Logo_MKB_2010.jpg
Optische Systeme Jülich
bluewater-logo

230526 Microscopia Logo Endfassung 160

Ehlert &  Partner
Handelsgesellschaft und  Fachbüro für Biologie

230611 Logo Geowissenschaften 170

120616 Banner Kranzt

Bernd-Blindow-Schule Bonn

Leica Microsystems

Carl Zeiss
Das MKB erzielt mit den oben gezeigten Bannern keinerlei Einnahmen. 

Echtes Süßholz (Glycyrrhiza glabra)

Bild 1: Echtes Süßholz (Glycyrrhiza glabra) in einer Illustration von Banta Nathaniel Moore, 1914, Gemeinfrei, Wikipedia Bild 1: Echtes Süßholz (Glycyrrhiza glabra) in einer Illustration von Banta Nathaniel Moore, 1914, Gemeinfrei, Wikipedia
Jörg Weiß, vom 22.12.2019
Am 01.03.2020 erweitert um die Wurzel der Pflanze

Beim letzten MKB-Treffen hat uns unser Referent Dr. Hermann Kurth unter dem Titel "Ginseng, Süßholz und Ingwer, Drogen des Europäischen Arzneibuchs mit vielfältiger Verwendung bei Lebensmitteln" viele interessante Details zu den drei Pflanzen näher gebracht und wir hatten auch Gelegenheit, Proben selbst zu schneiden und vom Referenten angefertigte Präparate anzusehen. Dabei hatte es mir das Süßholz mit seinem auffälligen Rhizomquerschnitt besonders angetan.
Neben den freigiebig verteilten Präparaten hatte ich auch Gelegenheit, ein bereits fixiertes und in Glyzerin weich gekochtes Stück Rhizom mit zu nehmen, sodass ich auch eigene Schnitte erstellen konnte.
Apropos freigiebig: während des Vortrags und der Übungen waren wir auch sehr gut mit Lakritz einer bekannten Meckenheimer Firma und frisch kandiertem Ingwer versorgt. Somit hatten wir an diesem Abend ein Erlebnis für alle Sinne.
Nun aber zum Süßholz und den Rhizomschnitten.
Artikelinhalt

Interessantes zum Echte Süßholz (Glycyrrhiza glabra)

Echtes Süßholz (Glycyrrhiza glabra, auch Gemeines, Kahlfruchtiges, Spanisches oder Deutsches Süßholz) ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Am bekanntesten ist das Echte Süßholz durch die aus der Süßholzwurzel gewonnene Süßigkeit Lakritze. Als Teedroge findet die Pflanze ebenfalls Verwendung, dazu weiter unten mehr.
Bild 2: Blütenstand des Echten Süßholz
Bild 2: Blütenstand des Echten Süßholz
Der deutsche Name Lakritze geht wie der Gattungsname auf das lateinische glycyrrhiza zurück, das ein Lehnwort aus dem griechischen glykyrrhíza von γλυκύς (glykys, „süß“) und ῥίζα (rhiza, „Wurzel“) ist. Mit glycyrrhizium (Süßwurzel) wurde ursprünglich die trockene Wurzel, dann die ganze Pflanze bezeichnet. Der lateinische Name hatte bereits im Mittellateinischen unter dem Einfluss von liquor („Flüssigkeit“) eine volksetymologische Wandlung zu liquiritia erfahren, woraus unmittelbar die deutsche Bezeichnung entstand.

Die Süßholzpflanze ist in der Mittelmeerregion und in Westasien beheimatet. Sie ist frostempfindlich und bevorzugt volle Sonne und tiefe, humusreiche, durchlässige Erde.
Bild 3: Schoten der Süßholzpflanze; aus Wikipedia, N. Teerink, CC BY-SA 4.0
Bild 3: Schoten der Süßholzpflanze; aus Wikipedia, N. Teerink, CC BY-SA 4.0
Glycyrrhiza glabra ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis zu 150 Zentimetern erreicht. Die Stängel und die Blattstiele sind behaart oder verkahlend. Die wechselständigen und gestielten Blätter sind unpaarig gefiedert mit 9–17 Fiederblättern. Die meist ganzrandigen, kurz gestielten Fiederblättchen sind eiförmig bis elliptisch, etwa 2–5 cm lang und 1,5 bis 2,5 cm breit. Sie sind abgerundet und vorn manchmal kurz stachelspitzig, fiedernervig und unterseits von sitzenden harzig-klebrigen Drüsen punktiert. Die Nebenblätter sind klein und fallen früh ab.
Die Pflanze bildet mehrere kräftige, tief reichende Wurzeln und knapp unter dem Boden ein zähes Rhizom aus. Der Querschnitt beider Elemente kann bis zu 2 cm betragen. Lakritz und die Medizinaldroge werden aus eben jenen Wurzeln und dem Rhizom gewonnen. Erntezeit ist im Herbst.
Bild 4: Trockene Wurzel des Echten Süßholz,
Bild 4: Trockene Wurzel des Echten Süßholz, "am Stück" wie im Handel erhältlich
Im Spätsommer erscheinen bläulich-violette und weiße Schmetterlingsblüten in kurzen, aufrechten und gestielten Trauben in den Achseln der Blätter. Die Schmetterlingsblüten sind 8–12 mm lang und kurz gestielt. Der Kelch ist kurz glockenförmig. Die Kelchzähne sind länger als die Kelchröhre und lanzettlich spitzig. Die Blütenblätter, die das Schiffchen bilden, sind nicht verwachsen und vorn nicht geschnäbelt. Die einzelnen Blüten sind von einem kurzen und spitzen, abfallenden Deckblatt unterlegt. Die Hülsen werden bis zu 3,5 cm lang und 4–6 mm breit. Sie sind abgeflacht, meist kahl oder leicht behaart und relativ gerade, sowie meist mehr oder weniger bespitzt. Sie sind reif lederig und rotbraun und springen bei Vollreife. Jede Hülse enthält zwei bis acht rundliche, glatte, etwa 2–3 mm große, leicht abgeflachte und grünlich-braune Samen. Die Blütezeit ist Juni bis Juli, seltener bis in den Herbst.
Bild 5: Illustration der Süßholzpflanze aus Wikipedia, Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1885, Gera, Germany, Gemeinfrei
Bild 5: Illustration der Süßholzpflanze aus Wikipedia, Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1885, Gera, Germany, Gemeinfrei
Inhaltsstoffe
Echtes Süßholz enthält Glycyrrhizin, ein Gemisch aus Kalium- und Calciumsalzen der Glycyrrhizinsäure. Dieses Glykosid, das der Lakritze ihren Geschmack verleiht, besitzt etwa die 50-fache Süßkraft von Rohrzucker. Durch Abspaltung des Diglucuronids entsteht aus Glycyrrhizin die 18β-Glycyrrhetinsäure, die selbst keine Süßkraft mehr besitzt. In geringer Konzentration sind zahlreiche Triterpensaponine wie das 24-Hydroxyglycyrrhizin und die Sojasaponine I und II enthalten. Neben weiteren Glykosiden wie Glabrinsäure und Oleanolsäure­derivate enthält Süßholzwurzel mehr als 40 identifizierte Flavonoide. Hierzu gehören das Chalcon­Derivat Isoliquiritigenin und das zugehörige 4-O-Glycosid Isoliquirtin und das Flavanon Liquiritigenin und sein Glycosid Liquiritin. Auch Isoflavone wie Formononetin, oder auch Sterin und höhere Alkohole sind nachgewiesen worden. Weiterhin sind Cumarine wie beispielsweise das auch in Doldenblütlern wie Liebstöckel vorkommende Umbelliferon enthalten. An flüchtigen Aromastoffen wurden neben anderen Anethol und Geraniol identifiziert. Das saure Polysaccharid Glycyrrhizan GA ist der Hauptbestandteil der weiterhin enthaltenen Polysaccharide.   
Medizinische Verwendung
Süßholzwurzel wirkt aufgrund der enthaltenen Saponine, vor allem der Glycyrrhizinsäure, expektorierend (auswurffördernd), sekretolytisch (schleimverflüssigend) und sekretomotorisch (schleimlösend). Bei Süßholzextrakten wurde eine antibakterielle und antimykotische Wirkung nachgewiesen. Typische Anwendungsgebiete sind Husten, Bronchialkatarrh und andere Erkrankungen der oberen Atemwege sowie des Verdauungstraktes.
Getrocknete Süßholzstangen - Wurzel oder Rhizom - werden auch zur Zahnpflege gekaut, wobei neben den enthaltenen Inhaltsstoffen auch die Eigenschaft des Holzes zum Tragen kommt, beim Kauen am Ende stark auszufasern und so eine natürliche Zahnbürste zu formen. Warum das so ist, werden wir nachher in den Schnitten sehen.

Kurz zur Präparation

Die fertig fixierte Probe habe ich von Herrn Dr. Kurth in Ethanol 70% erhalten.

Geschnitten habe ich auf dem Tempelchen (Zylindermikrotom im Halter als Tischmikrotom) mit Leica Einmalklingen 818 im SHK Halter.
(Schnittdicke ca. 50µm).

Nach Überführen in Aqua dest. habe ich dann mit W-Asim III nach Rolf-Dieter Müller für ca. 20 Minuten in Rhodamin B und nach anschließendem Spülen für weitere 15 Minuten in Alcianblau/Acriflavin gefärbt.

Eingedeckt wurden die Schnitte nach gründlichem Entwässern mit reinem Isopropanol wie immer in Euparal.

Die verwendete Technik

Die Aufnahmen sind auf dem Leica DMLS mit dem 4x CPlan, dem 5x NPlan sowie den 10x, 20x, 40x und 100x PlanApos entstanden. Die Kamera ist eine Panasonic GX7, die am Trinotubus des Mikroskops ohne Zwischenoptik direkt adaptiert ist. Die notwendigen Einstellungen zum Weißabgleich und der Belichtungszeit wurden direkt an der Kamera vorgenommen, die Auslösung erfolgten mit einem drahtlosen Fernauslöser. Der Vorschub erfolgt manuell anhand der Skala am Feintrieb des DMLS.
Alle Mikroaufnahmen sind mit Zerene Stacker V1.04 (64bit) gestackt. Die anschließende Nachbereitung beschränkt sich auf die Normalisierung und ein leichtes Nachschärfen nach dem Verkleinern auf die 1024er Auflösung (alles mit XNView in der aktuellen Version). Bei stärker verrauschten Aufnahmen lasse ich aber auch mal Neat Image in der Version 8.0 ran.

Das Rhizom im Querschnitt

Das Rhizom des Echten Süßholz ist biegsam und zäh zugleich, was sich im Querschnitt sogleich widerspiegelt, der etwas von einer Liane hat. Die folgenden Aufnahmen stammen noch vom MKB Abend und sind als Einzelaufnahmen mit dem Handy durch das Okular meines Leitz SM entstanden:
Bilder 6a-d: Einzelaufnahmen vom ungefärbten Handschnitt und mit Safranin und Astrablau gefärbten Präparat unseres Referenten
  • Bild 6a: Ungefärbter Querschnitt vom fixierten Material
  • Bild 6b: Detail aus Bild 6a
  • Bild 6c: Mit Safranin und Astrablau gefärbter Querschnitt im Präparat von Dr. Hermann Kurth
  • Bild 6d: Detail aus Bild 6c
Wir sehen sehr große Tracheen und Nester von Sklerenchymfasern, alles eingebettet in parenchymatische Zellen, hier Xylemparenchym und Markstrahlen. Damit sind die makroskopischen Eigenschaften schon einmal erklärt. Tracheen - bevorzugt längs - und die Sklerenchymfasern bilden zwei der mikroskopischen Erkennungsmerkmale der trockenen Droge.

Nun schauen wir etwas genauer hin. Zum einen habe ich die fertigen Präparate von Herrn Dr. Kurth noch einmal auf meinem Arbeitsmikroskop fotografiert, zum anderen wie oben beschrieben, eigene Präparate aus einem bereits fixierten Rhizomstück erstellt. Die Färbung ist hier W-Asim III RDM, der Grundton dieser Präparate ist also grünlich. Zunächst schauen wir uns das Rhyzom in der Übersicht an:
Bild 7a: Übersicht des Rhizoms im Querschnitt, Färbung W-Asim RDM, gestapelte Aufnahme.
Bild 7a: Übersicht des Rhizoms im Querschnitt, Färbung W-Asim RDM, gestapelte Aufnahme.
  • Bild 7b: Die selbe Aufnahme wie Bild 7a, jedoch mit Beschriftung
Das Rhizom hat einen Durchmesser von ca. 11 mm, wir sehen also nur einen Ausschnitt ohne das Markparenchym. Auf der linken Seite beginnen wir von Innen nach Außen mit dem primären Xylem, gefolgt vom Xylem, das sich wiederum aus den bis über 100 µm durchmessenden Tracheen, den Faserbündeln und dem Xylemparecnchym zusammen setzt. Zwischen den Xylem-Sektoren verlaufen breite Markstrahlen, ebenfalls aus parenchymatischen Zellen. getrennt durch ein Cambium folgt nun ein kleiner Bereich aktiven Phloems. Weiter außen finden wir disfunktionales, zusammengedrücktes Phloem als dunkelgrüne Strukturen und auch hier finden wir wieder Sklerenchymfasernester. Die Zwischenräume werden diesmal von Phloemparenchym und wieder den Markstrahlen gefüllt. Nach außen folgt ein Rindenparenchym und den Abschluss bildet ein klassisches Periderm mit Lentizellen.
Die im Bild 7b und den folgenden beschrifteten Aufnahmen verwendeten Bezeichnungen können auf der Webseite des MKB nachgeschlagen werden:
Häufig verwendete Bezeichnungen in botanischen Schnitten
Bilder 8a-h: Impressionen von Xylem und Phloem im Detail, Färbung Safranin/Astrablau und W-Asim III RDM, gestapelte Aufnahmen, teils mit Beschriftung
  • Bild 8a: Querschnitt durch das Rhizom des Echten Süßholz, Färbung Safranin/Astrablau
  • Bild 8b: Querschnitt durch das Rhizom des Echten Süßholz, Färbung Safranin/Astrablau; Detail
  • Bild 8c: Querschnitt durch das Rhizom des Echten Süßholz, Färbung Safranin/Astrablau; hier die auffällig großen Tracheen
  • Bild 8d: Querschnitt durch das Rhizom des Echten Süßholz, Färbung W-Asim III RDM
  • Bild 8e: Querschnitt durch das Rhizom des Echten Süßholz, Färbung W-Asim III RDM; Detail
  • Bild 8f: Die selbe Aufnahme wie im Bild zuvor, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 8g: Querschnitt durch das Rhizom des Echten Süßholz, Färbung W-Asim III RDM; auch hier wieder die großen Tracheen
  • Bild 8h: Die selbe Aufnahme wie im Bild zuvor, jedoch mit Beschriftung
In den Bildern 8f und h tauchen zum ersten mal mit "Art" bezeichnete Felder mit dunklen Schatten auf. Schaut man genauer hin erkennt man, dass es sich um kleine, dunkle Körnchen handelt. Das sind die Kristallisationskeime der Amyloplasten (Stärkekörner), die im Rhizom sehr häufig sind und es als Speichergewebe auszeichnen. Eine hohe Anzahl von Amyloplasten mit Durchmessern meist um die 10 µm gehören auch zu den Erkennungsmerkmalen der getrockneten, ggf. pulverisierten Droge.
Bilder 9a-d: Xylem und Phloem in höherer Vergrößerung
  • Bild 9a: Xylem im Rhizom des Echten Süßholz
  • Bild 9b: Die selbe Aufnahme wie im Bild zuvor, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 9c: Phloem im Querschnitt des Echten Süßholz
  • Bild 9d: Die selbe Aufnahme wie im Bild zuvor, jedoch mit Beschriftung
Hier noch einmal Xylem (9a,b) und Phloem (9c,d) im Detail. Auffällig insbesondere die Sklerenchymfasern in beiden Gewebetypen, die großen Tracheen im Xylem und das zusammengedrückte, disfunktionale Phloem. Das Cambium zwischen dem Xylem und dem Phloem ist gar nicht so einfach auszumachen, zumal es sich in den Markstrahlen verliert. Natürlich sind auch hier die oben angesprochenen Kristallisationskeime zu erkennen und in den beschrifteten Bildern mit "Art" gekennzeichnet.
Bilder 10a-h: Das Periderm, Färbung Safranin/Astrablau und W-Asim III RDM
  • Bild 10a: Das Rhizom ist nach aussen hin von einem klassischen Periderm begrenzt
  • Bild 10b: Das Periderm im Detail
  • Bild 10c: Im Periderm finden sich viele eingelagerte Lentizellen, hier eine davon
  • Bild 10d: Die selbe Aufnahme wie im Bild zuvor, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 10e: Periderm-Warzen im Bastparenchym. Abwehr gegen Pilze, einfache Verwachsungen oder seitlich angeschnittene Lentizellen?
  • Bild 10f: Die selbe Aufnahme wie im Bild zuvor, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 10g: Die Peridermeinschlüsse im Polarisationskontrast
  • Bild 10h: Ein Peridermeinschluss im Detail
Wir finden ein klassisches Periderm, gebildet von Innen nach Außen aus einigen Reihen Phelloderm, dem Phellogen und als Abschluss ein dickes Phellem. Dieses wird regelmäßig von Lentizellen unterbrochen, wie wir sie in den Bildern 10c und d sehen können.
Manchmal finden sich im Bastparenchym (etwas untypisch, aber einen anderen Namen habe ich für das Parenchym oberhalb der Phloemzone nicht) Nester eines voll ausgebildeten Periderms rund um eine kleine Gruppe verholzter Sklerenchymzellen. Ob es sich dabei um zufällige Verwachsungen oder vielleicht um einen Abwehrmechanismus gegen eindringende Pilzhyphen handelt? Vielleicht liegt aber auch nur eine seitlich angeschnittene Lentizelle vor.

Nun begeben wir uns auf die Jagt nach dem letzten Erkennungszeichen: Calciumoxalat-Rhomboeder in Idioblasten um die Sklerenchymfasern. Hier helfen zunächst einmal Aufnahmen im Polarisationskontrast.
Bilder 11a-c: Sklerenchymfasern und Calciumoxalat im Polarisationskontrast in verschiedenen Vergrößerungen
  • Bild 11a: Sklerenchymfasern und Calciumoxalat im Polarisationskontrast, Färbung Safranin/Astrablau
  • Bild 11b: Sklerenchymfasern und Calciumoxalat im Polarisationskontrast, Färbung W-Asim III RDM
  • Bild 11c: Sklerenchymfasern und Calciumoxalat im Detail (Polarisationskontrast, Färbung W-Asim III RDM)
Besonders in der letzten Aufnahme, die mit dem 40er Objektiv gemacht wurde, lassen sich die Ringe der Calciumoxalat-Idioblasten um die Fasernester ausmachen. Ganz befriedigend ist das aber noch nicht. Wie gut, dass Herr Dr. Kurth uns auch Längsschnitte mitgebracht hat:
Bild 12: Sklerenchymfasern und Calciumoxalat-Idioplasten im Längsschnitt; Färbung Safranin/Astrablau
Bild 12: Sklerenchymfasern und Calciumoxalat-Idioplasten im Längsschnitt; Färbung Safranin/Astrablau
Im Bild 12 ist nun gut zu erkennen, dass die Idioblasten, jeweils mit einem Calciumoxalat-Rhomboeder, wie die Perlen auf der Schnur in einzelnen reihen an den Faserbündeln anliegen. Ein ganz typisches Merkmal, das sich auch bei klassischer Aufbereitung der Probe (Wässern, Bleichen mit Chloralhydrat - 80g auf 100 ml Aqua dest.) einfach unter dem Mikroskop erkennen lässt.

Längsschnitte! Genau, damit können wir zum Schluss noch einen Blick auf die Tracheen werfen, deren einzelne, mit vielen Tüpfeln besetzte Zellen auch zu den Charakteristika der Süßholzdroge gehören:
Bilder 13a-d: Tracheen im Längsschnitt bei ansteigender Vergrößerung. Färbung Safranin/Astrablau
  • Bild 13a: Tracheen im Längsschnitt, Übersicht (Färbung Safranin/Astrablau)
  • Bild 13b: Tracheen im Längsschnitt, etwas näher heran (Färbung Safranin/Astrablau)
  • Bild 13c: Tracheen im Längsschnitt, die einzelnen Zellen mit den vielen Hoftüpfeln sind schon deutlich zu erkennen (Färbung Safranin/Astrablau)
  • Bild 13d: Einzelne Tracheenzelle im Längsschnitt mit den charakteristischen Hoftüpfeln (Färbung Safranin/Astrablau)
Im Letzten Bild dann eine einzelne Tracheenzelle mit den angesprochenen Tüpfeln.

Auch hier noch einmal vielen Dank an Herrn Dr. Hermann Kurth für den interessanten MKB Abend, die Präparate und die fixierte Probe!

Werfen wir nun einen Blick auf die Wurzel

Es hat ein wenig länger gedauert, die Wurzel des Echten Süßholz hier zu zeigen, denn die Vorbereitung der trockenen Wurzel (Süßholz aus der Drogerie) kostet Zeit. Während Dr. Hermann Kurth seine Stücke in Glyzerinwasser weich gekocht hat, habe ich den langen Weg gewählt und die auf etwa 3 cm gekürzten Wurzelstücke nach Gärtner / Schweingruber (Microscopic Peraration Techniques for Plant Stem Anaysis, Kessel Publishing House, 2013) für drei Wochen in einem Gemisch aus je einem Drittel Ethanol 96%, Aqua dest. und Glycerin eingelegt.
Anschließend ließ sich die Wurzel zwar recht gut schneiden, bildete aber im Laufe der Fixierung und Färbung "Körbchen" aus, da sich die äußeren Gewebe vergleichsweise stark zusammen gezogen haben. Das war beim weich gekochten Rhizom nicht der Fall.
Bild 14: Die Wurzel des Echten Süßholz weicht im Gemsich aus Ethanol, Glycerin und Wasser
Bild 14: Die Wurzel des Echten Süßholz weicht im Gemsich aus Ethanol, Glycerin und Wasser
Gefärbt habe ich wieder mit W-Asim III nach Rolf-Dieter Müller, um einen Vergleich zum Rhizom ziehen zu können. Bei den hier bisher gezeigten Aufnahmen von diesem fehlte das Markparenchym. Da an dieser Stelle der größte Unterschied zur Wurzel zu erwarten ist, habe ich diese Aufnahmen nachgeholt. Aber sehen Sie selbst.
Bild 15a: Das Markparenchym des Rhizoms (Aufnahme mit dem Leica CPlan 4x)
Bild 15a: Das Markparenchym des Rhizoms (Aufnahme mit dem Leica CPlan 4x)
  • Bild 15b: Das Markparenchym des Rhizoms mit Maßstab, (Aufnahme mit dem Leica CPlan 4x)
Bild 16a: Das Zentrale Gewebe der Wurzel, (Aufnahme mit dem Leica NPlan 5x)
Bild 16a: Das Zentrale Gewebe der Wurzel, (Aufnahme mit dem Leica NPlan 5x)
  • Bild 16b: Das Zentrale Gewebe der Wurzel mit Maßstab, (Aufnahme mit dem Leica NPlan 5x)
Leider lässt die Bildqualität insbesondere bei der Aufnahme vom Markparenchym des Rhizoms doch etwas zu wünschen übrig. Hier musste ich das Leica 4x CPlan verwenden, da ich den interessanten Bereich sonst nicht ins Bild bekomemn hätte. Für die Wurzel konnte ich wieder auf das 5x NPlan zurück greifen, was es bei den feinen Strukturen aber auch nicht wirklich besser macht.

Wir sehen aber sofort: das Rhizom (Bilder 15a,b) als unterirdischer, mehr oder weniger waagerecht verlaufender Spross zeigt ganz klassisch ein Markparenchym, die Wurzel (Bilder 16a,b) hingegen hat im Zentralzylinder kein Mark aus Parenchymzellen vorzuweisen. Ansonsten ist der Aufbau identisch: in Segmenten auftretende Tracheen (rot) und Sklerenchymfasern (gelb) abwechselnd eingelagert in ein Xylemparenchym (grün bzw. blaugrün). Es zeigen sich in beiden Schnitten Artefakte in Form von diffusen schwarzen Wolken. Dabei handelt es sich wieder um die schon bekannten, teils dislozierten Kristallisationskeime der Amyloplasten, die in der Wurzel noch massiver auftreten wie im Rhizom.

Schauen wir bei der Wurzel etwas genauer hin:
Bilder 17a-f: Details aus dem Zentrum der Spüßholzwurzel (Bilder 17a-f) und des Rhizoms (Bilder 17e,f)
  • Bild 17a: Ungefärbte Aufnahme vom Zentralgewebe der Süßholzwurzel, die Amyloplasten überdecken die Zellstrukturen
  • Bild 17b: Die selbe Aufnahme wie im Bild zuvor, jedoch mit Maßstab
  • Bild 17c: Gefärbte Aufnahme vom zentralen Gewebe der Süßholzwurzel, durch die Präparation bleiben von den Amyloplasten lediglich die Kristallisationskeime
  • Bild 17d: Die selbe Aufnahme wie im Bild zuvor, jedoch mit Maßstab und Beschriftung
  • Bild 17e: Detail aus dem Markparenchym des Rhizoms, auch hier sind die Kristallisationskeim der Amyloplasten zu sehen
  • Bild 17f: Die selbe Aufnahme wie im Bild zuvor, jedoch mit Maßstab
Bei der Wurzel im Zentrum Xylemparenchym, Tracheen und Sklerenchymfasern, beim Rhizom nur Parenchym, beide Male mit den Kristallisationskeimen der Amyloplasten als schwarz-graue "Wolken" (Art). Die beiden ersten Bilder von der ungefärbten Wurzel enthalten noch die kompletten Amyloplasten, die die Strukturen der Parenchymzellen nahezu komplett überdecken.

Gehen wir vom Zentrum weiter nach Außen, finden wir bei der Wurzel den gleichen Aufbau wie beim Rhizom:
Bilder 18a,b: Xylem der Wurzel, vergleiche Bilder 8 & 9a,b
  • Bild 18a: Ungefärbter Schnitt mit vielen Amyloplasten
  • Bild 18b: Hier der gefärbte Schnitt, von den Amyloplasten sind nur die Kristallisationskeime übrig
Bild 18a vom ungefärbten Schnitt mit vielen Amyloplasten, Bild 18b vom gefärbten Schnitt, nach der Präparation sind nur noch die Kristallisationskeime der Amyloplasten vorhanden. Ansonsten lässt sich kein Unterschied zum Xylem des Rhizoms ausmachen.
Bild 19: Phloem und disfunktionales Phloem der Süßholzwurzel, vergleiche Bilder 9c & d
Bild 19: Phloem und disfunktionales Phloem der Süßholzwurzel, vergleiche Bilder 9c & d
Auch hier lässt sich kein Unterschied zum Bau des Phloems beim Rhizoms ausmachen.
Bilder 20a,b: Periderm Wurzel, vergleiche Bilder 10
  • Bild 20a: Ungefärbte Aufnahme vom Periderm der Süßholzwurzel, auch hier sind die Zellen unterhalb des Periderms übervoll mit Amylopasten
  • Bild 20b: Hier die Aufnahme des gefärbten Schnitts. Wie zu erwarten statt der Amyloplasten unr Wolken von Kristallisationskeimen als Artefakte
Wir halten fest: die Wurzel und auch das Rhizom stecken als Speichergewebe voller Amyloplasten. Es muss aber auch wasserlöslicher Zucker eingelagert sein, der bei der Präparation komplett verloren gegangen ist, es handelt sich nicht umsonst um Süßholz.
Des weiteren gibt es bis auf das bei der Wurzel klassischerweise fehlende Markparenchym keine Unterschiede in der Anatomie der beiden Pflanzenteile.
Literatur und Links
[1]  Mikroskopischer Farbatlas pflanzlicher Drogen
       Bettina Rahfeld, Springer, 3. Auflage, 2017
      
[2]  Mikroskopisch-botanisches Praktikum
       Gerhard Wanner, Thieme, 2. Auflage 2010

[3]  Pflanzenanatomie
       Katherine Esau, Gustav Fischer Verlag, 1969
    
[4]  Botanische Schnitte mit dem Zylindermikrotom
       Jörg Weiß, MBK 2011

[5]  Botanische Färbungen im Vergleich
       Jörg Weiß, MKB 2019

[6]  Tabelle der Abkürzungen zur Pflanzenanatomie
       Jörg Weiß, MKB 2013

[7]  Echtes Süßholz auf Wikipedia
       
Wikipedia

[8]  Praktikum der Pharmakognosie
       Dr. Robert Fischer, Springer 1942

Bildquellen
  • Bild 1: Echtes Süßholz (Glycyrrhiza glabra)
    Illustration von Banta Nathaniel Moore, 1914
    gemeinfrei, Wikipedia
  • Bild 2: Blüte der Süßholzpflanze
    Aufnahme von Pharaoh Han,
    CC by-sa 3.0 (Wikipdia) 
  • Bild 3: Schoten der Süßholzpflanze
    Aufnahme von N. Teerink,
    CC by-sa 4.0 (Wikipedia)
  • Bild 5: Echtes Süßholz (Glycyrrhiza glabra)
    Illustration aus Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé, Gera, 1885, gemeinfrei
  • Alle anderen Aufnahmen vom Autor des Artikels
      
Zurück zum Artikelanfang                                Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Strich_540_schmal.jpg

Bild des Monats

Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
Februar 2024
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), gefärbt mit Dujardin Grün. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2024
Unreife Sporokarpien von Badhamia utricularis (Physaraceae) hängen hier traubenförmig in einer Holzspalte, Aufnahme von Dr. Michael Berger
Zum Artikel
Dezember 2023
Sporen des Falschen Himalaya-Trüffels (Tuber pseudohimalayense), von Jörg Weiß
Zum Artikel
November 2023
Zwei leere Schalen von Mückeneiern aus einem Mückenboot von Gerd Schmahl
Zum Artikel
Oktober 2023
Säulensklereiden im Blatt der Roten Zwergseerose (Nymphaea tetragona) im Polarisationskontrast von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2023
Sporen des Sternsporigen Schildborstlings (Scutellinia trechispora) in Baumwollblau und Milchsäure, fotografiert von Eva Wandelt
Zum Artikel
August 2023
Seifenfilm von Dr. Kai Böge
Zum Artikel
Juni 2023
Protist aus der Gattung Lepocinclis von Frank Fox
Zum Artikel
Mai 2023
Weiblicher Vogelfloh von Gerd Schmahl
Zum Artikel
März 2023
Dendritisch gewachsene Kochsalzkristalle von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Februar 2023
Amyloplasten im Markparenchym der Rhachis vom Echten Wurmfarn (Dryopteris filix-mas), Polarisationskontrast; von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2023
Makro von der Blattspreite von Pelargonium radens mit Haken- und Drüsenhaaren von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2022
Mundfeld des Trompetentiers Stentor amethystinus von Ralf Fontes
Zum Artikel
Juni 2022
Die Alge Netrium digitus von Frank Fox.
Zum Artikel
April 2022
Leitbündel aus dem verbänderten Spross des Straucheibischs (Hibiscus syracius), von Jörg Weiß
Zum Artikel
März 2022
Algen der Gattung Trentepohlia (Trentepohlia spec.) im Fluoreszenzkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2022
Querschnitt vom Blatt des Zwergpfeffers (Peperomia obtusifolia) im Polarisationskontrast, von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2022
Algen der Art Glaucocystis nostochinearum im Interferenz Phasenkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2021
Datenspuren auf einer Diskette, sichtbar gemacht mit dem Magnetometer unter dem Mikroskop. Von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2021
Auskristallisiertes Biotin mit Acryl-Hilfsobjekt im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2021
Trompetentierchen (Stentor polymorphus) und zahlreiche Augentierchen (Euglena gracilis) von Roland Schroers
Zum Artikel
Juli 2021
Blattstiel des Efeues (Hedera helix) im Polarisationskontrast - Färbung Herlitz Tinte Königsblau. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juni 2021
Kopf- und Brustpartie einer Blattwespenlarve aus der Familie der Tenthredinida in ihrer Galle. Aufnahme von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Mai 2021
Quer geschnittene Poren der Striegeligen Tramete (Trametes hirsuta) im Polarisationskontrast, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2021
Das Rädertier Climacostomum virens unter schiefer Beleuchtung. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
März 2021
Paramecium caudatum mit angefärbten Hefezellen in den Nahrungsvakuolen, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2021
Teilweise zersetzte Au-Te-Phase mit Goldabscheidung aus der Grube Glava von Dr. Holger Adelmann
Zum Artikel
Januar 2021
Die Diatomee Navicula sparsipunctata aus der Fundstätte Omaru aufgenommen von Päule Heck
Zum Artikel
Dezember 2020
Autofluoreszenz bei der Gewöhnlichen Esche (Fraxinus excelsior) von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2020
Übergang zwischen Blattstielbase und Spross bei der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Oktober 2020
Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2020
Sprossquerschnitt von der Gewöhnlichen Robinie (Robinia pseudoacacia), Autofluoreszenz mit Violettanregung, von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
August 2020
Leitbündel im Spross der Exchten Kamille (Matricaria chamomilla L.) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juli 2020
Rhizom von Ingwer (Zingiber officinale) mit Leitbündeln und Amyloplasten von Maria Beier
Zum Artikel
Juni 2020
Zwei Widerstände auf einem älteren Chip (NPX 161) von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Mai 2020
Eine Schalenamöbe Thecamoeben (Thecamoebida) im Interferenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
April 2020
Auflicht Makro von der Bereiften Hundsflechte (Peltigera rufescens), Aufnahme von Frau Dr. Andrea Berger
Zum Artikel
März 2020
Querschnitt durch eine 3 Monate alte, trockene Probe vom Blattstiel des Purpur-Sonnenhuts (Echniacea purpurea) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2020
Querschnitt durch das Rhyzom des Süßholzes (Glycyrrhiza glabra) gefärbt mit W-Asim III nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2020
Micro- und Macronuclei von Gastrostyla mystacea in der Fluoreszenz. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
Dezember 2019
Primärfluoreszenz einer quer geschnittenen Schwarzkiefernnadel von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2019
Hibiskuspollen im UV Licht, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2019
Leitbündel im Blatt von Ceratozamia robusta (Polarisationskontrast), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2019
Staubblatt mit Pollen einer gelben Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2019
Hinterleib einer Büschelmückenlarve (Chaoborus sp.) von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2019
Die Diatomee Diploneis notabilis von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2019
Die Zieralge Micrasterias denticulata von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2019
Die Grünalge Scenedesmus quadricauda von Frank Fox
Zum Artikel
April 2019
Blütenstand einer Schneeheide (Erica carnea) im Detail von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
März 2019
Sprossquerschnitt vom Beifußblättrigen Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) in Kernschwarz/Solidgrün-Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Februar 2019
Sandkörner und Schwammnadeln aus einem Elefantenohrschwamm im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2019
Blattstiel des Roten Eukalyptus (Eucalyptus camaldulensis) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2018
Ein blaues Trompetentierchen (Stentor coeruleus) von Frank Fox
Zum Artikel
November 2018
Leere Anthere des Beifußblättrige Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia) von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2018
Ein Katzenfloh (Ctenocephalides felis) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2018
Sternhaare auf der Blattunterseite einer Deutzie (Deutzia spec.) im Durchlicht von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
August 2018
Die Europäische Schwarze Witwe (Latrodectus tredecimguttatus). Von Horst Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2018
Hypocotyl der Welwitschie (Wewitschia mirabilis, Jungpflanze). Von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2018
Autofluoreszenz beim Spross der Stechpalme (Ilex aquifolium).Von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
April 2018
Eine Gruppe Glockentierchen der Art Carchesium polypinum mit Fluoreszenzbeleuchtung, Fokus auf das Zellinnere. Von Thilo Bauer.
Zum Artikel
März 2018
Radiolarie in Rheinbergbeleuchtung von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2018
Querschnitt durch den Spross des Roten Hartriegels (Cornus sanguinea) in W3Asim II Färbung von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2018
Schuppenhaar der Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata) im Hellfeld von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2017
Stempel, Narbe und Staubblätter des Hibiskus im UV-Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2017
Eine Diatomee im Interphaco aus einem Präparat von Anne Gleich. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2017
Cilien auf der Oberfläche des Wimberntiers Spirostomum ambiguum im Fluoreszenzkontrast von Thilo Bauer.
Zum Artikel
September 2017
Deckel der Sporenkapsel des Drehmooses (Funaria hygrometrica) im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2017
Sporangien des Wurmfarns (Dryopteris spec.) in der Fluoreszenz von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2017
Die Diatomee Aulacodiscus decorans (Schmidt) von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2017
Mikroskopische Krokoitstufe von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Mai 2017
Silikonschaum im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2017
Zentralzylinder einer Wurzel der Weißen Fledermausblume (Tacca integrifolia) im Fluoreszenzkontrast von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
März 2017
Ausschnitt von einem Flügel der Großen Hausmücke (Culiseta annulata) von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2017
Azurit aus Tsumeb (Namibia) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2017
Ein Süßwasserpolyp (Hydra spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2016
Farbpigmente der Smaragdzahl parallel zur Oberfläche auf der neuen 5-Euro-Note von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2016
Spross der Eibe (Taxus spec.), Querschnitt in W3Asim II Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Oktober 2016
Detail der neuen Fünfeuronote mit Mikroschrift im Stern, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
September 2016
Die Walnuss-Fruchtfliege (Rhagoletis suavis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
August 2016
Methylsulfonal-Kristalle, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2016
Das Säulenglöckchen (Epistylis sp.) in seiner vollen Pracht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2016
Wasserspeicherzelle im Mesophyll des Zylindrischen Bogenhanfs (Sansevieria cylindrica), frischer Querschnitt gefärbt mit Toluidinblau. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2016
Einaugen-Muschelkrebs (Cypria opthalmica) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2016
Fuß des Rüsselkäfers Eupholus linnei, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
März 2016
Frischer Schnitt eines Fiederdorns der Zwerg-Dattelpalme in der Primärfluoreszenz bei 365 nm Anregungswellenlänge, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
Februar 2016
SEM-Aufnahme eines Bärtierchens von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2016
Elektrische Schaltkreise auf einem Chip im Auflicht DIC von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2015
Dunkelfeldaufnahme vom Grünen Trompetentierchen (Stentor polyxmorphus); Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2015
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), Färbung W3Asim II; Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2015
Kopf einer Stechmückenlarve (Culex spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
September 2015
Das Lilienhähnchen (Liliceris lilli) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2015
Leitgewebe und Endodermis in der Wurzel des Muriel-Bambus (Fargesia murieliae). Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2015
Schuppenhaare des Silbernen Grünrüsslers (Phyllobius argentatum). Foto von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2015
Wachstumskegel an der Sprossspitze der Weinrebe (Vitis vinifera) im Präparat von Bodo Braunstorfinger. Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2015
Ein Reusen-Rädertier von Frank Fox
Zum Artikel
April 2015
Die Diatomee Triceratium broeckii (Oamaru) in einer Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
März 2015
Uroleptopsis roscoviana, ein roter Cilliat, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2015
Drei Konidien des Echten Mehltaus auf einem Weizenblatt mit Keimschläuchen und Appressorien, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2015
Sklerenchymband im Spross der Kiwi (Actinidia deliciosa), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2014
Die Diatomee Auliscus convolutus (Alen's Farm, Oamaru), Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
November 2014
Schale einer Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2014
Haare auf dem Brustpanzer einer Goldfliege (Lucilia sericata). Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
September 2014
Stomagruben an der Blattunterseite eines frischen, unfixierten Schnittes des Oleanders (Nerium oleander) bei einer Vergrößerung von 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
August 2014
Augen am Kopf einer Sprigspinne. Die Reflexe stammen von der Beleuchtung mit einem LED-Ringlicht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2014
Die Zieralge Micrasterias radians bei der Teilung. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2014
Querschnitt durch einen siebenjährigen Spross des Chinesischen Blauregens (Wisteria sinensis, Durchmesser 21 mm) von Bodo Braunstorfinger. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2014
Männlicher Eibenzapfen (Taxus baccata) mit Pollen von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2014
Spross des Efeus (Hedera helix) in W3Asim II - Färbung. Aufnahme mit einer Smartphone Kamera freihändig durch das Okular von einer Teilnehmerin der Lehrerfortbildung am Grotenbach Gymnasium Gummersbach.
Zum Artikel
März 2014
Maritimer Fadenwurm im Polarisationskontrast von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2014
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt des Pampasgrases (Cortaderia selloana) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2014
Parietin-Sublimation im freien Raum an Stahlwolle von Heike Buchmann
Zum Artikel
Dezember 2013
Die Diatomee Hemiaulus proteus im Hellfeld von Päule Heck
Zum Artikel
November 2013
Die Wimpernkugel Volvox aureus im Interphako von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2013
Zwei Algen der Art Micrasterias rotata, Aufnahme von Rudolf Krönung.
Zum Artikel
September 2013
Rückenschild und Flügelansätze der Grünen Futterwanze, Aufnahme von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2013
Mit W3Asim II gefärbter Querschnitt durch den Thallus eines Blasentangs (Fucus vesiculosus), Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2013
Gelbe Blattwespe (Nematus tibialis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2013
Gold in der lamellaren Verwachsung von Kupferkies (gelb) und Bornit (rotbraun). Grube Hohlestein an der Eisernhardt, Siegen. Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2013
Spinnenfaden bei 1000-facher Vergrößerung im DIC. Präparation und Schwarzweiß-Aufnahme von Anton Berg.
Zum Artikel
April 2013
Papyrus (Cyperus papyrus) ungefärbt in der Primärfluoreszenz. Präparation und Aufnahme von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
März 2013
Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2013
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt einer Kamelie. Präparation und Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2013
Leitbündel aus dem Mittelstrang der Frucht eines Zitronenbaums (Citrus x limon). Das filigrane Präparat ist nur 7 µm dick und wurde von Anton Berg erstellt. Zum Vergleich: die meisten hier gezeigten botanischen Schnitte haben eine Dicke von ca. 50 µm. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2012
Anschliff einer Kohle aus der Grube Fürst Leopold in der Auflichtfluoreszenz; Anregung mit einer Wellenlänge von 470 nm. Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2012
Schwimmhaare auf der Blattoberseite eines tropischen Schwimmfarns aus der Familie Salvinia. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2012
Rezente Diatomee Bacteriastrum furcatum Shadbolt aus dem Golf von Thailand. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
September 2012
Die hier gezeigte Spaltöffnung aus Rhynie Chert Material ist 400 Millionen Jahre alt. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
August 2012
Eier einer Zuckmückenart (Chironomidae) im Phasenkontrast, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2012
Porträt einer Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2012
Dünnschliff eines Quarzitschiefers aus den Italienischen Alpen, Dicke ca. 25 µm. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2012
Tracheen im Xylem des Korallenbaums, Spross, Färbung W3Asim II, Vergrößerung 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
April 2012
Porträt einer zwei Tage alten Fliegen. Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
März 2012
Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal im polarisierten Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2012
Die Kieselalge Achnantes longipes. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Januar 2012
Primäres Xylem und Markparenchym aus dem Spross der Gewöhnlichen Jungfernrebe. Ungefärbtes Präparat, Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2011
Flügelschuppen eines Großen Fuchses (Nymphalis polychloros) im Auflicht. Aufnahme Frank Fox.
Zum Artikel
November 2011
'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.' Aufnahme von Herne.
Zum Artikel
Oktober 2011
Glockentierchen (Vorticellidae) im differenziellen Interferenzkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
September 2011
Die Radiolarie Hexacontium papillosum aus einem Präparat von Albert Elger. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
August 2011
Querschnitt durch den Spross des Gartenbambus (Fargesia murieliae). Vergrößerung 100x, Färbung W3Asim II. Aufnahme Jörg Weiß mit Leica C-Plan 10x an Leica DME. Kamera Canon PS A520.
Zum Artikel
Juli 2011
Micrasterias rotata aus einer Wasserprobe von der Wuppertalsperre. Aufnahme Holger Adelmann mit der Moticam 2300 am Leitz Orthoplan mit 40er Plan Fluotar und DIC.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 1
Angeschliffene Foraminifere aus einem Hydrobienkalk des Untermiozän. Fundort Dexheim bei Mainz. Präparation Fa. Krantz, Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 2
Kopf mit Mundwerkzeugen und vorderes Körperdrittel einer nicht näher bestimmten Zuckmückenlarve (Chironomus sp.). Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Mai 2011
Querschnitt vom Rollblatt des Strandhafers (Ammophila arenaria), Schnittdicke ca. 50 µm, Färbung Wacker W3A. Stitch aus 240 Einzelaufnahmen mit Zeiss Standard WL, Plan Apo 25x/0.65, Kamera Canon EOS 5D MK II mit Vollformat-Chip. Stitching mit Canon Photostitch.
Präparat von Jörg Weiß, Aufnahme von Joachim Schwanbeck.
Zum Artikel
April 2011
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Abdruck von der Blattunterseite, erstellt mit UHU Hart. Hellfeld.
Vergrößerung 200x, Länge des Bildausschnitts im Objekt ca. 0,5 mm. Aufnahme und Präparation von Jörg Weiß.
Zum Artikel
März 2011
Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromat 12,4x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II.  Aufnahme und Präparation von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2011
Nadelquerschnitt der Schlangenhaut-Kiefer (Pinus heldreichii). Aufnahme und Präparation von Rolf-Dieter Müller, Stitch aus ca. 70 Einzelbilder. Schnittdicke 25 µm, Färbung Wacker W3A (Acridinrot, Acriflavin, Astrablau).
Zum Artikel
Januar 2011
Achtung, großes Bild!
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Leitbündel. Aufnahme von Prof. Holger Adelmann, Präparat von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2010
Metapelit, Dicke ca. 25 µm, Präparation durch Willi Tschudin, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2010
Simocephalus vetulus (Anomopoda), der Plattkopf- Wasserfloh. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel