und Entwicklung der Versilberung führt.
Verschiedene ältere Arbeiten stellen Mutmaßungen an, wie die hergestellten Silberalbumine mit den Zellen der Wimpertiere interagieren, oder welche Peptone als Ausgangsstoffe zur Herstellung eines brauchbaren Silber-Präparats geeignet sind. Versuch und Irrtum führt hier stets zu einem brauchbaren Präparat, dessen jahrelange Bevorratung offenbar die Weiterentwicklung zeitweilig aussetzte. Es wurde im Laufe der Zeit jedoch klar, dass bereits durch veränderte Herstellungsprozesse ein Präparat eines Herstellers, das einmal funktionierte, nach einigen Jahren keine brauchbaren Ergebnisse mehr lieferte. Neuerdings wird in der Literatur und aus berufenem Munde berichtet, dass ein brauchbares Präparat nicht mehr im Handel zu bekommen sei (H. Berger 2020, priv. eMail). Die Schwierigkeit der Findung eines Ersatzpräparats und die Herstellungsanweisung für einen brauchbaren Silberalbumin-Komplex wird sodann von Pana et al. (2013) neu diskutiert und erneut ausführlicher beschrieben. Das Silberalbumin wird aus Silbernitrat und Peptonen durch mehrfache mechanische Bearbeitung und Exktraktion mit Aceton gewonnen. Die Imprägnierlösung wird aus dem resultierenden nicht näher identifizierten Komplex von Silber mit verschiedenen, offenbar leichtgewichtigen Proteinen in wässriger Lösung gebildet, deren wirksame Komponenten bis heute nicht im Detail aufgeklärt sind. Die Wahl eines geeigneten Peptons als Ausgangsprodukt für die Herstellung im Hauslabor bleibt offenbar bis heute ein kritischer Faktor, den es auszuprobieren gilt. Die einschlägigen Firmen listen ungezählte solcher potentiell geeigneter Kandidaten von Peptonen, die vermutlich nicht alle brauchbar sind. In der Arbeit von Pana et al. (2013) werden lediglich fünf Peptone verschiedener Firmen als geeignet benannt. Der Silberalbuminkomplex wird in einer Lösung von 0,4-1,0% angewandt. Das nach neuerer Vorschrift hergestellte Präparat stellt offenbar ein effektives Mittel dar, für das eine Konzentration von 0,4% zur Imprägnierung empfohlen wird. Ein neueres Protargolpräparat für die Elektronenmikroskopie, das ich als fertige Lösung über eine Handelsplattform aus den USA (unbekannte Zusammenstellung, Konzentration 1%) beziehen konnte, liefert nach einigen Versuchen auch brauchbare Resultate.
Gezeigt ist hier eine neu entdeckte, grüne Art von Spirostomum sp. (Publikation in Vorbereitung). Die dominant goldbraune Färbung resultiert aus der Fixierung und Behandlung mit dem Protargolpräparat und ist typisch für diese Methode. In der Zellmitte ist etwas abgedunkelt der große Zellkern zu erkennen. Darum herum winden sich viele Reihen der Wimpern spiralig. Spirostomum Arten kontrahieren gerne bei der Fixierung, wobei die bei normalem Schwimmverhalten eher longitudinal angeordneten Wimperreihen nun spiralig kontrahiert erscheinen. Textiles Mikroplastik in mikroskopischen Präparaten ist heute fast unvermeidlich, wie die im Präparat eingeschlossene blaue Faser rechts oben in der Ecke zeigt.
Abbildung 2: Eine neu entdeckte Art eines Spirostomum sp., Protargolimprägnierung nach Fixierung und Anfertigung eines Dauerpräparats in Kanadabalsam. Man erkennt spiralig gewunden die Anordnung der Cilienreihen sowie den in vivo moniliformen Zellkern. Fokusstack aus 15 Aufnahmen mit einem Objektiv 40x.
Abbildung 2: Eine neu entdeckte Art eines Spirostomum sp., Protargolimprägnierung nach Fixierung und Anfertigung eines Dauerpräparats in Kanadabalsam. Man erkennt spiralig gewunden die Anordnung der Cilienreihen sowie den in vivo moniliformen Zellkern. Fokusstack aus 15 Aufnahmen mit einem Objektiv 40x.
Eine weitere Hürde für eine gelungene Imprägnierung ist die Wahl des richtigen Fixiermittels für die zu dokumentierende Spezies. Nicht alle Fixiermittel arbeiten für alle Gattungen gleich gut. Die meisten Methoden verlangen den Einsatz von Fixiermitteln auf Basis von Formaldehyd oder Glutaraldehyd. Weitere Ingredenzien der Fixiermittel sind Essigsäure sowie Pikrinsäure in wässriger Lösung oder Sublimat (Quecksilber-Chlorid). Ältere Methoden nutzen noch Fixierer, die Chromsäure oder Kobaltsalze enthalten. Für besonders heikle Arten wird eine Stabilisierung der Zellen durch Räucherung mit Osmium-Tetroxid (Vorfixierung) empfohlen. Diese Substanz wird üblicherweise auch in der Elektronenmikroskopie verwandt. Funktionierende Ersatzstoffe für die Fixierung sind bis heute nicht bekannt. Die Fixierung der Wimpertiere und ein guter Erhalt der Zellen ist für sich genommen ein hochgradig experimentelles Feld – vor allem bei neu entdeckten Arten. Man benötigt einen guten Zugang zur Fachliteratur, Kontakte zu der Institutseinrichtung einer Universität oder eine vergleichbare Möglichkeit. Darüberhinaus benötigt man Zeit zum Experimentieren, eine hohe Frustrationstoleranz und den Willen nicht aufzugeben.
Die Methode der Imprägnierung mit Protargol ist nichts für Ungeduldige. Wer diese Methode anwenden möchte, ohne sie in einem Praktikum unter kundiger Führung erlernt zu haben, sollte eines beherzigen: Aufgeben gilt nicht! In der momentanen experimentellen Phase gilt es den Entwickler noch zu verbessern, um in die Abbildungen der eigentlichen adoralen Membranellenzone meiner gefundenen Arten von Spirostomum spp. eventuell noch besser herauszuarbeiten.
Abbildung 3: Dasselbe Individuum von Spirostomum sp., wie in Abb. 2. Hier gezeigt jedoch eine Einzelaufnahme mit dem Bereich des Peristoms, das hier nach Kontraktion spiralig gewunden um den Körper erscheint. Bei dieser Art hat das Peristom etwa die halbe Körperlänge.
Abbildung 3: Dasselbe Individuum von Spirostomum sp., wie in Abb. 2. Hier gezeigt jedoch eine Einzelaufnahme mit dem Bereich des Peristoms, das hier nach Kontraktion spiralig gewunden um den Körper erscheint. Bei dieser Art hat das Peristom etwa die halbe Körperlänge.

Fazit

Die verschiedenen Methoden der Färbung bzw. Imprägnierung mit Silber demonstrieren verschiedene Strukturen der Wimpertiere. Der Grund liegt in der unterschiedlichen chemischen Art und Weise, wie die verschiedenen angewandten Silberpräparate mit Fibrillensystemen oder Zellproteinen anderer Organellen interagieren. Daher sind sie untereinander nicht vergleichbar oder austauschbar. Ursprünglich glaubte man mit der trockenen Versilberung ein Nervensystem in den Ciliaten gefunden zu haben. Spätere, elektronenmikroskopische Untersuchungen legen jedoch nahe, dass es sich um gefärbte Fibrillen handelt, die teils dem intrazellulären Bewegungsapparat des Ciliensystems zuzuordnen sind. Protargolmethoden hingegen färben eher Strukturen der Basalkörper der Cilien und zeigen somit deren Anordnung. In der älteren Literatur zur Beschreibung der Arten, wie etwa zu lesen in der Monographie zu Tetrahymena spp. (Elliott, 1973), wurden meist noch Methoden angewandt, welche gänzlich anders funktionieren, etwa die Vorschriften von Chatton-Lwoff oder Corliss. Möchte man daher Strukturen einer bestimmten Art vergleichen mit Literaturbefunden, um die eigene Art genau zu bestimmen, falls deren Silberstrukturen bekannt sind, bleibt einem keine andere Wahl, als die entsprechende ältere Methode für diese spezielle Gattung ebenfalls zu erlernen. Daher ist die Notwendigkeit der Versilberung sicherlich auch kritisch zu betrachten, denn die verschiedenen über die Jahrzehnte entwickelten Methoden sind untereinander nicht vergleichbar.

Ausblick

Die Versilberung ist gefordert und dient der Dokumentation einer (zumeist neu beschriebenen) Spezies. So wird auch in der neueren Literatur die Versilberung angewandt, um die regionale oder auch globale Verteilung der Arten anhand von Typusbelegen für Erstfunde in anderen Regionen der Erde zu dokumentieren. Neben histologischen Färbungen sind Versilberungen auch die bislang einzigen Methoden, um dauerhaft Typusmaterial zu konservieren. Jede Art hält eine andere Herausforderung bereit und längst nicht jede Art wurde bis heute versilbert. Da eine Kultur für viele Ciliaten obendrein schwierig ist, hat man oft nur einzelne Exemplare zur Hand, mit denen man nicht weit kommen wird. Denn es gilt unter den bekannten Methoden obendrein diejenige zu finden, welche mit der gefundenen Art funktioniert. Von allen scheint die Protargolmethode in der Breite am besten zu funktionieren. Für die Differenzierung von Arten wie Tetrahymena benötigt man jedoch ältere Methoden. Vorsicht ist auch geboten, da gelegentlich Arten innerhalb der Gattung mit unterschiedlichen Methoden gefärbt gegenüber gestellt werden. Für die genaue Bestimmung der Arten einzelner, gefundener Ciliaten ist die Versilberung, entgegen der landläufigen Meinung, wenig praxistauglich. Längst erforscht man neue Methoden zur Darstellung der Strukturen von Ciliaten auch mit Mitteln der Fluoreszenzanalyse.

Danksagung

Besonderer Dank gilt Wilhelm Foissner (✝︎2020) und Catherine Fehse, bei denen ich die trockene Versilberung lernen durfte. Ebenfalls Dank gebührt Helmut Berger und seiner kundigen und freundlichen Beantwortung meiner Fragen zur Imprägnierung mit Protargol, die ich in privater Korrespondenz per eMail erhalten habe.
Literatur
  • Klein B.M., 1926. Zool. Anz. 67, 1
  • Foissner, W., 1969. Reaktionen des Silberliniensystems der Ciliaten auf mechanische Insulte
  • Foissner, W., 1975. Der elekrtronenmikroskopische Nachweis der fibrillären Natur des Silberliniensystems bei peritrichen Ciliaten
  • Foissner, W. et al., 1991: Taxonomische und ökologische Revision der Ciliaten des Saprobiensystems
  • Pana, X., Bourland, W. A., Songa, W., 2013. Protargol Synthesis: An In-house Protocol. Journal of Eukaryotic Microbiology 60, 609–614
  • Elliott, A. M., 1973: Biology of Tetrahymena. Dowden, Hutchinson & Ross Inc., Stroudsburg, Pennsylvania

Artikel auf der Webseite des Autors:

https://www.microinformatics.net/index.php/de/versilberung-in-der-ciliatenkunde

Bildquellen
  • Alle Aufnahmen vom Autor des Textes
       
Zurück zum Artikelanfang                                Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Strich_540_schmal.jpg

Bild des Monats

Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
Oktober 2024
Sklerenchym unter der Epidermis im Spross des Waldgeissblattes (Lonicera periclymenum) von Jörg Weiß
Zum Artikel
August 2024
Die Alge Chroococcus turgidus, von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2024
Leitgewebe im Blattstiel der Yuzu-Ornage (Citrus x junos) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2024
Längsschnitt vom Fruchtstiel der Desert-Banane (Musa paradisiaca) von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2024
Markparenchym des Winter-Jasmins (Jasminum nudiflorum), gefärbt mit W3Asim I nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2024
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), gefärbt mit Dujardin Grün. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2024
Unreife Sporokarpien von Badhamia utricularis (Physaraceae) hängen hier traubenförmig in einer Holzspalte, Aufnahme von Dr. Michael Berger
Zum Artikel
Dezember 2023
Sporen des Falschen Himalaya-Trüffels (Tuber pseudohimalayense), von Jörg Weiß
Zum Artikel
November 2023
Zwei leere Schalen von Mückeneiern aus einem Mückenboot von Gerd Schmahl
Zum Artikel
Oktober 2023
Säulensklereiden im Blatt der Roten Zwergseerose (Nymphaea tetragona) im Polarisationskontrast von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2023
Sporen des Sternsporigen Schildborstlings (Scutellinia trechispora) in Baumwollblau und Milchsäure, fotografiert von Eva Wandelt
Zum Artikel
August 2023
Seifenfilm von Dr. Kai Böge
Zum Artikel
Juni 2023
Protist aus der Gattung Lepocinclis von Frank Fox
Zum Artikel
Mai 2023
Weiblicher Vogelfloh von Gerd Schmahl
Zum Artikel
März 2023
Dendritisch gewachsene Kochsalzkristalle von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Februar 2023
Amyloplasten im Markparenchym der Rhachis vom Echten Wurmfarn (Dryopteris filix-mas), Polarisationskontrast; von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2023
Makro von der Blattspreite von Pelargonium radens mit Haken- und Drüsenhaaren von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2022
Mundfeld des Trompetentiers Stentor amethystinus von Ralf Fontes
Zum Artikel
Juni 2022
Die Alge Netrium digitus von Frank Fox.
Zum Artikel
April 2022
Leitbündel aus dem verbänderten Spross des Straucheibischs (Hibiscus syracius), von Jörg Weiß
Zum Artikel
März 2022
Algen der Gattung Trentepohlia (Trentepohlia spec.) im Fluoreszenzkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2022
Querschnitt vom Blatt des Zwergpfeffers (Peperomia obtusifolia) im Polarisationskontrast, von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2022
Algen der Art Glaucocystis nostochinearum im Interferenz Phasenkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2021
Datenspuren auf einer Diskette, sichtbar gemacht mit dem Magnetometer unter dem Mikroskop. Von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2021
Auskristallisiertes Biotin mit Acryl-Hilfsobjekt im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2021
Trompetentierchen (Stentor polymorphus) und zahlreiche Augentierchen (Euglena gracilis) von Roland Schroers
Zum Artikel
Juli 2021
Blattstiel des Efeues (Hedera helix) im Polarisationskontrast - Färbung Herlitz Tinte Königsblau. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juni 2021
Kopf- und Brustpartie einer Blattwespenlarve aus der Familie der Tenthredinida in ihrer Galle. Aufnahme von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Mai 2021
Quer geschnittene Poren der Striegeligen Tramete (Trametes hirsuta) im Polarisationskontrast, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2021
Das Rädertier Climacostomum virens unter schiefer Beleuchtung. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
März 2021
Paramecium caudatum mit angefärbten Hefezellen in den Nahrungsvakuolen, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2021
Teilweise zersetzte Au-Te-Phase mit Goldabscheidung aus der Grube Glava von Dr. Holger Adelmann
Zum Artikel
Januar 2021
Die Diatomee Navicula sparsipunctata aus der Fundstätte Omaru aufgenommen von Päule Heck
Zum Artikel
Dezember 2020
Autofluoreszenz bei der Gewöhnlichen Esche (Fraxinus excelsior) von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2020
Übergang zwischen Blattstielbase und Spross bei der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Oktober 2020
Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2020
Sprossquerschnitt von der Gewöhnlichen Robinie (Robinia pseudoacacia), Autofluoreszenz mit Violettanregung, von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
August 2020
Leitbündel im Spross der Exchten Kamille (Matricaria chamomilla L.) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juli 2020
Rhizom von Ingwer (Zingiber officinale) mit Leitbündeln und Amyloplasten von Maria Beier
Zum Artikel
Juni 2020
Zwei Widerstände auf einem älteren Chip (NPX 161) von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Mai 2020
Eine Schalenamöbe Thecamoeben (Thecamoebida) im Interferenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
April 2020
Auflicht Makro von der Bereiften Hundsflechte (Peltigera rufescens), Aufnahme von Frau Dr. Andrea Berger
Zum Artikel
März 2020
Querschnitt durch eine 3 Monate alte, trockene Probe vom Blattstiel des Purpur-Sonnenhuts (Echniacea purpurea) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2020
Querschnitt durch das Rhyzom des Süßholzes (Glycyrrhiza glabra) gefärbt mit W-Asim III nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2020
Micro- und Macronuclei von Gastrostyla mystacea in der Fluoreszenz. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
Dezember 2019
Primärfluoreszenz einer quer geschnittenen Schwarzkiefernnadel von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2019
Hibiskuspollen im UV Licht, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2019
Leitbündel im Blatt von Ceratozamia robusta (Polarisationskontrast), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2019
Staubblatt mit Pollen einer gelben Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2019
Hinterleib einer Büschelmückenlarve (Chaoborus sp.) von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2019
Die Diatomee Diploneis notabilis von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2019
Die Zieralge Micrasterias denticulata von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2019
Die Grünalge Scenedesmus quadricauda von Frank Fox
Zum Artikel
April 2019
Blütenstand einer Schneeheide (Erica carnea) im Detail von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
März 2019
Sprossquerschnitt vom Beifußblättrigen Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) in Kernschwarz/Solidgrün-Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Februar 2019
Sandkörner und Schwammnadeln aus einem Elefantenohrschwamm im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2019
Blattstiel des Roten Eukalyptus (Eucalyptus camaldulensis) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2018
Ein blaues Trompetentierchen (Stentor coeruleus) von Frank Fox
Zum Artikel
November 2018
Leere Anthere des Beifußblättrige Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia) von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2018
Ein Katzenfloh (Ctenocephalides felis) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2018
Sternhaare auf der Blattunterseite einer Deutzie (Deutzia spec.) im Durchlicht von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
August 2018
Die Europäische Schwarze Witwe (Latrodectus tredecimguttatus). Von Horst Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2018
Hypocotyl der Welwitschie (Wewitschia mirabilis, Jungpflanze). Von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2018
Autofluoreszenz beim Spross der Stechpalme (Ilex aquifolium).Von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
April 2018
Eine Gruppe Glockentierchen der Art Carchesium polypinum mit Fluoreszenzbeleuchtung, Fokus auf das Zellinnere. Von Thilo Bauer.
Zum Artikel
März 2018
Radiolarie in Rheinbergbeleuchtung von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2018
Querschnitt durch den Spross des Roten Hartriegels (Cornus sanguinea) in W3Asim II Färbung von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2018
Schuppenhaar der Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata) im Hellfeld von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2017
Stempel, Narbe und Staubblätter des Hibiskus im UV-Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2017
Eine Diatomee im Interphaco aus einem Präparat von Anne Gleich. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2017
Cilien auf der Oberfläche des Wimberntiers Spirostomum ambiguum im Fluoreszenzkontrast von Thilo Bauer.
Zum Artikel
September 2017
Deckel der Sporenkapsel des Drehmooses (Funaria hygrometrica) im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2017
Sporangien des Wurmfarns (Dryopteris spec.) in der Fluoreszenz von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2017
Die Diatomee Aulacodiscus decorans (Schmidt) von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2017
Mikroskopische Krokoitstufe von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Mai 2017
Silikonschaum im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2017
Zentralzylinder einer Wurzel der Weißen Fledermausblume (Tacca integrifolia) im Fluoreszenzkontrast von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
März 2017
Ausschnitt von einem Flügel der Großen Hausmücke (Culiseta annulata) von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2017
Azurit aus Tsumeb (Namibia) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2017
Ein Süßwasserpolyp (Hydra spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2016
Farbpigmente der Smaragdzahl parallel zur Oberfläche auf der neuen 5-Euro-Note von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2016
Spross der Eibe (Taxus spec.), Querschnitt in W3Asim II Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Oktober 2016
Detail der neuen Fünfeuronote mit Mikroschrift im Stern, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
September 2016
Die Walnuss-Fruchtfliege (Rhagoletis suavis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
August 2016
Methylsulfonal-Kristalle, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2016
Das Säulenglöckchen (Epistylis sp.) in seiner vollen Pracht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2016
Wasserspeicherzelle im Mesophyll des Zylindrischen Bogenhanfs (Sansevieria cylindrica), frischer Querschnitt gefärbt mit Toluidinblau. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2016
Einaugen-Muschelkrebs (Cypria opthalmica) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2016
Fuß des Rüsselkäfers Eupholus linnei, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
März 2016
Frischer Schnitt eines Fiederdorns der Zwerg-Dattelpalme in der Primärfluoreszenz bei 365 nm Anregungswellenlänge, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
Februar 2016
SEM-Aufnahme eines Bärtierchens von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2016
Elektrische Schaltkreise auf einem Chip im Auflicht DIC von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2015
Dunkelfeldaufnahme vom Grünen Trompetentierchen (Stentor polyxmorphus); Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2015
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), Färbung W3Asim II; Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2015
Kopf einer Stechmückenlarve (Culex spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
September 2015
Das Lilienhähnchen (Liliceris lilli) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2015
Leitgewebe und Endodermis in der Wurzel des Muriel-Bambus (Fargesia murieliae). Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2015
Schuppenhaare des Silbernen Grünrüsslers (Phyllobius argentatum). Foto von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2015
Wachstumskegel an der Sprossspitze der Weinrebe (Vitis vinifera) im Präparat von Bodo Braunstorfinger. Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2015
Ein Reusen-Rädertier von Frank Fox
Zum Artikel
April 2015
Die Diatomee Triceratium broeckii (Oamaru) in einer Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
März 2015
Uroleptopsis roscoviana, ein roter Cilliat, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2015
Drei Konidien des Echten Mehltaus auf einem Weizenblatt mit Keimschläuchen und Appressorien, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2015
Sklerenchymband im Spross der Kiwi (Actinidia deliciosa), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2014
Die Diatomee Auliscus convolutus (Alen's Farm, Oamaru), Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
November 2014
Schale einer Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2014
Haare auf dem Brustpanzer einer Goldfliege (Lucilia sericata). Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
September 2014
Stomagruben an der Blattunterseite eines frischen, unfixierten Schnittes des Oleanders (Nerium oleander) bei einer Vergrößerung von 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
August 2014
Augen am Kopf einer Sprigspinne. Die Reflexe stammen von der Beleuchtung mit einem LED-Ringlicht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2014
Die Zieralge Micrasterias radians bei der Teilung. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2014
Querschnitt durch einen siebenjährigen Spross des Chinesischen Blauregens (Wisteria sinensis, Durchmesser 21 mm) von Bodo Braunstorfinger. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2014
Männlicher Eibenzapfen (Taxus baccata) mit Pollen von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2014
Spross des Efeus (Hedera helix) in W3Asim II - Färbung. Aufnahme mit einer Smartphone Kamera freihändig durch das Okular von einer Teilnehmerin der Lehrerfortbildung am Grotenbach Gymnasium Gummersbach.
Zum Artikel
März 2014
Maritimer Fadenwurm im Polarisationskontrast von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2014
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt des Pampasgrases (Cortaderia selloana) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2014
Parietin-Sublimation im freien Raum an Stahlwolle von Heike Buchmann
Zum Artikel
Dezember 2013
Die Diatomee Hemiaulus proteus im Hellfeld von Päule Heck
Zum Artikel
November 2013
Die Wimpernkugel Volvox aureus im Interphako von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2013
Zwei Algen der Art Micrasterias rotata, Aufnahme von Rudolf Krönung.
Zum Artikel
September 2013
Rückenschild und Flügelansätze der Grünen Futterwanze, Aufnahme von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2013
Mit W3Asim II gefärbter Querschnitt durch den Thallus eines Blasentangs (Fucus vesiculosus), Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2013
Gelbe Blattwespe (Nematus tibialis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2013
Gold in der lamellaren Verwachsung von Kupferkies (gelb) und Bornit (rotbraun). Grube Hohlestein an der Eisernhardt, Siegen. Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2013
Spinnenfaden bei 1000-facher Vergrößerung im DIC. Präparation und Schwarzweiß-Aufnahme von Anton Berg.
Zum Artikel
April 2013
Papyrus (Cyperus papyrus) ungefärbt in der Primärfluoreszenz. Präparation und Aufnahme von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
März 2013
Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2013
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt einer Kamelie. Präparation und Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2013
Leitbündel aus dem Mittelstrang der Frucht eines Zitronenbaums (Citrus x limon). Das filigrane Präparat ist nur 7 µm dick und wurde von Anton Berg erstellt. Zum Vergleich: die meisten hier gezeigten botanischen Schnitte haben eine Dicke von ca. 50 µm. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2012
Anschliff einer Kohle aus der Grube Fürst Leopold in der Auflichtfluoreszenz; Anregung mit einer Wellenlänge von 470 nm. Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2012
Schwimmhaare auf der Blattoberseite eines tropischen Schwimmfarns aus der Familie Salvinia. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2012
Rezente Diatomee Bacteriastrum furcatum Shadbolt aus dem Golf von Thailand. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
September 2012
Die hier gezeigte Spaltöffnung aus Rhynie Chert Material ist 400 Millionen Jahre alt. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
August 2012
Eier einer Zuckmückenart (Chironomidae) im Phasenkontrast, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2012
Porträt einer Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2012
Dünnschliff eines Quarzitschiefers aus den Italienischen Alpen, Dicke ca. 25 µm. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2012
Tracheen im Xylem des Korallenbaums, Spross, Färbung W3Asim II, Vergrößerung 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
April 2012
Porträt einer zwei Tage alten Fliegen. Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
März 2012
Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal im polarisierten Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2012
Die Kieselalge Achnantes longipes. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Januar 2012
Primäres Xylem und Markparenchym aus dem Spross der Gewöhnlichen Jungfernrebe. Ungefärbtes Präparat, Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2011
Flügelschuppen eines Großen Fuchses (Nymphalis polychloros) im Auflicht. Aufnahme Frank Fox.
Zum Artikel
November 2011
'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.' Aufnahme von Herne.
Zum Artikel
Oktober 2011
Glockentierchen (Vorticellidae) im differenziellen Interferenzkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
September 2011
Die Radiolarie Hexacontium papillosum aus einem Präparat von Albert Elger. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
August 2011
Querschnitt durch den Spross des Gartenbambus (Fargesia murieliae). Vergrößerung 100x, Färbung W3Asim II. Aufnahme Jörg Weiß mit Leica C-Plan 10x an Leica DME. Kamera Canon PS A520.
Zum Artikel
Juli 2011
Micrasterias rotata aus einer Wasserprobe von der Wuppertalsperre. Aufnahme Holger Adelmann mit der Moticam 2300 am Leitz Orthoplan mit 40er Plan Fluotar und DIC.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 1
Angeschliffene Foraminifere aus einem Hydrobienkalk des Untermiozän. Fundort Dexheim bei Mainz. Präparation Fa. Krantz, Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 2
Kopf mit Mundwerkzeugen und vorderes Körperdrittel einer nicht näher bestimmten Zuckmückenlarve (Chironomus sp.). Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Mai 2011
Querschnitt vom Rollblatt des Strandhafers (Ammophila arenaria), Schnittdicke ca. 50 µm, Färbung Wacker W3A. Stitch aus 240 Einzelaufnahmen mit Zeiss Standard WL, Plan Apo 25x/0.65, Kamera Canon EOS 5D MK II mit Vollformat-Chip. Stitching mit Canon Photostitch.
Präparat von Jörg Weiß, Aufnahme von Joachim Schwanbeck.
Zum Artikel
April 2011
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Abdruck von der Blattunterseite, erstellt mit UHU Hart. Hellfeld.
Vergrößerung 200x, Länge des Bildausschnitts im Objekt ca. 0,5 mm. Aufnahme und Präparation von Jörg Weiß.
Zum Artikel
März 2011
Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromat 12,4x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II.  Aufnahme und Präparation von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2011
Nadelquerschnitt der Schlangenhaut-Kiefer (Pinus heldreichii). Aufnahme und Präparation von Rolf-Dieter Müller, Stitch aus ca. 70 Einzelbilder. Schnittdicke 25 µm, Färbung Wacker W3A (Acridinrot, Acriflavin, Astrablau).
Zum Artikel
Januar 2011
Achtung, großes Bild!
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Leitbündel. Aufnahme von Prof. Holger Adelmann, Präparat von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2010
Metapelit, Dicke ca. 25 µm, Präparation durch Willi Tschudin, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2010
Simocephalus vetulus (Anomopoda), der Plattkopf- Wasserfloh. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel